

Coros Apex 2
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Brooks Cascadia 15 ist aus meiner Sicht ein guter Schuh für Trail-Anfänger, denen viel Stabilität und eine gute Dämpfung wichtig sind. Für meinen Geschmack hat der Cascadia davon zuviel und zudem fand ich die 8 mm Sprengung als deutlich zuviel. Super ist der Schuh allerdings auf langen Forstwegen, Schotterpisten oder auf Asphalt-Passagen
Nachhaltigkeit
Brooks hat eine englische Selbstverpflichtungserklärung auf deren Homepage. Die Details findet ihr hier: https://www.brooksrunning.com/on/demandware.store/Sites-BrooksRunningEMEA-Site/de_DE/MeetBrooks-RunningResponsibly
Kurze Beschreibung
Bezwinge den Trail mit diesem robusten Schuh, der dir Schutz bietet. Stabilität, weiche Dämpfung und robuster Schutz für einen geschmeidigen Lauf in jedem Gelände. Eine integrierte Steinschutz-Platte schützt deinen Fuß vor Steinen und Wurzeln, während BioMoGo DNA jeden deiner Schritte dämpft. Unser einzigartiges Pivot-Post-System bietet Stabilität, sodass sich dein Fuß auf jedem Gelände zurecht findet. Unser fortschrittliches Monoloop-Mesh und das Obermaterial mit 3D-Fit-Print sorgen für hohe Atmungsaktivität und schnellere Trocknung, damit du ohne Ablenkung laufen kannst.
Erster Eindruck und Verarbeitung
“Bezwinge den Trail” – so beginnt die Produktbeschreibung der 15. Auflage des Cascadia von Brooks. Björn schaute erstmal in seinem Archiv und er hatte tatsächlich schon den ersten und vierten Cascadia getestet. Die 15. Version macht einen soliden Eindruck und wirkt auf den ersten Blick wie ein typischer Laufschuh. Die Farbkombi in Navy/Orange/Pelican ist zwar schlicht, gefällt unserem Tester aber. An der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden und positiv fällt sofort die Schnürsenkeltasche auf.- ein kleines, aber feines Detail.
Passform und Schnürung
In Eu 46,5 passte Björn der Cascadia 15 sehr gut, normal trägt Björn 47 oder 47,5, evtl. fällt der Brooks hier größer aus? Platz hat Björn im Vorfußbereich zumindest ausreichend und das, obwohl er die Breite “normal” hatte. Geschnürt wird die 15. Auflage des Cascadia klassisch und es gibt eine Schnürsenkeltasche zum Verstauen der restlichen Schnürsenkel. Die Schnürsenkel sind gut dimensioniert, lassen sich gut schnüren und halten auch in nassem Zustand zuverlässig.
Laufeigenschaften
Die Laufeigenschaften beim Cascadia sind gut, sorgten bei Björn aber weder für ein “ Ah, super toll”, noch für ein “ was ist das für ein Mist”. In den Schuh kann man einfach einsteigen und loslaufen. Er ist gutmütig und wenig spektakulär, tut aber das, was er soll.
Dämpfung und Protektion
Die Dämpfung wird von Brooks selbst als “weich” angegeben und das ist sie auch, für Björns Geschmack allerdings zu weich, was für wenig Rückmeldung vom Trail sorgte. Den Trail kann man so zwar bezwingen, aber der Spaßfaktor bleibt so etwas auf der Strecke. Die integrierte Steinschutz-Platte schützt souverän, leider spürt man so tatsächlich noch weniger vom Untergrund. Für manche ist das sicherlich ein wichtiger Aspekt, Björn spürt aber gerne, was unter der Sohle passiert
Grip und Stabilität
Von der Stabilität war Björn schwer begeistert, teilweise hätte er sich sogar weniger gewünscht. Hier macht das Pivot-Post-System einen erstklassigen Job. Besonders Trail-Neulinge werden das sehr zu schätzen wissen, ist so ein bisschen wie das Stabilitätssystem im Auto, nur dass man es nicht deaktivieren kann. Die Sohle bezeichnet Brooks als TrailTack-Außensohle und auch wenn Björn anfangs skeptisch und vorsichtig war, konnte in der Grip beim Cascadia doch überzeugen, allerdings nur, solange es trocken ist. Im Nassen kommen die eng sitzenden Stollen recht schnell an die Grenzen und auch bei steilen Trails ist Rutschen vorprogrammiert.
Auf dem Trampelpfad
Björn kam mit dem Brooks Cascadia 15 recht gut auf den Trampelpfaden zurecht. Allerdings kam eine richtiger Laufspaß nicht wirklich auf. Der Cascadia macht alles mit, “kann Trails” und hat auch ausreichend Grip, aber den Trail damit “bezwingen” ist aus Björns Sicht etwas übertrieben. Am besten fand Björn den Cascadia auf Forstwegen oder Schotterpisten, denn hier konnte er seine weiche Dämpfung voll ausspielen und das auch bei längeren Läufen.
Der Brooks Cascadia 15 ist aus meiner Sicht ein guter Schuh für Trail-Anfänger, denen viel Stabilität und eine gute Dämpfung wichtig sind. Für meinen Geschmack hat der Cascadia davon zuviel und zudem fand ich die 8 mm Sprengung als deutlich zuviel. Super ist der Schuh allerdings auf langen Forstwegen, Schotterpisten oder auf Asphalt-Passagen
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Osprey Duro 6 ist eine leichte, moderne und flexible 6-Liter-Laufweste mit einem Trinkblasenfach und
Die Mountain Hardwear Kor Air Shell Warm Jacket ist eine extrem leichte Jacke mit einer
Der deuter Jaypack 34+ Fotorucksack ist ein sehr großer Fotorucksack, welcher sich auch komplett beladen
Das CAT 35 Smartphone ist ein äußerst robustes und stabiles Gerät. Klein ist es nicht
Die adidas Terrex Trailrunning-Weste, ist eine leichte Trailrunning-Weste mit Parley Ocean Plastic. Sechs Taschen bieten
Ein wasserdichter Trailrunning-Schuh mit recycelten Materialien, atmungsaktivem GORE-TEX Futter und der grob profilierten Außensohle aus
Der Evadict Laufgürtel Trail ist eine gute Alternative zum Laufrucksack, da man in ihm fast
Hasret und Björn sind vom Brooks Caldera 6 positiv überrascht. Das Laufgefühl ist wirklich klasse
Die Blackroll Recovery Blanket ist eine tolle Decke, die man aufgrund des geringen Packmaßes auch
Die Montane Super Terra Pants gehören ab sofort zu BJörns Lieblingshosen. Durch die extra langen
Der La Sportiva Tempesta Woman Gtx ist ein toller Schuh für das Lauftraining an kalten
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?