Muck Boot Muckster Lite Clogs
Die Muckster Lite Clogs von Muck Boot sind ein durchdachtes, nachhaltiges und alltagstaugliches Produkt –
Die JLab JBuds Open Sport sind ein spannendes Konzept für Sportler, die bewusst auf In-Ears verzichten möchten und beim Training auf Umgebungswahrnehmung angewiesen sind. Sie sitzen sicher, sind leicht und bieten eine gute Akkulaufzeit. Klanglich und bei der Verarbeitung gibt es allerdings klare Schwächen – vor allem in Hinblick auf den Preis.
Maximieren Sie Ihr Hörerlebnis mit offenen Ohren mit JBuds Open Sport, die für alle Ihre täglichen Aktivitäten entwickelt wurden. Stellen Sie sich einen sicheren Ohrbügel vor, der sie bequem an Ort und Stelle hält und sanft vor Ihrem Ohr ruht, damit Sie sicher hören können. Egal, ob Sie harte Trainingseinheiten absolvieren, Multitasking an Ihrem Schreibtisch betreiben oder unterwegs Anrufe entgegennehmen, mit JBuds Open Sport können Sie alles hören und alles tun.
Beim Auspacken der JLab JBuds Open Sport fällt sofort das ungewöhnliche Design auf: Die offenen Sportkopfhörer setzen auf ein Ohrhaken-System mit externen Lautsprechern, die nicht im Gehörgang sitzen, sondern vor dem Ohr „schweben“. Auf den ersten Blick ist das Konzept spannend – doch die Verarbeitung enttäuscht. Das Gehäuse wirkt deutlich „plastiklastig“ und billig. Die Haptik erinnert eher an ein günstiges No-Name-Produkt als an einen Kopfhörer der 100-Euro-Klasse. Das Material fühlt sich nicht besonders hochwertig an. Auch das Ladecase macht keinen besonders stabilen Eindruck – hier wurde eindeutig am Material gespart. Für ein Produkt, das sich an aktive Nutzer richtet, wäre eine robustere Bauweise wünschenswert gewesen.
Die Passform ist zunächst ungewohnt: Man hat permanent das Gefühl, dass die Kopfhörer vom Ohr rutschen könnten – ein Eindruck, der sich während des Tests jedoch nicht bestätigte. Auch bei zügigem Laufen oder dynamischen Übungen im Fitnessstudio saßen die JBuds Open Sport erstaunlich stabil. Durch das offene Design entsteht ein ganz anderes Tragegefühl als bei klassischen In-Ear-Kopfhörern. Es gibt keinen Druck im Ohr, was viele als angenehm empfinden dürften. Gleichzeitig fehlt dadurch aber auch die akustische Abschirmung. Wer konzentriert Musik hören möchte, könnte sich durch Umgebungsgeräusche gestört fühlen – andererseits erhöht die offene Bauweise die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich. Der Tragekomfort ist insgesamt solide, erfordert aber etwas Eingewöhnung und ist klar Geschmackssache.
Klanglich liefern die JLab JBuds Open Sport eine durchwachsene Performance. Positiv hervorzuheben ist die offene, breite Klangbühne, die sich besonders bei Podcasts und akustischer Musik angenehm bemerkbar macht. Allerdings fehlt es an Bassdruck – insbesondere bei Beats-lastiger Musik wirken die JBuds kraftlos. Im Test bemängelte unser Tester Björn, dass es an Dynamik und Tiefe fehlt. Die Höhen sind präsent, aber teils etwas spitz, Mitten kommen ordentlich zur Geltung, doch der Bassbereich ist schlicht zu schwach ausgeprägt. Bei niedriger Lautstärke oder bei Umgebungsgeräuschen gehen Details schnell unter. Für sportliche Hintergrundbeschallung reicht der Klang – aber Musikliebhaber werden hier nicht glücklich.
Die technischen Daten laut Hersteller:
Im Alltagstest bestätigt sich die hohe Ausdauer. Eine Woche Training (4 Workouts à 1–1,5 h) absolvieren die JBuds problemlos ohne Zwischenladung. Das Case ist kompakt, jedoch anfällig für Kratzer. Der Magnetverschluss könnte stärker sein – im Rucksack öffnet es sich leicht versehentlich. Der Ladeanschluss ist ein moderner USB-C-Port, was schnelles und universelles Laden ermöglicht.
Die JBuds wurden sowohl beim Joggen im Park als auch bei Krafttraining und HIIT im Gym getestet. Beim Laufen punkteten sie durch ihre offene Bauweise, die eine gute Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen erlaubt – ein echter Sicherheitsgewinn, gerade im Straßenverkehr. Im Fitnessstudio blieb der Sitz stabil, selbst bei dynamischen Bewegungen. Der Klang wurde allerdings von Umgebungsgeräuschen schnell überlagert – hier wären klassische In-Ears mit besserer Abschirmung im Vorteil. Schweißresistenz war im Test kein Problem; laut Hersteller besitzen die Kopfhörer IP55-Schutz gegen Schweiß und Spritzwasser.
Die JLab JBuds Open Sport sind ein spannendes Konzept für Sportler, die bewusst auf In-Ears verzichten möchten und beim Training auf Umgebungswahrnehmung angewiesen sind. Sie sitzen sicher, sind leicht und bieten eine gute Akkulaufzeit. Klanglich und bei der Verarbeitung gibt es allerdings klare Schwächen – vor allem in Hinblick auf den Preis.
Die Muckster Lite Clogs von Muck Boot sind ein durchdachtes, nachhaltiges und alltagstaugliches Produkt –
Mit dem Tecnica Pyrox Hybrid bringt Tecnica einen gelungenen Door-to-Trail-Schuh auf den Markt, der sich
Der Tatonka Traveller Pack 35 überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, das durchdachte Taschenkonzept und den
Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die
Alle getesteten Socken und Sleeves überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Tragekomfort und funktionalem Design. Besonders
Der CADAC 2 Cook 3 Turbo Deluxe 50 mBar überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, einfache
Die Shokz OpenRun Pro 2 nutzen sogenannte Knochenschall-Technologie. Dabei sitzen die Kopfhörer nicht im Ohr,
Der Salomon Aero Glide 3 GRVL ist ein hervorragender Laufschuh für alle, die sowohl auf
Der Wyld Gear Daze 30 überzeugt durch eine sehr hochwertige Verarbeitung, durchdachte Ausstattung und eine
Der Garmont Vetta Synth GTX ist ein sehr hochwertig verarbeiteter Klettersteig- und Wanderschuh. Besonders überzeugen
Die Odlo isolierte Ascent Hybridjacke mit Wolle ist eine sehr funktionale Wanderjacke in einem eher
Der Brooks Caldera 8 ist ein hervorragend gedämpfter Trailrunning-Schuh, der sich besonders für lange Distanzen
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen