Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die Wert auf Geschwindigkeit und Reaktionsfreudigkeit legen. Seine Stärken liegen in der ausgewogenen Dämpfung und dem effektiven Vortrieb auf technischen Trails. Schwächen zeigt er bei nassen Bedingungen und in der Fersenstabilität. Insgesamt ein solider Schuh für mittlere Distanzen auf anspruchsvollem Terrain. 

Brooks Catamount 4

Hersteller: Brooks
Modell: Catamount 4
Sprengung: 6 mm
Gewicht: 270 g (EU 43)
Damengröße: 35,5 – 44,5
Herrengröße: 40 – 49,5
UVP: 170 ,- €
Testdauer:  5 Wochen
Bilder: ©Brooks / Trampelpfadlauf

Nachhaltigkeit

Brooks ist in Sachen Nachhaltigkeit auf vielen verschiedenen Ebenen aktiv. Dabei thematisiert Brooks Klimaschutz, Nachhaltigen Konsum, Diversität & Inklusion, verantwortungsvolle Beschaffung und nachhaltige Produkte. Brooks betrachtet dabei auch den Lebenszyklus der Produkte und möchte vermehrt auf biobasierte und recycelte Materialien setzen und Abfälle aus der Produktion möglichst reduzieren. Mehr in Sachen Nachhaltigkeit und zur Firmenphilosophie findet ihr hier: https://www.brooksrunning.com/de_de/running-responsibly/ 

Produktbeschreibung

Der Brooks Catamount 4 ist ein Trailrunning-Schuh für ambitionierte Läufer, die Wert auf Tempo, Direktheit und Vortrieb legen – auch im anspruchsvollen Gelände. Mit der leichten DNA FLASH v2-Zwischensohle, angereichert mit Stickstoff, liefert der Schuh eine spürbar dynamische Dämpfung bei gleichzeitig guter Rückmeldung vom Untergrund. Die integrierte SkyVault-Platte unterstützt den Abdruck am Berg und verleiht zusätzlichen Schub. Das atmungsaktive TPEE-Mesh-Obermaterial sorgt für ein angenehmes Fußklima und punktet durch Nachhaltigkeit: Über 40 % der Materialien bestehen aus Recyclingfasern. Die Außensohle mit TrailTack Green-Gummi und 3,5 mm-Stollen bietet auf trockenen Trails guten Grip, stößt bei Nässe aber an ihre Grenzen.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Beim Auspacken des Brooks Catamount 4 fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Das Obermaterial besteht aus einem leichten, atmungsaktiven TPEE-Mesh, das nicht nur strapazierfähig, sondern auch nachhaltig ist, da es zu 42,2 % aus recycelten Materialien besteht . Allerdings ist ein starker Kunststoffgeruch wahrnehmbar, der jedoch nach einigen Tagen verfliegt. Die Schnürsenkel sind leicht angeraut, was ein unbeabsichtigtes Öffnen während des Laufs verhindert.

Passform und Schnürung 

Der Schuh bietet eine komfortable Passform mit einem klassischen Schnürsystem. Die Schnürsenkel halten zuverlässig und ermöglichen eine individuelle Anpassung. Die Zehenbox ist eher schmal geschnitten, was für Läufer mit breiteren Füßen beachtet werden sollte . Insgesamt vermittelt der Schuh ein sicheres und angenehmes Tragegefühl.

Dämpfung und Protektion

Die DNA FLASH v2-Zwischensohle, angereichert mit Stickstoff, sorgt für eine ausgewogene Dämpfung und eine gute Energierückgabe . Die integrierte SkyVault Trail Plate unterstützt den Vortrieb, insbesondere bei Anstiegen. Der Zehenschutz ist ausreichend, um vor Geröll zu schützen, jedoch ist die Protektion insgesamt nicht übermäßig ausgeprägt.

Grip und Stabilität

Die TrailTack Green-Außensohle mit 3,5 mm tiefen Stollen bietet auf trockenem Untergrund guten Grip . Bei nassen Bedingungen lässt die Traktion jedoch spürbar nach. Die Stabilität im Fersenbereich könnte verbessert werden, da der Schuh dort etwas instabil wirkt.

Auf dem Trampelpfad

Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die Wert auf Geschwindigkeit und Reaktionsfreudigkeit legen. Seine Stärken liegen in der ausgewogenen Dämpfung und dem effektiven Vortrieb auf technischen Trails. Schwächen zeigt er bei nassen Bedingungen und in der Fersenstabilität. Insgesamt ein solider Schuh für mittlere Distanzen auf anspruchsvollem Terrain. 

Fazit von Björn

Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die Wert auf Geschwindigkeit und Reaktionsfreudigkeit legen. Seine Stärken liegen in der ausgewogenen Dämpfung und dem effektiven Vortrieb auf technischen Trails. Schwächen zeigt er bei nassen Bedingungen und in der Fersenstabilität. Insgesamt ein solider Schuh für mittlere Distanzen auf nich zu anspruchsvollem Terrain.

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.