Die Shokz OpenRun Pro 2 nutzen sogenannte Knochenschall-Technologie. Dabei sitzen die Kopfhörer nicht im Ohr, sondern vor dem Ohr, auf dem seitlichen Schädelknochen. Der Schall wird nicht über das Trommelfell, sondern über Vibrationen durch den Knochen direkt ans Innenohr übertragen. So bleibt der Gehörgang komplett frei. Das bedeutet für mich: Ich kann Musik hören und gleichzeitig meine Umgebung wahrnehmen – ideal für den Straßenverkehr, das Laufen im Wald oder beim Radfahren. Und da nichts im Ohr steckt, gibt es auch kein Druckgefühl oder Irritationen im Gehörgang.

Shokz OpenRun Pro 2

Hersteller: Shokz
Modell: OpenRun Pro 2
Gewicht: 30,3 g
Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden
Preis (UVP): 199,00 €
Testdauer: 10 Wochen
Bilder©Shokz / Trampelpfadlauf

Was ist Knochenschall?

Die Shokz OpenRun Pro 2 nutzen sogenannte Knochenschall-Technologie. Dabei sitzen die Kopfhörer nicht im Ohr, sondern vor dem Ohr, auf dem seitlichen Schädelknochen. Der Schall wird nicht über das Trommelfell, sondern über Vibrationen durch den Knochen direkt ans Innenohr übertragen. So bleibt der Gehörgang komplett frei. Das bedeutet für mich: Ich kann Musik hören und gleichzeitig meine Umgebung wahrnehmen – ideal für den Straßenverkehr, das Laufen im Wald oder beim Radfahren. Und da nichts im Ohr steckt, gibt es auch kein Druckgefühl oder Irritationen im Gehörgang.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Schon beim Auspacken wirken die Shokz OpenRun Pro 2 hochwertig. Das Design ist modern, schlicht und sportlich. Der Rahmen besteht aus einer flexiblen Nickel-Titan-Legierung, die sich angenehm an den Kopf anpasst, aber trotzdem stabil sitzt. Mit nur 30,3 Gramm sind sie extrem leicht – ich habe oft vergessen, dass ich sie überhaupt trage. Der Ladeanschluss ist ein echter Fortschritt: USB-C macht das Laden einfach und schnell. Im Lieferumfang ist auch ein Etui enthalten, das die Kopfhörer sicher schützt. Die IP55-Zertifizierung bedeutet: Schweiß, Regen oder Staub machen ihnen im Training nichts aus.

Technische Ausstattung im Überblick

Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.3 mit Multipoint-Kopplung – ich kann sie also gleichzeitig mit Smartphone und Laptop verbinden. Die Verbindung ist stabil, auch bei Bewegung. Die Akkulaufzeit liegt bei 12 Stunden, und mit der Schnellladefunktion reichen 5 Minuten am Kabel für 2,5 Stunden Musikhören.
Mit einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, vier EQ-Voreinstellungen und zwei benutzerdefinierten Modi über die App kann ich den Klang flexibel anpassen. Zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sorgen für klare Sprachqualität beim Telefonieren.

Bedienung im Alltag

Die Bedienung funktioniert über gut platzierte Tasten: Links ist eine Multifunktionstaste für Play, Pause, Titelsprung oder Anrufannahme, rechts sind zwei Lautstärketasten. Die Tasten reagieren direkt und haben spürbare Druckpunkte – perfekt, auch wenn ich beim Sport Handschuhe trage. Die Bluetooth-Kopplung klappt schnell, und mit der Multipoint-Funktion konnte ich bequem zwischen meinem Smartphone und Tablet wechseln, ohne manuell trennen zu müssen.

Klangqualität

Knochenschall-Kopfhörer galten lange als kompromissbehaftet beim Sound. Doch die Shokz OpenRun Pro 2 haben mich überrascht. Der Klang ist für offene Kopfhörer erstaunlich satt, besonders im Bassbereich. Die Kombination aus Knochenschall und zusätzlichem Luftleitungstreiber macht sich hier wirklich bemerkbar. Podcasts, Hörbücher und Musik klingen klar, Stimmen sind gut verständlich. Selbst wenn ich durch die Stadt laufe oder der Wind leicht weht, kann ich alles gut hören – ohne mich von der Umgebung abzuschotten. Das sorgt für ein deutlich sichereres Gefühl als mit klassischen In-Ears.

Tragekomfort im Alltag

Ich trage die OpenRun Pro 2 regelmäßig bei längeren Laufeinheiten, Spaziergängen oder beim Wandern – auch über mehrere Stunden hinweg. Das Tragegefühl ist durchweg angenehm. Nichts drückt, weder an den Ohren noch am Kopf. Auch mit Brille gibt es keinerlei Probleme. Der flexible Rahmen passt sich gut an, verrutscht nicht und verursacht keine Reibung. Ich musste sie während meiner Aktivitäten nie nachjustieren.

Telefonieren unterwegs

Beim Telefonieren machen die Shokz ebenfalls eine gute Figur. Die beiden eingebauten Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sorgen für klare und verständliche Gespräche, auch bei leichtem Wind oder Nebengeräuschen. Sowohl privat als auch beruflich kann ich die OpenRun Pro 2 ohne Einschränkungen nutzen.

Fazit von Holger

Die Shokz OpenRun Pro 2 sind für mich die aktuell überzeugendste Lösung, wenn es um sicheres und komfortables Musikhören beim Sport geht. Der Klang ist für ein offenes System überraschend voll, der Tragekomfort hoch, und ich habe zu keiner Zeit das Gefühl, von meiner Umgebung abgeschnitten zu sein. Auch die Bedienung überzeugt im Alltag, das USB-C-Laden funktioniert unkompliziert, und selbst längere Telefonate sind kein Problem. 

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.