

Karpos Lavaredo Ultra Shorts
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Der Asolo Flyer verspricht ein breites Einsatzspektrum und das kann ich nur bestätigen. Sowohl bei meinem Wanderungen als auch auf den leichten Läufen hielt er ich mich fest auf dem Weg, ohne an Komfort einzubüßen. Ein durchaus gelungener Schuh, der es verdient, getestet zu werden.
Nachhaltigkeit
Über die Nachhaltigkeit lässt sich sowohl zum Schuh als auch auf der Seite von Asolo nichts heraus finden.
Jedoch ist die Technology, Ästhetik und der Produktionsprozess zu 100 % in Besitz von Asolo. Produziert wird in Italien sowie Sibiu/Rumänien. Auch vom R&D Team bis zum Prototypen, von der Auswahl der Rohmaterialien bis zur endgültigen Produktion wird alles von Asolo selbst geleitet und kontrolliert.
Nachlesen könnt ihr es auf dieser Seite: https://www.asolo.com/de/-uber-uns/-unsere-geschichte.html
Kurze Beschreibung
Sportlicher Halbschuh für den Alltag. Aufgrund des soften Samtfutters und des luftdurchlässigen Schaftmaterials aus Polyester der ideale Begleiter für die heißen Tage, Fernreisen und Städtetrips. Die stoßabsorbierende EVA Zwischensohle ermöglicht eine gute Balance aus Unterstützung, Komfort und Dämpfung. Die rutschfeste Asolo®/Vibram® Megagrip Laufsohle bietet aufgrund der Gummimischung perfekten Halt in unterschiedlichem Gelände. Die leichtläufige Bandschnürung sorgt für gute Fixierung und die Zehenkappe bietet entsprechenden Schutz.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Den Asolo Flyer gibt es bei den Damen in der Farbe Sky Grey. Bei den Herren gibt es den Schuh in der Farbe Goblin Blue. Für einen Wanderschuh findet Steffi ihn ziemlich leicht, dennoch wirkt er sehr robust gebaut. Es fallen keine überstehenden Nähte oder Verarbeitungsfehler auf. Auch riecht der Schuh nach dem Auspacken nicht unangenehm.
Allen in allem eine sehr gute Verarbeitung sowie Qualität.
Passform und Schnürung
Der Schnitt des Schuhs fällt eher schmal aus, breite Füße müssen sich leider ein anderes Modell heraussuchen. Ansonsten sitzt er durch seine Innenfütterung sehr angenehm an Steffis Fuß. Trotz des eng anliegenden Schnittes gibt es für die Zehen ausreichend Platz in der Zehenbox. Die Ferse sitzt genau richtig, d.h. nicht zu eng und auch nicht zu weit. Geschnürt wird beim Asolo Flyer klassisch. Jedoch fand unsere Testerin die Schnürsenkel zu dünn, sie schnitten beim ordentlichen Zuziehen in ihre Hände ein. Was aber positiv auffällt ist, dass sich das Bandschnürungssystem an der Zehenbox extra zuzieht. So kann der Schuh um die Zehengrundgelenke insgesamt besser fixiert und angepasst werden. Getestet hat Steffi den Flyer in Größe 41.
Laufeigenschaften
Wanderungen und leichte Läufe lassen sich mit diesem Schuh sehr gut absolvieren. Natürlich kann man ihn nicht mit einem Laufschuh vergleichen, daher ist er eher träge, was das Abrollverhalten angeht und auch die Spritzigkeit fehlt ihm. Dennoch macht er Steffi Spaß beim Laufen und Wandern. Zudem gibt er für einen Wanderschuh gute Rückmeldung des jeweiligen Untergrundes, sodass man sich dem dann auch wirklich gut anpassen kann. Nachschnüren musste sie nur am Anfang, danach wurde es weniger. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, macht von Anfang an einen Doppelknoten in die Schnürsenkel.
Dämpfung und Protektion
Dämpfung ist ausreichend vorhanden, ist er ja hauptsächlich für Wanderungen gedacht. Auch nach einer dreistündigen Wanderung konnte Steffi keine Ermüdungserscheinung am Flyer feststellen. Schutz vor Steinen und ähnlichem bietet vor allem die verstärkte Zehenbox, die Seiten sind empfindlicher. Hier kann es dann auch gelegentlich Schmerzen beim Kontakt mit der Umgebung geben.
Grip und Stabilität
Der Asolo Flyer ist mit einer Asolo®/Vibram® Megagrip Sohle ausgestattet. Diese bietet mit der vorhandenen Gummimischung einen fantastischen Halt auf fast jedem Untergrund. So waren Matsch, Nässe, Wurzeln, Steine und alles, was das Allgäu so hergibt, überhaupt kein Problem für den Schuh. Steffi ist relativ wenig auf Straße mit dem Schuh gelaufen, daher ist kaum ein Abrieb an der Sohle festzustellen. Der Fuß saß fest im Schuh und ohne hin- und herrutschen gibt es natürlich auch keine Blasen.
Auf dem Trampelpfad
Zieht man den Schuh an, fühlt man sich gleich wohl. Durch die ansprechende Innenfütterung umschmeichelt er den Fuß wirklich toll. Der Halt des Schuhs auf den verschiedenen Untergründen ist durch die Vibram Sohle wirklich super gewesen. Dennoch ist bei zu viel Matsch auf dem Weg schnell Ende. Verschleißerscheinungen oder Defekte gab es bisher noch nicht. Einzig die Farbe Sky grey musste bei dem herbstlichen Wetter leiden und passt sich dem Schlamm am Boden an.
Der Asolo Flyer verspricht ein breites Einsatzspektrum und das kann ich nur bestätigen. Sowohl bei meinem Wanderungen als auch auf den leichten Läufen hielt er ich mich fest auf dem Weg, ohne an Komfort einzubüßen. Ein durchaus gelungener Schuh, der es verdient, getestet zu werden.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Beim Vaude Rotstein 700 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für anspruchsvolle Touren im
Der Altra Lone Peak 9+ ist ein Trailrunning-Schuh mit Zero Drop, breiter Zehenbox und mittlerer
Ob bei der Besteigung der höchsten Berge oder bei anspruchsvollen Ultramarathons – die VERTIX-Serie richtet
Der Eagle Creek Tour Travel Pack 55L ist ein solider, vielseitiger Rucksack für längere Reisen,
Die Tubbs Flex ALP 2025 Herren Schneeschuhe überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung, einfache Handhabung und
„Der VJ Sport IROCK im Test: Leichter, aggressiver Trailschuh mit starkem Grip für technisches Gelände.
Björn hat schon einiges an Equipment getestet, aber diese Magnet Sandboards gehören ab jetzt fest
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?