

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Beim Vaude Rotstein 700 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für anspruchsvolle Touren im ganzjährigen Einsatz entwickelt wurde. Den Schlafsack gibt es noch mit etwas weniger Kälteschutz (Rotstein 200 und 450) sowie mit höherem Kälteschutz (Rotstein 950 und 1250). Der Rotstein 700 besticht durch seine gute Komprimierbarkeit bei gleichzeitig hoher Anpassbarkeit für Menschen mit unterschiedlicher Körperlänge. Er wird mit einem widerstandsfähigen Kompressionssack, sowie einem großzügigen Aufbewahrungsbeutel aus Baumwolle geliefert. Vaude verwendet für den Schlafsack Daunen aus tierschutzgerechter Beschaffung und 100% recyceltem Polyester.
Siehe dazu unsere Nachhaltigkeits-Übersicht:
https://www.trampelpfadlauf.de/nachhaltigkeit-ueberblick/
Beim Vaude Rotstein 700 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für anspruchsvolle Touren im ganzjährigen Einsatz entwickelt wurde. Den Schlafsack gibt es noch mit etwas weniger Kälteschutz (Rotstein 200 und 450) sowie mit höherem Kälteschutz (Rotstein 950 und 1250). Der Rotstein 700 besticht durch seine gute Komprimierbarkeit bei gleichzeitig hoher Anpassbarkeit für Menschen mit unterschiedlicher Körperlänge. Er wird mit einem widerstandsfähigen Kompressionssack, sowie einem großzügigen Aufbewahrungsbeutel aus Baumwolle geliefert. Vaude verwendet für den Schlafsack Daunen aus tierschutzgerechter Beschaffung und 100% recyceltem Polyester.
Der Vaude Rotstein 700 kommt zunächst im Aufbewahrungsbeutel aus Baumwolle bei unserem Tester Christian an. Der Kompressionsbeutel liegt dem Schlafsack bei – direkt fällt uns auf, dass der Kompressionsbeutel des Rotstein 700 robuster wirkt als der seines kleinen Bruders Rotstein 450. Der Schlafsack selbst besitzt eine solide verarbeitete Außenhaut aus recyceltem Polyester. Er entfaltet sein gesamtes Volumen schnell nach dem Auspacken, und die Kammern für die Entendaune und -federn sind gleichmäßig gefüllt. Beim Rotstein 700 fällt Christian der weite Schnitt des Schlafsacks auf Hüft- und Bauchhöhe sowie der großzügig ausfallende Kopfbereich auf. Der Schlafsack wirkt jedoch aufgrund der dichten Füllmenge äußerst voluminös und gemütlich. Beim ersten Probeliegen stellt Christian fest, dass der Schlafsack für seine Statur zwar zu viel Innenraumvolumen im Bauchraum bietet, dies aber recht gut durch die Daunenfüllung kompensiert. Im Kopf- und Fußbereich ist der Rotstein 700 DWN ausreichend eng anliegend geschnitten. Im Innenraum des Kopfbereiches befinden sich aufgedruckte Produkthinweise, sowie eine praktisch angeordnete Innentasche auf Brusthöhe mit einem kleinen Reißverschluss.
Sehr positiv fällt Christian die sehr minimalistische und dennoch funktionale Einstellbarkeit der Kopfweite, des Kragens und des Fußbereichs durch insgesamt vier gut zugängliche und ausreichend lange Kordelzüge auf. Der Schlafsack passt in der kürzesten Einstellung des Fußraums perfekt auf Christians Körperlänge von circa 175 Zentimeter. Durch die Kordelzüge im Kragen und im Gesichtsbereich lässt sich eine optimale Abdichtung und Nähe zum Körper erreichen.
Der mitgelieferte Kompressionssack macht einen soliden Eindruck. Er besitzt ein mehr als ausreichendes Packvolumen und bietet an der Öffnung bereits eine Faltkante sowie zwei Metallschnallen zum sicheren Verschließen nach dem Komprimieren. Der Sack besitzt außerdem eine ordentliche Trageschnalle am unteren Ende, sowie eine Reihe an weiteren Ösen auf, die potentiell zum besseren Befestigen am Rucksack beziehungsweise zum Verkleinern des Packmaßes dienen.
Der Temperaturbereich des Rotstein 700 bewegt sich mit weit unter 0° Celsius in sehr niedrigen Temperaturzonen. Mit Blick auf diese Merkmale, ist das sehr gute Packmaß und das niedrige Gewicht hervorzuheben. Mit wenigen zusätzlichen Hilfsmitteln, wie einem Baumwoll-Inlay, lässt sich die Temperaturzone noch einmal deutlich nach unten reduzieren und die Wohlfühltemperatur verbessern. Der Rotstein 700 in diesen extremen Anwendungsbereichen definitiv als Allrounder anzusehen.
Christian hat den Rotstein 700 auf seinen Trekkingtouren im Winter in deutschen Wäldern und Bergen eingesetzt. Die Temperaturen variierten nachts etwa um -3° Celsius. Der Schlafsack hat in diesen Temperaturbereichen angenehm gearbeitet, ohne jedoch die Wärme unangenehm zu stauen. In mehreren Nächten hat die wasserabweisende Oberfläche das vollständige Eindringen von Wassertropfen verhindert beziehungsweise reduziert. Das Trocknen des Schlafsacks brauchte etwas Zeit, stellte aber für die Wärmeleistung in der Folgenacht kein Problem dar.
Die Größe des im Kompressionssack eingepackten Schlafsacks passte sowohl in puncto Länge als auch Breite entsprechend den Herstellerangaben. Im ausgepackten Zustand und in der minimal einstellbaren Länge ist der Rotstein 700 laut Vaude ausgelegt auf eine Person um die 175 cm Körperlänge, was Christian bestätigen kann (Christian ist circa 1,75 groß). Im Fuß- und Kopfbereich lag der Schlafsack angenehm am Körper an und hat noch ausreichend Bewegungsfreiheit geboten. Im Hüft- und Bauchbereich jedoch ist aus Christians Sicht der Schlafsack zu großzügig geschnitten, was allerdings durch die dichte Daunenfüllung etwas kompensiert wird.
Zum Thema Langlebigkeit und Geräumigkeit ist Christian bei seinen Touren noch einmal sehr positiv überrascht worden. Da Christian viele Touren mit seinem Hund unternimmt, muss dieser ebenfalls irgendwo warm unterkommen. Hier machte sich die großzügigere Schlafsack-Dimension im Bauchbereich sehr positiv bemerkbar, da der kleine Vierbeiner mit in den Schlafsack passt und der Reißverschluss weiterhin gut und ohne Verletzungsgefahr zugemacht werden kann (eine ausreichend große Luke zum Atmen und zum Rausklettern hatte sein Vierbeiner natürlich noch). Die Außenhaut des Schlafsacks hat dabei unzählige Kontakte mit Hundekrallen unbeschädigt überstanden. Auch das Enthaaren und spätere Lüften ging problemlos, was den Vaude Rotstein 700 für uns zu einem perfekten Doppelschlafsack für Mensch und kleinen bis mittelgroßen Hund machte.
Mit dem Vaude Rotstein 700 schafft es Vaude, einen sehr flexiblen Schlafsack für Extremtemperaturen zu entwickeln, der sich mittels einfach verstellbarer Bündchen an unterschiedlichste Körperbeschaffungen anpassen lässt. Mit robustem Kompressionsbeutel und Innentasche auf Brusthöhe sorgt Vaude zudem für viel Funktionalität. Insgesamt ist der Vaude Rotstein 700 ein durchdachter, zuverlässiger und empfehlenswerter Begleiter für Touren im Kalten und aus unserer Sicht sein Geld wert.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?