

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Silva Free bietet mehr Licht gebündelt in einer kleineren, geschmeidigen und vielseitigen Stirnlampe – alles dank mehrerer innovativer Funktionen. Für ein besseres Erlebnis und optimale Kühlung für höhere Leistung sind alle Kabel im Stirnband integriert. Alles verpackt in den weltweit ersten echten modularen Stirnlampen. Die Free 2000 M Lampen- und Akkukombination eignet sich perfekt für Aktivitäten mit hoher Geschwindigkeit in anspruchsvollem Gelände.
Die Silva Free bietet mehr Licht gebündelt in einer kleineren, geschmeidigen und vielseitigen Stirnlampe – alles dank mehrerer innovativer Funktionen. Für ein besseres Erlebnis und optimale Kühlung für höhere Leistung sind alle Kabel im Stirnband integriert. Alles verpackt in den weltweit ersten echten modularen Stirnlampen. Die Free 2000 M Lampen- und Akkukombination eignet sich perfekt für Aktivitäten mit hoher Geschwindigkeit in anspruchsvollem Gelände.
Silva Free ist eine Lampenserie, die verschiedene Kombinationen aus mehreren Modulen ermöglicht. Die Kombination Free 2000 M, die wir erhalten, bezeichnet eine Lampeneinheit mit maximal 2000 Lumen, verbunden mit einem 36Wh Akku. Ebenfalls enthalten sind ein Stirnband mit roter Beleuchtung am Hinterkopf, ein Verlängerungskabel, um den Akku im Rucksack zu verstauen, ein USB-C Ladekabel und ein zusätzliches Überkopfband. Alle Module und insbesondere die Verbindungen dazwischen sind hochwertig verarbeitet. Das Stirnband wirkt überraschend breit dimensioniert und besitzt auf der Innenseite eine Art Anti-Rutsch-Beschichtung. Eine Besonderheit des Stirnbandes ist das integrierte Kabel vom Akku zur Lampeneinheit. Es gibt also kein frei hängendes Kabel, das um den Kopf geführt werden muss.
Die Silva Free 2000 verfügt über 3 verschiedene Helligkeitsstufen, welche über den einzigen Knopf an der Lampeneinheit ausgewählt werden können. Auf der geringsten Stufe liefert die Lampe 80 Lumen, die nächste Stufe beträgt 800 Lumen und maximal werden 2000 Lumen auf der höchsten Stufe erreicht. Insbesondere auf der höchsten Stufe kann es bei hohen Temperaturen und langsamer Aktivität dazu kommen, dass das Licht zum Schutz der Lampe gedimmt wrden muss, wenn diese zu heiß wird. Neben der reinen Leuchtkraft macht aber insbesondere die Technologie rund um das Lichtbild den Charakter der Silva Lampe aus. Sie verfügt mit der Doppelstrahl-Technologie Intelligent Light über eine Kombination aus 2 verschiedenen Scheinwerfern. Einer leuchtet in die Ferne, der andere mit einem Weitwinkel in die nähere Umgebung. So können sowohl nahe, als auch weit entfernte Hindernisse ohne viel Kopfbewegung gut erkannt werden. Darüber hinaus erzeugen die Scheinwerfer einen fließenden Übergang am Rand des Lichtkegels, wodurch ein Tunnelblick vermieden und eine bessere Balance bei der Aktivität ermöglicht werden soll. Eine weitere Besonderheit ist die Flow Light – Technologie. Winkelt man die Lampeneinheit nach unten, so wird das Lichtbild zu Gunsten der nahen Umgebung verändert. Je weiter der Winkel nach vorne ausgerichtet wird, desto stärker konzentriert sich das Lichtbild auf die Ferne. Im Test machte dies insbesondere bei Sportarten mit stark variierenden Geschwindigkeiten Sinn.
Die Akkulaufzeit des 36Wh-Li-ion-Akkus wird mit maximal 35 Stunden angegeben. Diese Zeit wird auf der kleinsten Stufe mit 80 Lumen erreicht. Für die zweite Stufe werden 3:45 – 7:30 h angegeben. Die volle Leistung von 2000 Lumen kann für 1:30 bis 3 Stunden geliefert werden. Der Ladezustand des Akkus wird beim Einschalten der Lampe durch 5 LEDs am Akku selbst angezeigt. Wenn die Kapazität des Akkus 10% unterschreitet, schaltet die Lampe automatisch in den Energiesparmodus, was der kleinsten Stufe entspricht.
Während des Tests war der Akku einmal extrem schnell leer. Da sich die Verlängerung zum Akku stark erwärmte, schien hier ein Defekt vorzuliegen. Silva hat unkompliziert Ersatz geliefert und danach konnte die Lampe ihre angegebenen Laufzeiten zuverlässig erfüllen.
Die Silva Free 2000 M verfügt über ein ca. 3 cm breites Stirnband, das auf der Innenseite mit einer Gummierung gegen Verrutschen versehen ist. Dadurch wird die Lampe grundsätzlich bequem, da sie den Druck auf eine große Fläche verteilt. Ebenso sind die Platten für die Befestigungen der Lampeneinheit und des Akkus ausreichend gepolstert, um nicht unangenehm zu drücken.
Jedoch führen die Gummierung und vermutlich auch die eingewebte Stromversorgung zu einer gewissen Steifigkeit des Bandes, wodurch die korrekte Einstellung etwas Geduld erfordert. Zum Einstellen kann das Band auf beiden Seiten durch zwei Schnallen in seiner Länge verändert werden und legt sich dabei doppelt. Auf Zug, also dann, wenn man die Lampe auf dem Kopf trägt, hält dieser Mechanismus auch zuverlässig. Die erwähnte Steifigkeit verstellt die Länge jedoch leicht wieder, wenn der Zug nachlässt und auch manchmal beim Aufsetzen. Einmal in Position hält die Lampe jedoch trotz des hohen Gewichtes sicher. Dies kann durch das Überkopfband noch verstärkt werden. Wenn das Gewicht unangenehm ist, ermöglicht die 1,30 m lange Verlängerung den Akku auch im Rucksack zu verstauen.
Die Silva Free 2000 M ist eine Lampe, die für verschiedene Sportarten vorgesehen ist. Neben dem Traillaufen wird auch der Einsatz beim Mountainbiken und Skitourengehen beworben. Wir haben sie hauptsächlich beim Laufen getestet, darüber hinaus aber auch zwei Skitouren mit ihr unternommen. Bei beidem liefert die Lampe ein bemerkenswertes Licht, wenn man es benötigt. Die kleinste Stufe reicht völlig, um in unkompliziertem Gelände zu laufen, oder wenn man bergauf mit langsamem Tempo unterwegs ist. Wird es technischer, die Geschwindigkeit höher, oder muss man sich orientieren, hat man einen Autoscheinwerfer im Taschenformat dabei. Besonders beim nächtlichen Skitourengehen war es bei der Abfahrt taghell. Bei langen Läufen muss man jedoch dringend einen Rucksack mitnehmen, um den Akku zu verstauen. Insbesondere bei den ständigen Erschütterungen stört das Gewicht der Lampe sehr. Sehr positiv dagegen ist die einfache Bedienung. Es gibt nur einen Knopf, über den sich die Lampe intuitiv bedienen lässt.
Die Silva Free 2000 M ist eine beeindruckende Multisportlampe mit ordentlicher Leistung. Durch den modularen Aufbau benötigt man mit dem richtigen Zubehör nur eine Lampe für eine Vielzahl an Aktivitäten. Beim reinen Traillaufen muss man kleine Kompromisse eingehen. Die Lampe aber nur daran zu messen, würde ihr nicht gerecht werden und insbesondere bei Läufen, die eine ganze Nacht überbrücken, überwiegen die enorme Laufzeit und das angenehme Licht.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?