

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der Schlafsack Lost Ranger UL 3N1 0° ist die neueste Weiterentwicklung der Big Agnes Schlafsysteme. Er bietet eine Konfiguration aus drei Schlafsackfunktionen in einem einfachen, ultraleichten und dennoch technischen Schlafsystem, das an der Unterlage befestigt bleibt, sodass man nicht mitten in der Nacht herunter rollt. Es ist der einzige Schlafsack, der für 3-Jahreszeiten-Camping und Rucksacktouren benötigt wird. Diese ultraleichten, mit Daunen gefütterten Schlafsäcke bieten Komfort und Vielseitigkeit, unabhängig vom Schlafstil oder den Temperaturvorlieben der Nutzenden.
Big Agnes hat seit 2007 nachhaltige Praktiken in die Herstellung und Beschaffung seiner Produkte integriert. Die Mission der Nachhaltigkeit hat einen großen Stellenwert in der Firmenpolitik. Das Ziel ist es, hochwertige, langlebige Ausrüstung aus recycelten und upgecycelten Materialien zu entwerfen und herzustellen. Sie haben ein nachhaltiges Markenprogramm gestartet mit dem Namen 2nd Routt, womit die Reparatur und Wiederverwendung der Ausrüstung gefördert werden. 100% der Daunenschlafsäcke entsprechen dem Responsible Down Standard (RDS). Die Produkte enthalten Daunen und Federn von Farmen, die nach Tierschutzanforderungen zertifiziert sind. Big Agnes verwendet das branchenführende Downtek™ mit einer PFC-freien, Bluesign®-zertifizierten wasserabweisenden Chemie. Alle Produkte sind 100% PFAS frei. Weiter Infos erhaltet ihr hier: https://www.bigagnes.com/pages/sustainability-mission
Der Schlafsack Lost Ranger UL 3N1 0° ist die neueste Weiterentwicklung der Big Agnes Schlafsysteme. Er bietet eine Konfiguration aus drei Schlafsackfunktionen in einem einfachen, ultraleichten und dennoch technischen Schlafsystem, das an der Unterlage befestigt bleibt, sodass man nicht mitten in der Nacht herunter rollt. Es ist der einzige Schlafsack, der für 3-Jahreszeiten-Camping und Rucksacktouren benötigt wird. Diese ultraleichten, mit Daunen gefütterten Schlafsäcke bieten Komfort und Vielseitigkeit, unabhängig vom Schlafstil oder den Temperaturvorlieben der Nutzenden.
Der Big Agnes Lost Ranger wird im Aufbewahrungsbeutel geliefert und schaut mächtig groß aus. Dadurch testen wir als erstes die Bauschfähigkeit und stopfen die beiden Schlafsäcke, der Big Agnes ist zweiteilig aufgebaut und verfügt über einen Innen- und einen Außenschlafsack, in den Reisebeutel. In den Beutel und zu den Schlafsäcken ist sogar noch ausreichend Platz für die Matratze. Das funktioniert schon mal einwandfrei. Wir pumpen die Isomatte auf und testen die Verbindung des Außenschlafsackes an der Matte. Diese Verbindung wird durch eine im Saum des Außenschlafsacks befindliche Kordel gewährleistet. Wir stülpen den Außenschlafsack über die Isomatten und nutzen die Kordel zum enger Schnüren. Die Schnürung befindet sich nun auf der Unterseite der Isomatte, sodass der oben drauf liegende Außenschlafsack und die Isomatte aufgrund der Schnürung fest miteinander verbunden sind. Der Außenschlafsack besitzt ein Kissenfach, sodass man auch von Innen unter das Kissen greifen kann und es nicht verrutscht. Der Reißverschluss des Außenschlafsack befindet sich auf der linken Seite und von dem Innenschlafsack in der Mitte, damit er mit beiden Händen geöffnet werden kann. Das Kopfteil des Innenschlafsackes ist wie eine Kapuze aufgebaut. Alles macht einen gut verarbeiteten Eindruck und hat keinen unangenehmen Geruch.
Der Big Agnes Lost Ranger ist in den zwei Größen Regular und Long verfügbar. „Regular“ ist geeignet für eine Körpergröße bis maximal 1,82m und „Long“ bis 1,98m.
Der Big Agnes Lost Ranger verfügt über eine DownTek™ wasserabweisende Daunenisolierung mit einer 850er Füllung, wodurch der Schlafsack relativ leicht ist und sich klein verpacken lässt.
Durch das 3N1 System wird ein großer Temperaturbereich abgedeckt. Der Außenschlafsack ist perfekt für warme Nächte geeignet mit einem Temperaturlimit bei +7°C. Der Innenschlafsack alleine hat sein Temperaturlimit bei -7°C. Die maximale thermische Effizienz wird erreicht, wenn Innen- und Außenschlafsack miteinander kombiniert werden. In dieser Kombination liegt das Limit bei beachtlichen -18°C. Die versetzte Steppkonstruktion um kalte Stellen zu minimieren und der Einsatz beider Schlafsäcke ermöglichen diese tiefen Temperaturen.
Es gibt den Schlafsack noch in der Variante 15°F. Bei dieser Variante liegt das Limit in Celsius umgerechnet bei -9,4°C.
Der Big Agnes Lost Ranger hat uns auf unserem Abenteuer durch die nepalesischen Berge und auf den Mera Peak (6461m) begleitet. Der Schlafsack war jede Nacht im Einsatz. Die Temperatur variierte von ca. 0°C im Zimmer bis zu -30°C im Zelt im Höhenlager. In den kalten Nächten hat sich auf dem Schlafsack eine leichte Schicht Tau / Kondenswasser gebildet, jedoch ohne Weiterleitung nach innen und schnell wieder trocknend. Durch die Kapuzenform des Innenschlafsackes war der Kopf zu jeder Zeit super vor der Kälte geschützt. Bei -30°C mussten wir natürlich noch auf ein paar Lagen Kleidung zurückgreifen. Bei -10°C war es unproblematisch, in der Kombination des Außen- und Innenschlafsacks mit einem T- Shirt und einer dünnen Hose zu schlafen. Zunächst waren wir skeptisch und hatten Sorge, uns ständig mit den zwei Schlafsäcken zu verknoten. Jedoch war das Drehen zwischen Innen- und Außenschlafsack zu jeder Zeit problemlos möglich und der Schlaf durch Lagewechsel nicht gestört. Das einzige Störende war bei den nächtlichen Toilettengängen der Reißverschluss des Innenschlafsacks, der sich zwar mit beiden Händen öffnen lässt, aber doch gelegentlich verhakt! Nach zwei Wochen Dauereinsatz zeigt der Schlafsack keine Gebrauchsspuren. Zu Hause verpacken wir die Schlafsäcke wieder in den Aufbewahrungsbeutel und der nimmt ganz schön viel Platz weg.
Der Big Agnes Lost Ranger war ein treuer Begleiter und hat sein Können in den kalten Temperaturbereichen bewiesen. Bei meiner kleinen Körpergröße ist „Regular“ vollkommen ausreichend. Ich hatte noch genügend Platz am Fußende, um in der extrem kalten Nacht mit -30°C auf 5.800m Höhe meine Schuhe und Anziehsachen zu verstauen. Nicht testen konnte ich die einzelnen Schlafsäcke für sich alleine – da es dafür einfach zu kalt war. Für einen Daunenschlafsack mit diesen vielfältigen Möglichkeiten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut angemessen!c
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?