

Evadcit Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 Liter
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der Polar Verity Sense ist ein tolle und sehr zuverlässige Alternative zum klassischen Brustgurt. Vor allem die einfache Handhabung und die Genauigkeit haben mir gefallen. Der Preis ist daher absolut in Ordnung.
Nachhaltigkeit
Zum Produkt als solchen gibt es keine Angaben.
Jedoch gibt es eine Selbstverpflichtung für Umwelt- und Sozialstandards, aber keine Zertifizierung oder Label. Alle Infos unter:
https://www.polar.com/de/uber_polar/wer_wir_sind/umwelt
Kurze Beschreibung
Der Polar Verity Sense ist ein optischer Pulssensor, der maximale Bewegungsfreiheit und mehrere Optionen für die Anzeige und Aufzeichnung von Trainingseinheiten bietet. Dank Bluetooth®, ANT+ und internem Speicher kannst du den Polar Verity Sense mit einer Sportuhr oder einer App verbinden, um deine Trainingsdaten in Echtzeit anzuzeigen oder die Trainingseinheit im internen Speicher zu speichern und die Daten anschließend auszulesen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der optische Pulssensor Verity Sense kommt aus dem Hause Polar in einer schlichten schwarzen Netztasche. Darin enthalten ist der Pulssensor selbst sowie das komplette Zubehör. Die Tasche lässt sich mit zwei Kordeln gut verschließen und es hat darin alles gut Platz. Die Verarbeitung aller Teile ist sehr hochwertig. Es gibt keine störenden Teile und der Stoff des Armgurtes fast sich sehr weich und angenehm an.
Funktionalität
Der Verity Sense bietet mehrere Nutzungsmöglichkeiten. So kann man ihn in jeglicher erdenklichen Position um den Unterarm oder den Oberarm tragen. Zusätzlich lässt er sich mit einem extra Halter (Clip) am Band der Schwimmbrille fixieren. Eine Messung erfolgt dann an der Schläfe.
Die Übertragung kann per Bluetooth oder Ant+ als Livedaten oder per Aufzeichnung im internen Speicher des Sensors erfolgen.
Herzfrequenzmessung
Die Messungen, egal ob per Livedaten oder aufgezeichnet, waren sehr genau. Ein Unterschied zum Brustgurt, der immer parallel getragen wurde, konnte durch unseren Tester nicht festgestellt werden.
Konnektivität
Eine Kopplung mit Smartphone oder Sport-Uhr (Coros Apex Pro und Suunto 5) war im Test schnell und unkompliziert erledigt. Zusätzlich lässt sich die Uhr noch mit Sportgeräten, wie zum Beispiel im Fitnessstudio üblich, koppeln. Die Verbindung war durchgängig stabil ohne Übertragungsverlust. Das Aufladen erfolgt über einen Clip mit USB Anschluss für den PC. Hierüber würden auch eine Datensyncronisation sowie anstehende Updates erfolgen. Die aufgezeichneten Sportaktivitäten werden aber auch per Bluetooth zur Polar App im Smartphone übertragen.
Auf dem Trampelpfad
Das Einklippen des Sensors in den Armgurt oder Schwimmbrillenhalter ist einfach und der Halt ist zuverlässig. Wie oben beschrieben, war die Kopplung mit anderen Geräten dann schnell erledigt. Man stellt am Sensor das gewünschte Programm (Live, Aufzeichnung und Schwimmen) ein und zusätzlich zeigt eine Diode mittels “Ampel” an, wie voll der Akku noch ist. Die angegebenen 20 h Akkulaufzeit hat unser Tester mit gut 19 h Sport plus etwas Eingewöhnung und “Rumspielen” im Vorfeld gut erreicht. Der Tragekomfort des Armgurts war am Unter- und Oberarm jederzeit angenehm. Insofern man nicht wie Sebastian am Anfang den Gurt zu eng zieht. Er blieb bei allen ausgeführten Aktivitäten wie intensiven Läufen und Kraftsport an seinem Platz und verrutschte nicht. Auch bei starkem Schwitzen störte oder rieb nichts. Es war auch egal, wo der Sensor platziert wurde, also ob Innen- oder Außenseite am Arm. Da aktuell Corona bedingt und aufgrund sehr kalter Seen keine Möglichkeit bestand, den Schwimmmodus tatsächlich im Wasser zu testen, kann dahingehend (noch) keine abschließende Aussage gemacht werden. Beim Laufen mit dem Sensor an der Schläfe gab es keinerlei Probleme. Hierzu wurde der Sensor mit dem Schwimmbrillenclip in einem dünnen Stirnband eingepasst. Zusätzlich wurde mit einer Schwimmbrille und dem eingeklippten Sensor beim Seilspringen die Genauigkeit und der Halt getestet. Hier gab es keinerlei negative Erfahrungen.
Der Polar Verity Sense ist ein tolle und sehr zuverlässige Alternative zum klassischen Brustgurt oder der Handgelenksmessung. Vor allem die einfache Handhabung und die Genauigkeit haben mir gefallen. Der Preis ist daher absolut in Ordnung.
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da Björn das aber
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Osprey Duro 6 ist eine leichte, moderne und flexible 6-Liter-Laufweste mit einem Trinkblasenfach und
Die Mountain Hardwear Kor Air Shell Warm Jacket ist eine extrem leichte Jacke mit einer
Der deuter Jaypack 34+ Fotorucksack ist ein sehr großer Fotorucksack, welcher sich auch komplett beladen
Das CAT 35 Smartphone ist ein äußerst robustes und stabiles Gerät. Klein ist es nicht
Die adidas Terrex Trailrunning-Weste, ist eine leichte Trailrunning-Weste mit Parley Ocean Plastic. Sechs Taschen bieten
Ein wasserdichter Trailrunning-Schuh mit recycelten Materialien, atmungsaktivem GORE-TEX Futter und der grob profilierten Außensohle aus
Der Evadict Laufgürtel Trail ist eine gute Alternative zum Laufrucksack, da man in ihm fast
Hasret und Björn sind vom Brooks Caldera 6 positiv überrascht. Das Laufgefühl ist wirklich klasse
Die Blackroll Recovery Blanket ist eine tolle Decke, die man aufgrund des geringen Packmaßes auch
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?