Alle getesteten Socken und Sleeves überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Tragekomfort und funktionalem Design. Besonders die Kompressionswirkung wird durchweg positiv hervorgehoben – sie kann je nach Modell gezielt zur Muskelunterstützung, Regeneration oder Leistungssteigerung beitragen. Während die Merino Hiking Socks eher für kältere Bedingungen geeignet sind, punkten die Running-Modelle mit effektiver Kompression und einem sportlich-dynamischen Einsatzzweck. Kritik gibt es vor allem beim Anziehen mancher Modelle und beim teilweise hohen Preis. Insgesamt bieten die Produkte sinnvolle Unterstützung – vorausgesetzt, man wählt das passende Modell für den individuellen Einsatzbereich.

Stock Energy Socks

Hersteller: Stock Energy Socks
Modell: Ultralight, Ankle, Compression, Hiking und Calvs
Damengröße: 35-38, 38-41, 39-42, 42-45, 43-46 und 46 – 49
Herrengröße: 35-38, 38-41, 39-42, 42-45, 43-46 und 46 – 49
UVP: 24,90,- €, 49,95,- € (Running Socks)
Testdauer:  5 Wochen
Bilder: ©Stock Energy Socks / Trampelpfadlauf

Produktbeschreibung

Merino Hiking Ankle Socks
Wandersocken mit gezielter Kompression für mehr Stabilität auf unebenem Gelände. Hergestellt aus thermoregulierender Merinowolle für langanhaltenden, blasenfreien Komfort.
58 % Polyamid, 33 % Merinowolle, 9 % Elasthan

Running Socks – Compression
Kompressionssocken fördern die Durchblutung und reduzieren Schienbeinschmerzen, Krämpfe & Muskelermüdung. Die Socken besitzen gepolsterte Zehen & Ferse für Komfort & Dämpfung. Darüber hinaus gibt es diese Socken in unterschiedlichen Größen definiert mit M1 – M3, die unterschiedliche Wadenumfänge und Fußlängen abdecken. Zudem gibt es verschiedene Farben und auch für die Damen gibt es diese Art von Socken.

Ultralight Running Socks
Unsere Kompressions-Laufsocken für Damen fördern die Durchblutung & reduzieren dadurch Schienbeinschmerzen, Krämpfe & Muskelermüdung. Ultradünnes Fußbett für maximale Kontrolle & direkten Schuhkontakt. Unsere Kompression übt gezielten Druck auf Beine und Füße aus, um die Blutzirkulation zu verbessern. Die innovative, abgestufte Kompression ist am Knöchel am stärksten und nimmt nach oben hin ab, wodurch der Blutfluss optimiert und Blutstau verhindert wird.
45 % Polyamid, 36 % Dryarn®, 19 % Elasthan

CalfSleeves
Unsere Calf Sleeves für Damen stimulieren deine Wadenmuskulatur mit gezielter Kompression & bieten Stabilität, indem sie ermüdende Muskelvibrationen minimieren. Ideal für Triathleten. Gezielte Kompression übt präzisen Druck auf wichtige Punkte der Beine aus, um die Durchblutung zu fördern. Enger an den Knöcheln und nach oben hin lockerer, fördert sie den Blutfluss und verhindert Blutstauungen.
48 % Polyamid, 37 % Dryarn®, 15 % Elasthan

Erster Eindruck und Verarbeitung

Merino Hiking Ankle Socks
Die STOX Hiking Merino Low Socks wirken direkt hochwertig. Sie riechen nicht chemisch, kratzen nicht auf der Haut und sitzen angenehm. Alle Nähte sind sauber verarbeitet – es gibt keine losen Fäden. Der erste Eindruck ist durchweg positiv.

Running Socks – Compression
Für Hasret sind es die ersten Kompressionssocken, die er je anprobiert hat. Die Verarbeitung und Qualität sticht direkt ins Auge und ist tadellos. Alle Nähte sind sauber verarbeitet und auch das erste Anprobieren war problemlos und angenehm.

Ultralight Running Socks
Schon beim Auspacken hinterlassen die STOX Ultralight Running Socks einen hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung wirkt durchweg sauber, Nähte sucht man vergeblich – dank zirkulärer Stricktechnologie sind die Socken nahezu nahtlos gefertigt. Das Material ist auffällig dünn und leicht, was sie besonders für wärmere Tage interessant macht. Laut Hersteller setzen die Socken auf eine abgestufte Kompression (23–32 mmHg) und bestehen zu einem Großteil aus Dryarn®, einem technischen Garn mit hoher Feuchtigkeitsableitung. Die Kombination aus Funktion und sportlichem Look – in unserem Fall in Schwarz mit lilafarbenen Akzenten – macht optisch einiges her.

CalfSleeves
Die STOX Energy Running Calf Sleeves präsentieren sich in einem schlichten, sportlichen Design in Weiß mit schwarzen Akzenten. Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Dank der Rundstricktechnologie sind die Sleeves nahezu nahtlos gefertigt, was potenzielle Reibungspunkte minimiert. Das Material besteht aus 48 % Polyamid, 37 % Dryarn® und 15 % Elastan. Dryarn® ist bekannt für seine feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften und sorgt für ein angenehmes Trageklima. Die Sleeves sind in drei Größen erhältlich, wobei der Wadenumfang entscheidend für die Passform ist.

Passform und Tragekomfort 

Merino Hiking Ankle Socks
Die Socken sitzen straff am Fuß, ohne zu drücken. Auch nach mehreren Stunden tragen sie sich bequem, ohne einzuschneiden. Der Halt ist gut, ohne einzuengen – ideal für lange Touren.

Running Socks – Compression
Die Stox Running Socks sitzen sehr angenehm und schließen unterhalb der Knie ab. Sie sitzen sehr eng an, da die Wirkung der Kompression des unteren Bereichs des Beins gewährleistet werden muss. Allerdings fühlte sich dies keineswegs unangenehm an, sondern eher komfortabel. Für Hasret war es aufgrund der ersten Erfahrung mit Kompressionssocken ein wenig ungewohnt. Auch beim Probelauf fühlte sich die Wirkung bzw. der Komfort der Socken sehr gut an. Ob die Waden jetzt durch die Kompressions besser durchblutet worden sind, können wir bei einem rein praktikablen Test nicht sagen. Allerdings spürt man eine gewisse Wirkung und den Komfort für die Waden im Gegensatz zu ganz normalen Laufsocken.

Ultralight Running Socks
Die Socken sind anatomisch links/rechts geschnitten und schmiegen sich eng an den Fuß und die Wade. Wichtig: Die richtige Größe muss exakt passen, da das Anziehen durch die starke Kompression spürbar schwerer ist als bei herkömmlichen Laufsocken. Einmal angezogen, sitzt die Socke wie eine zweite Haut. Nichts rutscht, nichts scheuert. Auffällig ist das sehr dünne Fußbett, was direkten Kontakt zum Schuh erlaubt – ideal für Läuferinnen, die ein sensibles Gefühl für den Untergrund bevorzugen. Die Kompression ist deutlich spürbar, ohne unangenehm zu drücken. Wer enge Waden oder hohe Spannhöhen hat, sollte die Größentabelle genau prüfen.

CalfSleeves
Die Calf Sleeves sitzen eng an der Wade und bieten eine Kompression der Klasse 2 (23–32 mmHg). Die anatomische Passform für das linke und rechte Bein sorgt für einen präzisen Sitz ohne Verrutschen. Beim Anziehen ist aufgrund der starken Kompression etwas Geduld gefragt, doch einmal positioniert, schmiegen sich die Sleeves angenehm an die Haut. Das atmungsaktive Material verhindert übermäßiges Schwitzen, selbst bei intensiven Trainingseinheiten. Allerdings könnten Personen mit sehr kräftigen Waden Schwierigkeiten haben, die richtige Größe zu finden, da der Wadenumfang das Hauptkriterium für die Größenwahl ist.

Auf dem Trampelpfad

Merino Hiking Ankle Socks
Auf einer längeren Tour konnten die Socken ihre Stärken zeigen. Am frühen Morgen war es kalt und feucht – trotzdem boten sie angenehme Wärme, ohne im nassen Zustand zu verrutschen. Als es im Laufe des Tages wärmer wurde, blieb das Fußklima angenehm. Die Socken trockneten schnell und führten nicht zu übermäßigem Schwitzen. Die Passform blieb durchgehend stabil.

Running Socks – Compression
Die Socken hat Hasret bis jetzt Probeweise erstmal auf dem Trampelpfad beim Wandern und bei kürzeren schnelleren Läufen getestet. Der Komfort, das angenehme Material und auch die Passform waren sehr positiv. Blasen oder irgendwelche Druckstellen gab es nicht, da die Socken auch wie eine zweite Haut am Fuß und bis unterhalb der Knie sitze

Ultralight Running Socks
Getestet wurde die Socke auf verschiedenen Distanzen und Untergründen, von der 10-km-Runde im Wald bis zum Longrun auf Asphalt. Besonders im längeren Einsatz zeigen sich die Vorteile: Weniger muskuläre Ermüdung, kein Krampfgefühl in den Waden und ein angenehmes Fußklima. Das Dryarn®-Material transportiert Schweiß effizient ab – selbst nach 25 Kilometern fühlten sich die Füße nicht nass oder aufgeweicht an. Auch bei schnelleren Einheiten überzeugte die Socke durch festen Sitz und Stabilität. Kritisch anzumerken ist der vergleichsweise hohe Kraftaufwand beim Anziehen, was besonders nach dem Laufen oder im Wettkampfumfeld störend sein kann. Zudem ist der Preis mit knapp 55 € am oberen Ende dessen, was man für Laufsocken zahlt – auch wenn Funktion und Qualität das zum Teil rechtfertigen.

CalfSleeves
Die Sleeves wurden bei verschiedenen Lauf- und Wandereinheiten getestet, sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Besonders bei längeren Distanzen fiel auf, dass die gezielte Kompression Muskelvibrationen reduziert und somit Ermüdungserscheinungen in den Waden verzögert. Läuferinnen, die zu Schienbeinschmerzen oder Krämpfen neigen, könnten von der stabilisierenden Wirkung profitieren. Das Material leitet Schweiß effektiv ab, wodurch ein angenehmes Tragegefühl auch bei höheren Temperaturen erhalten bleibt. Einziger Kritikpunkt: Das Anziehen erfordert etwas Übung und Kraft, was insbesondere nach dem Training als mühsam empfunden werden kann.

Fazit von Trampelpfadlauf.de

Alle getesteten Produkte von Stox Energy Socks überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Tragekomfort und funktionalem Design. Besonders die Kompressionswirkung wird durchweg positiv hervorgehoben – sie kann je nach Modell gezielt zur Muskelunterstützung, Regeneration oder Leistungssteigerung beitragen. Während die Merino Hiking Socks eher für kältere Bedingungen geeignet sind, punkten die Running-Modelle mit effektiver Kompression und einem sportlich-dynamischen Einsatzzweck. Kritik gibt es vor allem beim Anziehen mancher Modelle und beim teilweise hohen Preis. Insgesamt bieten die Produkte sinnvolle Unterstützung – vorausgesetzt, man wählt das passende Modell für den individuellen Einsatzbereich.

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.