

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der Salomon Ultra Glide 3 überzeugt durch hohen Tragekomfort, effektive Dämpfung und guten Grip auf weniger anspruchsvollen Trails. Für lange Läufe auf Forstwegen oder moderaten Trails ist er eine ausgezeichnete Wahl. In sehr technischem Gelände zeigt er jedoch Schwächen in der Stabilität. Läufer, die ein direkteres Bodengefühl und mehr Stabilität suchen, sollten dies bei ihrer Entscheidung berücksichtigen. Ein weiterer Pluspunkt ist der nachhaltige Ansatz von Salomon durch den Einsatz von recycelten Materialien.
Salomon ist bluesign® system Partner. bluesign® ist die Lösung für eine nachhaltige Herstellung von Textilien. Es schließt umweltbelastende Substanzen von Anfang an aus dem Fertigungsprozess aus, legt Richtlinien fest und kontrolliert deren Einhaltung. Zudem ist Salomon auch Mitglied der “Sustainable Apparel Coalition (SAC)”. Die Sustainable Apparel Coalition ist die derzeit führende Allianz für nachhaltige Produktion und ein branchenweiter Zusammenschluss aus mehr als 200 Marken- und Handelsunternehmen, Anbietern, Dienstleistern, gemeinnützigen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen. Es gibt eine Selbstverpflichtung, dass man bis 2025 bei allen Produkten die Umweltleistung nachvollziehen kann und das 100 % aller Produkte nach eigenen Kreislaufwirtschaftsprinzipien hergestellt wird.
Beim ersten Betrachten des Salomon Ultra Glide 3 fällt sofort die massive Sohle ins Auge. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, mit sauber vernähten und verklebten Materialien. Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven Mesh, das für eine gute Belüftung sorgt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von 50% recyceltem Material im Obermaterial, was den nachhaltigen Ansatz von Salomon unterstreicht. Die robuste Konstruktion lässt auf eine hohe Langlebigkeit schließen.
Björn empfand den Schuh als äußerst bequem. Die Passform ist angenehm, wobei der Fuß sicher umschlossen wird, ohne eingeengt zu sein. Die Quicklace-Schnürung funktioniert tadellos und ermöglicht ein schnelles Anpassen der Schnürung. Allerdings benötigte Björn einige Versuche, um die optimale Einstellung zu finden, da die Schnürung sehr präzise reagiert. Ein kleines Detail, das positiv auffiel, ist die integrierte Tasche zur Verstauung der Schnürsenkel, die ein Hängenbleiben verhindert.
Die Dämpfung des Ultra Glide 3 ist äußerst weich und vermittelt ein Laufgefühl, das Björn mit dem Fahren eines Fatbikes verglich – was durchaus positiv gemeint ist. Längere Läufe sind dadurch sehr komfortabel, da Stöße effektiv absorbiert werden. Die Relieve Sphere-Technologie, eine wellenförmige Geometrie der Außensohle, trägt dazu bei, den Druck gleichmäßig zu verteilen und wiederholte Aufprallkräfte zu reduzieren. Allerdings könnte die weiche Dämpfung für Läufer, die ein direkteres Bodengefühl bevorzugen, etwas zu nachgiebig sein.
Trotz der weit auseinanderliegenden und nicht allzu massiven 4 mm tiefen Stollen bietet der Schuh einen überraschend guten Grip auf verschiedenen Untergründen. Das All Terrain Contagrip®-Material sorgt für Vertrauen auf nassen, trockenen, harten oder losen Oberflächen. Björn stellte jedoch fest, dass die Stabilität aufgrund der weichen Sohle in technisch anspruchsvollem Gelände nicht immer optimal war. Bei schnellen Richtungswechseln oder auf unebenem Terrain fühlte sich der Schuh gelegentlich etwas instabil an.
Björn testete den Ultra Glide 3 im Taunus auf unterschiedlichen Trails. Auf Forstwegen empfand er den Schuh als besonders bequem und angenehm zu laufen. In sehr technischem Gelände hingegen stieß der Schuh an seine Grenzen. Hier wäre eine festere Sohle mit besserer Stabilität wünschenswert gewesen. Ein weiterer Punkt, den Björn bemerkte, war die Atmungsaktivität des Schuhs. Bei wärmeren Temperaturen blieb das Fußklima angenehm, was auf das atmungsaktive Mesh-Obermaterial zurückzuführen ist.
Der Salomon Ultra Glide 3 überzeugt durch hohen Tragekomfort, effektive Dämpfung und guten Grip auf weniger anspruchsvollen Trails. Für lange Läufe auf Forstwegen oder moderaten Trails ist er eine ausgezeichnete Wahl. In sehr technischem Gelände zeigt er jedoch Schwächen in der Stabilität. Läufer, die ein direkteres Bodengefühl und mehr Stabilität suchen, sollten dies bei ihrer Entscheidung berücksichtigen. Ein weiterer Pluspunkt ist der nachhaltige Ansatz von Salomon durch den Einsatz von recycelten Materialien.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?