Das MSR FreeLite 2 ist ein ultra-leichtes und sehr kompaktes Zelt für 1 bis 2 Personen. Das Zelt ist mit seinem äußerst geringen Gewicht von ca. 1 Kilogramm eines der leichtesten Zelte in seiner Klasse und macht es zum Spitzenkandidaten für mehrtägige anspruchsvolle Touren, auf denen das Gewicht so weit wie möglich reduziert werden soll. Durch die rechteckige Grundfläche, die relativ hohe Giebelhöhe von 1 Meter und die am Giebel abstehenden Apsiden kann das Zelt auch von 2 Personen genutzt werden. Durch die Wetterfestigkeit des Außenzelts durch 15D Ripstop mit DuraShield-Beschichtung sowie der versiegelten Nähte lassen sich mit dem MSR FreeLite 2 auch moderate Regenschauer sowie starke Windböen sicher überstehen. Der schlanke Schnitt des Überzelts an der Kopfseite sowie die Wahl des Mikromesh-Materials für die Zeltplane ermöglichen eine deutlich bessere Belüftung als bei Zelten, die beispielsweise nicht halb-freistehend sind. Das Gestänge aus DAC-NFL-Aluminium ist nicht nur besonders leicht, sondern verspricht auch Bruchfestigkeit in rauen Umgebungen. Das Gesamtpaket wird auf mehrere kleine Packsäcke verteilt, in denen die einzelnen Komponenten für Transport und Lagerung organisiert werden können. 

MSR FreeLite 2

Hersteller: MSR
Modell:  FreeLite 2
Gewicht: 1125 g (inkl. Packsack)
Packmaß: 45 x 14 cm
Wassersäule: 1200 mm
UVP: 585,00 €
Testdauer: 6 Wochen
Bilder: ©Trampelpfadlauf

Nachhaltigkeit

Die Firma MSR bewirbt auf ihrer Homepage das Thema Nachhaltigkeit nicht direkt, sondern stellt einen Bericht von 2019 zur sozialen Verantwortung in der Produktion zum Download zur Verfügung. In diesem Bericht wird detailliert, mit zahlreichen Kennzahlen, Mitarbeiterbefragungen sowie Verlinkungen zu YouTube-Videos, beschrieben, wie es um die Nachhaltigkeit in den Betrieben der Firma steht.

Produktbeschreibung

Das MSR FreeLite 2 ist ein ultraleichtes und sehr kompaktes Zelt für 1 bis 2 Personen. Mit seinem sehr geringen Gewicht von etwa 1 Kilogramm gehört es zu den leichtesten Zelten seiner Klasse und ist ein Spitzenkandidat für mehrtägige, anspruchsvolle Touren, bei denen das Gewicht so weit wie möglich reduziert werden soll.

Dank der rechteckigen Grundfläche, einer relativ hohen Giebelhöhe von 1 Meter und den am Giebel abstehenden Apsiden kann das Zelt auch von zwei Personen genutzt werden. Die Wetterfestigkeit des Außenzelts wird durch 15D Ripstop-Material mit DuraShield-Beschichtung sowie versiegelte Nähte sichergestellt, sodass das MSR FreeLite 2 auch moderate Regenschauer und starke Windböen sicher übersteht.

Der schmale Schnitt des Überzelts an der Kopfseite und das verwendete Mikromesh-Material sorgen für eine hervorragende Belüftung im Vergleich zu nicht halb-freistehenden Zelten. Das DAC-NFL-Aluminiumgestänge ist nicht nur besonders leicht, sondern auch robust und bruchfest in rauen Umgebungen. Das Zelt wird in praktischen, kleinen Packsäcken organisiert, in denen die einzelnen Komponenten für Transport und Lagerung effizient verstaut werden können.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Schon beim ersten Hochheben des verpackten MSR FreeLite 2 staunte Christian nicht schlecht über das geringe Gewicht und fragte sich, ob nicht vielleicht etwas fehlen würde. Beim Auspacken fand Christian die Komponenten in schnürbaren Packsäcken, die ausreichend groß sind, sodass nichts gequetscht wird.

Das verwendete Nylon-15D-Ripstop-Material hinterließ auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Durch das extrem geringe Gewicht wirkt es jedoch empfindlich, sodass abzuwarten bleibt, wie belastbar es sich in der Praxis erweist. Christian war zunächst vorsichtig, um nicht mit der federleichten Außenzeltplane an spitzen oder scharfen Ecken hängen zu bleiben und so versehentlich einen Riss zu verursachen, bevor er das Zelt im Outdoor-Check testete.

Die Nähte, Reßverschlüsse und die verstärkten Abschnitte an den Befestigungsschlaufen sind allesamt hervorragend verarbeitet. Auch die Heringe und das Aluminiumgestänge machen einen hochqualitativen Eindruck. Insgesamt hat das gesamte erste Erscheinungsbild überzeugt.

Auf- und Abbau

Die folgenden Male verliefen der Auf- und Abbau routiniert, schnell und ohne Probleme. Christian konnte den Prozess stets alleine bewältigen. Dank der Vielzahl an vormontierten, einfach verstellbaren Abspannpunkten und ausreichend langen Schlaufen an Innen- und Außenzelt war ein stabiler Aufbau des Zeltes auch auf komplexeren Untergründen möglich.

Auf dem Trampelpfad

Christian hat das MSR FreeLite 2 mehrere Tage lang bei regnerischen Bedingungen sowie mit kalten Fingern auf- und abgebaut. Der Untergrund war dabei oft suboptimal, was die Anforderungen an die Flexibilität des Zeltes erhöhte. Entscheidend war hierbei, dass das gesamte Zelt inklusive des Überzelts aufgebaut wird, da es nicht freistehend ist und die Verwendung der Spannelemente benötigt.

Beim allerersten Aufbau des Zeltes gab es einige Herausforderungen. Mithilfe der kleinen, im Packsack angenähten Anleitung versuchte Christian sich vorzuarbeiten. Er stellte fest, dass der Aufbau durch visuelle oder haptische Hilfsmittel, wie farbliche Markierungen am Gestänge oder speziell geformte Passungen an den Ösen, besser unterstützt werden könnte. Besonders die Montage des Giebels empfand Christian als nicht intuitiv. Die Querstrebe wollte nicht immer direkt in die dafür vorgesehene Aufhängung passen, die dann am Hauptgestänge montiert wird.

Praktischerweise hat MSR an den Ösen des Hauptzelts Schlaufen vorgesehen, um die Zugspannung beim Aufstecken auf die Querstrebe zu überwinden. Obwohl der erste Aufbau bei Regen im Wald und nach Einbruch der Dämmerung auf schwierigem Untergrund erfolgte, zeigte das Ripstop-Material eine beeindruckende Robustheit. Es widerstand sowohl Ästen als auch Unebenheiten wie Steinen oder Tannenzapfen ohne Schaden.

Besonders praktisch war der Regen- und Nässeschutz der Bodenplane, die durch ihre Wannenform ein Eindringen von Feuchtigkeit von unten oder von der Seite effektiv verhinderte. Die Reßverschlusskonstruktion der Eingänge, die von zwei Seiten auf eine Ecke zuläuft, funktionierte zuverlässig. Anfangs bestand die Sorge, dass sich der Reßverschluss verhaken oder im schlimmsten Fall sogar herausspringen könnte, was sich jedoch nicht bestätigte. Lediglich der Reßverschluss der Außenplane hakte gelegentlich im Regenschutz, was bei dünnwandigen Materialien dieser Art schwer vermeidbar ist.

Etwas ungeschickt war das Design des Überzelts, das unter anderem für den Regenschutz sorgt. Während die Zeltplane selbst dicht war und kein Wasser durchließ, drang Feuchtigkeit im Kopfbereich ein, wo das Überzelt ausgespart ist. Zudem konnte beim Öffnen der Seiteneingänge Wasser, das sich auf der Plane angesammelt hatte, ins Zelt tropfen. Hier hätte Christian die Funktion der beworbenen StayDry-Regenrinne erwartet.

Die Klimatisierung des Zeltes funktionierte hingegen hervorragend. Christian verbrachte mit einer weiteren Person und einem Hund eine kalte, regnerische Nacht bei etwa 4 °C im Allgäuer Wald und hatte weder Kondenswasser noch schlechte Luft im Zelt. Gleichzeitig hielt das Zelt den Wind ab und sorgte für eine angenehme Innentemperatur.

Wohnlichkeit und Komfort

Auf der Homepage von MSR wird das FreeLite 2 als 2-Personen-Zelt beworben. In der Praxis empfand Christian die Wohnlichkeit für zwei Personen jedoch als eingeschränkt. Die Breite des Zelts von 127 Zentimetern war für zwei Personen nur in Ausnahme- oder Notfallsituationen geeignet. Bei seinem Test verschoben die beiden Insassen oft die Bodenplane, wodurch der Nässeschutz beeinträchtigt wurde. Zudem stießen sie häufig an die Seitenwände des Innenzelts, wodurch die Oberflächenspannung des Wassers auf dem Zelt brach und Feuchtigkeit ins Zelt drang.

Für Gepäck waren die stark nach außen gespreizten Flügel des Überzelts sowie die im Zelt angebrachten Taschen und Netze sehr nützlich. Die Giebelhöhe und die leichte Verbreiterung des Giebels durch die Querstrebe sorgten für ein angenehmes Innenraumgefühl.

Besondere Features

Ein kleines, aber praktisches Detail sind die Haken an den mitgelieferten Heringen, die sich mit einem anderen Gegenstand leicht aus hartem Untergrund entfernen lassen. Die Heringe sind in einem auffälligen Rot gefärbt, was die Suche auf dem Boden erleichtert. Zudem verringern die reflektierenden Spannleinen die Stolpergefahr bei Dunkelheit.

Fazit von Christian Sander

Das MSR FreeLite 2 überzeugt durch geringes Gewicht, hervorragende Verarbeitungsqualität und exzellente Klimatisierung, auch bei kalten Temperaturen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis erscheint angemessen, und das Zelt ist für Minimalisten bestens geeignet. Wer jedoch Wert auf einen intuitiven Aufbau, kompromisslose Regenfestigkeit und höchsten Komfort für zwei Personen legt, sollte auch andere Modelle in Betracht ziehen.

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.