

Montane Duality Lite Insulated Waterproof Jacket
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Der Icebug Oribi4 RB9X ist auf leichten Trails und Forstwegen zu Hause. Da ist er für eine breite Masse an Läufern geeignet und dank der gutmütigen Dämpfung auch für lange Runden einsetzbar.
Nachhaltigkeit
Beim Oribi4 ist das Obermaterial aus bluesign® Polyester-Mesh. Das Futter sowie das Innenschuh-Futter ist aus spinngefärbtem, recyceltem bluesign®-Polyester-Mesh. Weitere Informationen allgemein zur Nachhaltigkeit der Marke Icebug findet man unter https://icebug.de/2019
Kurze Beschreibung
Der Icebug Oribi4 M RB9X ist für Männer und der Oribi4 W RB9X für die Damen. Dabei steht das RB9X für die von Icebug konzipierte Gummimischung der Außensohle. Der Oribi in seiner vierten Generation soll für Einsteiger genauso wie für ambitionierte Trailrunner geeignet sein. Er ist für die Runde um’s “Haus”, egal auf welchem Untergrund, gedacht, von der Straße bis durch den Wald.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Modell für Männer gehen die farblichen Waben von grell Gelb über Grau hin zu Schwarz. Das gibt dem ganzen eine Optik wie eine Schlangenhaut. Die Verarbeitung, also Verklebungen und Nähte, sind sehr gut gemacht und der Schuh riecht nicht unangenehm.
Passform und Schnürung
Icebug gibt den Schuh als Mittelbreit an, das kann Sebastian so bestätigen. Er muss den Schuh mit seinen eher schmalen Leisten gut eng schnüren. Erst dann sitzt er fest um den ganzen Fuß, einschließlich der Ferse. Somit eignet er sich auch für breitere Füße. Geschnürt wird er klassisch mit Schnürsenkeln, die in regelmäßigen Abständen verdickt sind. Das soll ein Öffnen beim Laufen verhindern, dazu später mehr. Für die Schnürsenkel gibt es keine Senkeltasche.
Laufeigenschaften
Wie oben erwähnt ist der Schuh für Einsteiger genauso wie für ambitionierte Läufer konzipiert. Den aktuellen Oribi fand unser Tester sehr gutmütig, er lässt sich gemütlich wie auch dynamisch laufen. Beim schnelleren Laufen mit häufigen Richtungswechseln kommt er jedoch an seine Grenzen und wird dann insgesamt etwas schwammig. Vom Laufstil her zwingt einen der Schuh fast zum Mittelfußlaufen. Ein Laufen überwiegend auf dem Vorfuß lässt er nur schwerlich zu, dass kam Sebastian aber entgegen.
Dämpfung und Protektion
Dank der großzügigen Dämpfung und einem in der Sohle integrierten Rock Shield ist man gut gegen alle Stöße und spitze Eindringlinge geschützt. Die Zehenkappe ist verstärkt und schützt leicht vor Kontakt mit Steinen oder Ästen. Der Untergrund ist überwiegend noch spürbar und gibt Rückmeldung, was unter der Sohle passiert.
Grip und Stabilität
Das traktorähnliche Profil weist recht grobe Stollen auf. Der Oribi könnte aber nach Meinung unseres Testers ein paar mehr vertragen. Bei trockenen Verhältnissen ist der Schuh auf jedem Untergrund ein zuverlässiger Begleiter. Matsch und Regen sind hingegen nicht seine Stärken. Dann lassen sich immerhin noch gut Forst- oder leichte Waldwege laufen.
Stabilität ist beim Oribi RB9X für seine Einsatzzwecke ausreichend vorhanden. Ein Rutschen im Schuh oder etwa ein wackeliges Gefühl war zu keiner Zeit gegeben.
Auf dem Trampelpfad
Der Sitz des Oribi ist sehr angenehm, man kann ihn sehr eng um den Fuß schnüren. Beim Einsteigen in den Schuh muss man darauf achten, dass man die Zunge nach oben zieht, da man sonst innen daran mit den Zehen hängen bleiben kann. Hintergrund ist, dass die Zunge nur am Übergang von Innensohle zu Seitenwand vernäht ist und somit die Position vorgegeben ist. Beim Laufen selbst hat diese dann zu keiner Zeit gestört. Der längste Lauf war über 28 km auf leichten Trails und Waldwegen bei ordentlich Regen.
Die aufgerauten Schnürsenkel haben sich zumindest bei Regen hin und wieder gelöst und mussten dann nach ca. 45-60 min nachgeschnürt werden. Auch ein Doppelknoten half hier nicht ab. Wird der Schuh einmal ordentlich nass, macht das nichts, da das Obermaterial gut atmungsaktiv ist, wird das Wasser beim Laufen wieder gut herausgedrückt.
Für die angedachten Untergründe und Einsatzgebiete empfand ihn unser Tester insgesamt jedoch als passenden Schuh. Verschleißerscheinungen konnte Sebastian bisher weder am Obermaterial noch an der Sohle feststellen.
Der Icebug Oribi4 RB9X ist auf leichten Trails und Forstwegen zu Hause. Da ist er für eine breite Masse an Läufern geeignet und dank der gutmütigen Dämpfung auch für lange Runden einsetzbar.
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Das kürzlich von mir gelesene Buch »Der Aufstieg der Ultra-Läufer, Eine Reise an die Grenzen
Der Osprey Kestrel 48 ist ein Rucksack, der Björn im Mittelgebirge ebenso überzeugte wie im
Bereits letztes Jahr hatten wir die Reboots Go Lite aber als Boots im Test. Die
Das Slope Runner Exploration Pack von Patagonia ist eine Kombination aus vom Trail Running bekannten
Der Under Armour Unisex UA HOVR™ DS Ridge SPD Trail (im Folgenden: Ridge SPD Trail)
Der Nano-Air Light Hybrid Hoody ist eine sehr leichte Übergangsjacke mit Reißverschluss und atmungsaktivem Stretchgewebe.
Die Matratze lässt sich angenehm im mitgelieferten Packsack verstauen und relativ einfach wieder herausziehen. Der
Beim Rotstein 450 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für Berg- und Wandertouren im
Die innovativen Effektor 4D Damen Streamlite Laufshorts helfen dir, deine Laufleistung zu verbessern. In diesen
Der Sport-BH punktet nicht nur mit einem ergonomischen Shape in sportlicher Bustier-Optik, sondern auch mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?