

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der Vaude Selun 1300 Syn ist ein leistungsfähiger Kunstfaser-Schlafsack für niedrige Temperaturen. Vaude hat beim Selun 1300 Syn besonderes Augenmerk auf die Reduzierung von Gewicht und Packmaß bei gleichzeitig hoher Wärmeleistung gelegt. Als Außenmaterial hat Vaude das robuste 20D 380T Taffeta ausgewählt. Als synthetische Füllung dient das sogenannte PrimaLoft Black Insulation RISE.
Siehe dazu unsere Nachhaltigkeits-Übersicht des Unternehmens Vaude:
https://www.trampelpfadlauf.de/nachhaltigkeit-ueberblick/
Der Vaude Selun 1300 Syn ist ein leistungsfähiger Kunstfaser-Schlafsack für niedrige Temperaturen. Vaude hat beim Selun 1300 Syn besonderes Augenmerk auf die Reduzierung von Gewicht und Packmaß bei gleichzeitig hoher Wärmeleistung gelegt. Als Außenmaterial hat Vaude das robuste 20D 380T Taffeta ausgewählt. Als synthetische Füllung dient das sogenannte PrimaLoft Black Insulation RISE. Der Selun 1300 besticht jedoch neben seiner hohen Funktionalität auch durch eine besonders nachhaltige Fertigung sowie durch die Auswahl von recycelten Materialien wie zum Beispiel Garn aus PET-Flaschen. Ergänzt wird der Schlafsack durch eine geräumige Innentasche am Fußende.
Der Vaude Selun 1300 Syn wird im Packsack und ohne gesonderten Aufbewahrungsbeutel an unseren Tester Christian geliefert. Hier gilt es zu beachten, dass die Synthetikfüllung von Schlafsäcken normalerweise unempfindlich ist gegen eine dauerhafte Lagerung in komprimierter Form und daher der Packsack ausreichen sollte – im Gegensatz zur Daunenfüllung, die sich bei längerer Lagerung entfalten können sollte.
Der Packsack ist, wie von Vaude gewohnt, ausreichend groß und aus einem robusten Material gefertigt. An den Seiten des Sacks befinden sich ausreichend viele Schnallen in unterschiedlicher Höhe, um dort die zwei äußeren Schnallen aus Metall nach dem Komprimieren des Schlafsacks zu fixieren und so den Packsack fest zu verschließen.
Das Obermaterial des Schlafsacks machte auf Christian einen weichen und haptisch angenehmen Eindruck und erinnerte ihn zunächst an Seide. Beim Greifen des Schlafsacks bemerkte er die innere Füllung aus Kunstfasern, die sich wie eine Decke anfühlte. Die Füllung ist gut und gleichmäßig im Schlafsack verteilt. Christian konnte keine Stellen bemerken, an denen sich die Füllung verschoben hätte.
Der Selun 1300 kommt im eingepackten Zustand recht voluminös daher und lässt sich anschließend nur noch geringfügig komprimieren. Beim Auslegen hat das synthetische Innenfutter daher nur noch einen geringen Bausch-Effekt und der Schlafsack liegt mitsamt seiner Außenhaut erst einmal recht leblos auf dem Boden. Christian gefiel jedoch auf Anhieb der auffällig schlanke Mumienschnitt, welcher eine eng anliegende Passform verspricht und so erfahrungsgemäß für die Wärmeerhaltung besonders zuträglich ist.
Insgesamt macht der Vaude Selun 1300 einen guten Eindruck und punktet durch eine mängelfreie Verarbeitung von Kopf- bis Fußbereich.
Die große Tasche am Fußende ist ein interessanter Ansatz und bietet wichtigen Stauraum, zum Beispiel für Akkus, Dokumente oder auch eine Wärmflasche, die man nicht während der Nacht in der Nähe der Hände braucht. Leider vermisste unser Tester am Selun 1300 eine Tasche auf Brusthöhe. In der Praxis bestätigte sich, dass ein im Fußraum verstautes Handy oder eine Lampe in der Nacht viel schwieriger zu erreichen ist als beispielsweise im Brustbereich.
Auf seinen Touren fand es Christian als sehr gut, dass der Selun 1300 alle Unwägbarkeiten wie Quetschen, Kratzen an Steinen oder Hängenbleiben an Ästen sowie den Kontakt mit Nässe und Feuchtigkeit ohne Schäden überstanden hat. Die Bedienung empfand Christian als äußerst zuverlässig. Ob kalte oder nasse Finger, der Reißverschluss hat sich problemlos öffnen lassen. Auch das Easy-Exit-System zum schnellen Öffnen des Schlafsacks war immer möglich. Das vollständige Verschließen hat ebenfalls zuverlässig und einfach geklappt, wenngleich die Aussparung zum Atmen relativ groß ausfällt und noch reichlich Umgebungslicht einfallen kann. Etwas Abhilfe schafft hier noch der Kordelzug zum Verschließen der Öffnung, durch den sich auch der Wärmekragen näher an den Hals ziehen lässt. Der Selun 1300 war zudem direkt nach jedem Auspacken gleichmäßig mit der Kunstfaser-Füllung durchdrungen, egal wie sehr er zum Einpacken verdreht und gequetscht wurde.
Sobald Christian dann im Schlafsack war, hatte er nicht das Gefühl einer ihn umschließenden leichten Schicht wie bei Daunenschlafsäcken, sondern eher das einer sehr dichten und gleichmäßig am Körper aufliegenden Decke. Der Schlafsack speicherte sofort nach dem Einsteigen die vom Körper abgegebene Wärme und der Schlafsack war hervorragend temperiert. Christian hatte trotz wechselnder Außentemperaturen und Luftfeuchte nie das Gefühl, dass es unangenehm warm oder kalt im Schlafsack war.
Der Vaude Selun 1300 Syn ist Christians neuer Begleiter auf kälteren Touren wie beispielsweise regnerischen Biwaks oder Kayakfahrten, bei denen die Ausrüstung schnell mit Feuchtigkeit und Nässe in Berührung kommen kann. Temperaturregulierung, Wärmespeicherung und Design des Selun 1300 können sich in Anbetracht des moderaten Preises definitiv mit seinen mit Daunen gefüllten Konkurrenten messen lassen. Das Packmaß ist im Bereich von Kunstfaser-Schlafsäcken zwar gering, aber sollte nicht unterschätzt werden. Einziges Manko ist die fehlende Innentasche auf Brusthöhe.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?