Das Therm-a-Rest NeoAir Xlite NXT Sleeping Pad ist eine ultra-leichte und besonders komfortable Luftmatratze für anspruchsvolle Outdoor-Touren bei kalten Temperaturen. Therm-a-Rest hat eine Menge an Entwicklungsaufwand in die Reduktion der Lärmentwicklung beim Liegen und Bewegen auf der Matte gesteckt und zudem das Packmaß auf die Größe einer 1-Liter-Flasche reduziert. Mit den verschiedenen Mattengrößen sowie dem eckigen Schnitt des Modells (“Xlite Max”) bietet Therm-a-Rest dem anspruchsvollen Anwender eine breite Auswahl des Produktes. Therm-a-Rest bietet die Produktreihe jedoch nur in der Farbe Gelb an.

Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT Sleeping Pad

Hersteller: Therm-a-Rest
Modell: NeoAir XLite NXT Sleeping Pad
Gewicht: 454 g mit Packsack (Nachgemessen von Trampelpfadlauf)
R-Wert: 4,5 
Größe: regular short, regular, regular wide, large
Packmaß: 23 cm x 10 cm
UVP: ca. 200,-€
Testdauer:  12 Wochen
Bilder: Trampelpfadlauf

Nachhaltigkeit

Über die Nachhaltigkeit der Fa. Therm-a-Rest konnten wir leider keine zuverlässigen offiziellen Informationen finden, außer das die Produkte „Made in Ireland“ sind

Produktbeschreibung des Herstellers

Das Therm-a-Rest NeoAir Xlite NXT Sleeping Pad ist eine ultra-leichte und besonders komfortable Luftmatratze für anspruchsvolle Outdoor-Touren bei kalten Temperaturen. Therm-a-Rest hat eine Menge an Entwicklungsaufwand in die Reduktion der Lärmentwicklung beim Liegen und Bewegen auf der Matte gesteckt und zudem das Packmaß auf die Größe einer 1-Liter-Flasche reduziert. Mit den verschiedenen Mattengrößen sowie dem eckigen Schnitt des Modells (“Xlite Max”) bietet Therm-a-Rest dem anspruchsvollen Anwender eine breite Auswahl des Produktes. Therm-a-Rest bietet die Produktreihe jedoch nur in der Farbe Gelb an. 

Erster Eindruck und Größe

Nach dem ersten Auspacken hält unser Tester Christian das im passenden Packsack eingerollte und sauber zusammengefaltete NeoAir XLite NXT Sleeping Pad inklusive dem passenden Pumpsack in grau in den Händen. Mitgeliefert wird außerdem noch ein kompaktes Notfall-Reparaturkit. Das Gesamtpaket ist tatsächlich nicht größer als eine Wasserflasche und gerade einmal 454 Gramm schwer – was wir natürlich selbst überprüft haben. Farblich sind Matte und Packsack aufeinander abgestimmt, wobei sich der hellgraue Pumpsack farblich davon abhebt. Im eingerollten Zustand passt die Matte mit dem Pumpsack gut in den Packsack, wobei auch die großzügigen und soliden Ventile nicht stören. Beim Auslegen des NeoAir XLite NXT Sleeping Pads fällt direkt der schlanke und zu den Füßen zusammenlaufende Schnitt der Matte auf. Die Nähte und Verbindungen machen einen guten Eindruck und die Klebe- und Schweißverbindungen sind ausreichend groß. Die Steckverbindung zwischen Pumpsack und Mattenventil ist sehr stabil und ausreichend fest, um sich nicht beim Aufpumpen von selbst zu lösen. Praktischerweise wurde am Packsack noch eine Schlaufe vorgesehen, um die eingepackte Matte beispielsweise mit einem Karabiner außen am Rucksack zu befestigen. 

Auf dem Trampelpfad

Christian hat das Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT Sleeping Pad unter anderem für seine mehrtägigen Trekkingtouren im Winter in den Pfälzer Wald mitgenommen. Die Außentemperaturen reichten bis runter auf 0° Celsius. Christian hat sowohl im Zelt, als auch unter freiem Himmel geschlafen. Auf dem Trampelpfad machte sich die NeoAir XLite NXT bei seinen anspruchsvollen Touren richtig gut. 

Der Transport im Rucksack, sowie außen hängend am Karabiner, verlief problemlos. Der Aufbau ging schnell und intuitiv. Durch das recht große Drehventil an der Matte lässt sich dieses auch noch mit relativ dicken Handschuhen bedienen, zusammenstecken und drehen. Aufgrund der Höhe des Sleeping Pad von über 7 Zentimetern braucht es mehrere gut gefüllte Hübe mit dem mitgelieferten Pumpsack, damit diese richtig voll wird. Das Ventil der Matte ist im geschlossenen Zustand ein Einweg-Ventil. Die Luft strömt also erst wieder heraus, wenn das Ventil über den Drehmechanismus geöffnet wird. Dies erleichterte auch das Ablassen der Luft – verglichen mit Ventilen, bei denen für den Abpump-Vorgang etwas in die Öffnung gesteckt werden muss, damit diese offen gehalten wird und die Luft abfließen kann.

Christian gefiel gut, dass die Form der Luftfächer nicht längs entlang des Körpers, sondern quer zum Körper verlaufen. Hiermit hat Christian bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, da ein Verrutschen der Matratze nach oben oder unten erschwert wird. Vor allem, wenn man leicht abschüssig liegt, ist das wirklich viel wert. 

Aufgrund der ausgesprochen guten Polsterung des Sleeping Pad konnte Christian sowohl auf dem Rücken und dem Bauch als auch auf der Seite bequem schlafen. Entlang der gesamten Liegefläche hatte Christian auch in sehr kalten Nächten immer ein wohlig warmes Gefühl und die Wärmeisolierung nach unten funktionierte hervorragend. Tatsächlich musste Christian beim Schlafen im Schlafsack nur darauf achten, dass seine Arme nicht links und rechts neben der Matte runterhingen, was jedoch durch den schlanken Schnitt des Sleeping Pad begünstigt wurdet. So kann es auch mal vorkommen, dass Kontakt zum Boden entsteht und die Hände schnell kühl oder feucht werden. Wem die Matte zu schmal ist, kann entweder auf die breitere RW- oder die rechteckige MAX-Variante zurückgreifen

Fazit von Christian Sander

Das Therm-A-Rest NeoAir Xlite NXT Sleeping Pad vereint hohen Schlafkomfort und geringes Packmaß, niedriges Gewicht und eine gute Wärmeisolierung zu einem überzeugenden Produkt. Weitere Informationen des Herstellers zum Thema Nachhaltigkeit wären durchaus noch wünschenswert. Wer also bereit ist, auf einer relativ schlanken Matratze zu schlafen und das Thema Nachhaltigkeit in den Hintergrund zu rücken, erhält im Gegenzug eine sehr zuverlässige Schlafunterlage für kalte und lange Touren zu einem fairen Preis. 

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.