Der VJ Irock 4 ist ein leichter, robuster Trailschuh, der sich besonders für technisch anspruchsvolles Gelände eignet. Er bietet dank seiner tiefen Stollen eine hervorragende Traktion, selbst auf rutschigen und unebenen Oberflächen. Der Schuh hat ein leichtes Design mit einem atmungsaktiven Obermaterial und einer stabilisierenden Fersenkappe, die sicheren Halt und Komfort gewährleistet. Ideal für Trailrunning und OCR-Rennen, ist er sowohl langlebig als auch für extreme Bedingungen entwickelt.

VJ Sport IRock 4

Hersteller: VJ Sport
Modell: IRock 4
Sprengung:  6 mm
Gewicht: 240 g (UK8)
Unisex Größe: UK 3,5 – 13
UVP:  179,- Euro
Testdauer: 250 km
Bilder: VJ und Trampelpfadlauf

Nachhaltigkeit

VJ setzt sich für Nachhaltigkeit ein, indem sie umweltfreundliche Materialien wie Bluesign-zertifizierte und recycelte Stoffe verwenden. Sie streben danach, den Einsatz von Rohstoffen zu reduzieren und den CO2-Ausstoß in der Produktion und Logistik zu reduzieren. Zusätzlich fördern sie die Reparatur von Schuhen, um die Lebensdauer zu verlängern. Neben dem Umweltschutz legt das Unternehmen auch Wert auf faire Arbeitsbedingungen in den Fabriken und unterstützt sportliche sowie gemeinnützige Veranstaltungen in Finnland. Mehr dazu unter: https://vjshoes.com/pages/sustainability

Produktbeschreibung

Der VJ Irock 4 ist ein leichter, robuster Trailschuh, der sich besonders für technisch anspruchsvolles Gelände eignet. Er bietet dank seiner tiefen Stollen eine hervorragende Traktion, selbst auf rutschigen und unebenen Oberflächen. Der Schuh hat ein leichtes Design mit einem atmungsaktiven Obermaterial und einer stabilisierenden Fersenkappe, die sicheren Halt und Komfort gewährleistet. Ideal für Trailrunning und OCR-Rennen, ist er sowohl langlebig als auch für extreme Bedingungen entwickelt.

Erster Eindruck und Verarbeitung

Holger ist ja ein Fan von dem Vorgänger dem VJ IRock 3 (https://www.trampelpfadlauf.de/vj-sport-irock-3/ ), vom dem er insgesamt 3 Paar durchgelaufen hat und war immer wieder vom Grip und der Lauffreude begeistert war. Auch in der vierten Version hat man wenig an der Optik und zum Glück auch nichts an Qualität geändert. Alles beim Alten? Nicht ganz, man hat dem VJ IRock 4 eine etwas breitere Passform gegeben. Er hat jetzt Fit Scale 3. Nach diesem System steht 1 für eng und 5 für weit. Der Vorgänger hatte 2 .

Passform und Schnürung 

Die oben beschriebene Änderung an der Passform ist Holger erst beim Vergleich der technischen Daten aufgefallen. Wirklich gemerkt hat er es nicht. In der Größe EU 43 passt er perfekt. Bei anderen Trailschuhen hat er sonst die Größe EU 43,5. Man sollte ihn also etwas kleiner wählen, dann passt er perfekt. Die schmale Passform für den Vorderfuß kann jedoch für Läufer mit breiten Füßen unangenehm sein. Die Schnürung ist klassisch mit Bändern. Diese sind nicht zu lang und können z.B. in die Schnürung eingefädelt werden, denn eine Senkeltasche gibt es nicht. Aber sie halten perfekt.

Laufeigenschaften

Der VJ IRock 4 bietet ein dynamisches Laufgefühl. Von der ersten Sekunde an motiviert er zu schnellem Laufen, und die groben 6 mm Stollen greifen perfekt in den weichen Untergrund. Trotz der aggressiven Stollen eignet sich der Schuh auch für harte Böden und das tut dem guten Abrollverhalten keinen Abbruch. Besonders bei Lastwechseln zeigt der Schuh seine exzellente Stabilität.

Dämpfung und Protektion

Die Dämpfung ist eher minimal und gibt dem Läufer eine sehr gute Rückmeldung vom Untergrund, ohne aber das Durchdrücken spitzer Steine. Ansonsten wird der Fuß ringsum perfekt geschützt, was man besonders beim Laufen im losen Geröll gut gebrauchen kann. 

Grip und Stabilität

Der Grip des VJ IRock 4 ist außergewöhnlich und übertrifft alles, was Holger bisher getestet hat. Bereits der Vorgänger glänzte in diesem Bereich, und auch beim VJ IRock 4 hat sich daran nichts geändert. Holger testete den Schuh im Mittelgebirge und den Alpen auf nassem Gestein, Wiesen, Schneefeldern und Matsch – der Schuh bietet auf jedem Untergrund hervorragende Traktion. Selbst im Schlamm setzt sich die Sohle kaum zu und nutzt sich auch auf Asphalt nicht schnell ab.

Auf dem Trampelpfad

Egal ob es warm, kalt oder total nass ist. Das Obermaterial schützt nicht nur den Fuß, sondern saugt sich auch nicht mit Wasser voll oder bringt den Fuß zum Schwitzen. 
Die schmale Passform und die geringe Dämpfung machen den Schuh aber nicht unbedingt zur “Ultra-Sau”. Auch die schmale Ferse ist nicht gut für längere Wanderabschnitte geeignet. Der Fuß kippt dann zu sehr. Holgers längste Tour ging über 6 Stunden durch die Berge. Länger hätte es nicht unbedingt sein müssen.

Fazit von Holger

Der VJ IRock 4 bietet immer noch den besten Grip, den ich bisher im Test hatte. Gepaart mit einer sehr guten Passform und dem schmalen Aufbau des Schuhs, ist er für mich die perfekte “Rennsemmel” und meine erste Wahl für die Trampelpfade in den Bergen.

Weitere Berichte:

Doppelte Gewinnchance

Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!

Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?

Frau? Mann?

Produkte, die von einem geschlecht getestet wurden, gibt es meistens auch für das andere.