

Icebug Pytho6 Men’s BUGrip
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her gefallen und konnten Ihn auch im Testverlauf überzeugen. Das Platzangebot für die Füße ist enorm, was zu einem bequemen Laufgefühl führt. Ergänzt wird dies durch eine sehr gute Dämpfung. Kleiner Kritikpunkt sind die zu weiche Polsterung am Knöchel und die Schnürsenkel.
Wir konnten dazu keinerlei Aussagen auf der deutschen Webseite von Altra finden.
Mit dem Olympus 5 Hike Mid GTX kannst du dich auf jedes Wanderabenteuer einlassen. Die wasserdichte GORE-TEX Produkttechnologie mit dem GORE-TEX Versprechen schützt dich zuverlässig vor den Elementen. Laut Vibram® gibt dir die Vibram® Megagrip Sohle unvergleichlichen Halt auf nassen und trockenen Oberflächen. Zugleich bietet unser Original FootShape™ Fit deinen Füßen Platz, um sich auszustrecken und sich natürlich zu bewegen. Zuletzt unterstützt das Mid-cut Design deine Knöchel, so dass du länger draußen bleiben und auf Entdeckungstour gehen kannst.
Den Altra Olympus 5 Hike Mid GTX bekam Björn zusätzlich zum Altra Olympus 5 zum Test. Warum? Weil ihm der Schuh auf den Bildern in Braun so gut gefallen hat und er ihn daher unbedingt testen wollte. Als beide Schuhe dann im Taunus ankamen, wurde Björn nicht enttäuscht, denn die Optik überzeugte ihn auch in real. Die Mischung aus Braun, Türkis und orangefarbenen Schnürsenkeln hatte irgendwas. Das “Vibam” Logo auf der Sohle versprach Grip und das Gore-Tex Etikett trockene Füße. Was nicht wirklich gefällt, ist die Anziehhilfe, die offenbar aus Schnürsenkel-Resten am Schuh verbaut wurde. Die Verarbeitung des Altra Wanderschuhs ist ok, auch wenn im Inneren die ein oder andere Stelle etwas unsauber ist.
Wie bei Altra bekannt, bietet auch der Olympus 5 Hike Mid GTX dank des FootShape Fit, dem Fuß außerordentlich viel Platz, damit dieser sich im Schuh gut ausbreiten kann. Björn gefällt das schonmal sehr gut, hat er doch einen breiten Vorfuß. Da es ab 47 keine halben Größen mehr gibt, wählte Björn den Olympus 5 Hike Mid GTX in Größe 47. Diese Wahl war perfekt, denn der Schuh passte wie angegossen. Geschnürt wird klassisch, allerdings mit Schnürsenkel, mit denen Björn nicht so ganz klar kam. Diese waren recht dick und rund, was schön für die Optik war. Allerdings hielten sie nur bedingt. Und ob die Plastikhaken am Ende der Schnürung dauerhaft halten oder Kontakt mit Fels überstehen, wagt Björn zu bezweifeln.
Die Olympus 5 Hike Mid GTX haben eine Sohlendicke von 33 mm, Björn ist damit jetzt 203,3 cm groß. Somit verfügt der Schuh auch über eine sehr gute Dämpfung, die allerdings nicht schwammig wirkt. Das Laufgefühl ist somit sehr bequem und wirkt durch die 0 mm Sprengung auch sehr natürlich. Die Zehen haben ausreichend Platz und sind durch eine leichte Zehenkappe auch etwas geschützt. Als “Zehenschutz” würde Björn das allerdings nicht bezeichnen.
Die Vibram Sohle trägt beim Olympus 5 Hike Mid GTX die Ergänzung “Megagrip” und diese Variante ist Björn noch in guter Erinnerung. Entsprechend hoch war dann auch die Erwartungshaltung an den Schuh beim ersten Ausflug. Dieser fand dann auf feuchtem Untergrund und Matsch statt. Hier konnte die Sohle schon punkten, wenn sie im Matsch auch ein wenig an die Grenzen stieß. Ein paar Wochen später, im Schnee, konnte sie dann wieder überzeugen. Die Stabilität im Schuh ist ok, allerdings fand Björn den Schuh im Knöchelbereich als zu stark gepolstert. Dies wirkte sich dann auf die Stabilität etwas kontraproduktiv aus. Wer also einen Wanderschuh sucht, der besonders am Knöchel einen guten Halt bietet, wird dem Olympus 5 Hike Mid GTX evtl. nicht glücklich werden.
Mit dem Olympus 5 Hike Mid GTX ging es für Björn auf diversen Touren durch den Taunus. Besonders gefiel ihm die angenehme Dämpfung und der enorme Platz im Schuh. Durch die Gore-tex Membrane blieben die Füße auch bei Regen schön trocken, allerdings war die Atmungsaktivität nach über 2 Stunden dahin und Björn schwitzte recht stark in den Schuhen. Der Grip erwies sich auch auf anspruchsvollen Trampelpfaden als sehr gut und auch beim ersten Schnee am Feldberg konnte der Grip voll überzeugen.
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben mir auch Anhieb von der Optik her gefallen und konnten mich im Testverlauf überzeugen. Das Platzangebot für die Füße ist enorm, was zu einem bequemen Laufgefühl führt. Ergänzt wird dies durch eine sehr gute Dämpfung. Kleiner Kritikpunkt sind die zu weiche Polsterung am Knöchel und die Schnürsenkel.
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Die Nordisk Picton ist eine Nahtlose Hardshell – Daunenjacke für Herren. Die Picton beseitigt die
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?