

adidas TERREX Soulstride Flow
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Björn findet die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten. Die Verarbeitung ist tadellos, die Passform ist aufgrund der 3 Größen sehr gut und der Tragekomfort ist TOP. Zu beanstanden gibt es nur die tiefe Position der Flask-Taschen und die Flasks an sich.
Bei Camelbak findet man keinen konkreten Hinweis zum Thema Nachhaltigkeit, lediglich eine Vision, in der es darum geht, alles zu tun, damit Einweg-Plastikflaschen in Zukunft der Vergangenheit angehören. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.camelbak.eu/de/unsere-mission-und-werte-i88
Mit zusätzlichen Funktionen und leichter als je zuvor ist die Ultra Pro Trinkweste jetzt noch besser für Langstreckentraining und -rennen geeignet. Die Ultra™ Pro ist in verschiedenen Größen erhältlich und mit zwei 500 ml/17 oz Quick Stow™-Flaschen ausgestattet, wobei der Komfort weiterhin an erster Stelle steht. Die aus unserem neuen 3D-Mikro-Mesh hergestellte, aktualisierte Ultra Pro bietet mehr Komfort und Ventilation, zusätzliche Reflektoren auf Vorder- und Rückseite, eine vereinfachte Verstellbarkeit des doppelten Brustgurts und eine abnehmbare Signalpfeife. Außerdem bietet die Weste auf der Vorderseite noch mehr Stauraum mit 6 Litern Fassungsvermögen für den einfachen Zugriff auf Powerriegel und eine sichere Reißverschlusstasche für dein Smartphone. Die elastischen Überlauftaschen wurden für einen leichteren Zugang zu zusätzlicher Kleidung oder Notwendigem optimiert und es kann ein 1,5-Liter/50oz-Trinkblase für längere Läufe untergebracht werden.
Björn lief die letzten Jahre fast ausschließlich Laufrucksäcke eines französischen Herstellers, da er damit einfach am besten klar kam. Als das Angebot dann kam, die Camelbak ULTRA Pro Trinkweste zu testen, sagte er sofort zu. Als der Rucksack in schickem Blau bei ihm eintraf, war er von der Verarbeitung begeistert. Auch das Gewicht war extrem gering und dennoch machten sowohl das Außenmaterial wie auch das 3D Micro Mesh einen sehr stabilen Eindruck. Zur Trinkweste gehören auch zwei Flasks, diese sind vom Material her deutlich fester als andere Flasks, zudem kann man diese auch per Drehverschluss komplett verschließen.
Die Camelbak ULTRA Pro Trinkweste mit 7 L Fassungsvermögen gibt es in 3 Größen (S, M und L). Aufgrund von Björns Körpergröße von 2 m kam nur Größe L in Frage. Diese passte dann auch sehr gut. Durch die Westenform liegt die ULTRA Pro Trinkweste perfekt am Körper an. Dies ist einfach die beste Art und Weise für Trinkrucksäcke, findet Björn. Durch diese Art wackelt nichts und man ist beim Laufen nicht eingeschränkt. Das 3D Mikro Mesh an der Innenseite der Trinkweste liegt sehr angenehm am Körper an, sorgt für eine komfortable Dämpfung und zugleich für gute Belüftung.
Mit 7 L Fassungsvermögen ist die ULTRA Pro Trinkweste ausreichend dimensioniert, um auch mal länger unterwegs zu sein. Am Rücken gibt es zwei Fächer, eins mit Zugriff von oben, in das z. B. auch eine Trinkblase (nicht im Lieferumfang enthalten) eingehängt werden kann. Und ein weiteres Fach, auf das man von links oder rechts zugreifen kann. Mit ein bisschen Übung und Gelenkigkeit klappt das auch, ohne den Rucksack abzuziehen. Im Hüftbereich gibt es zwei Mesh-Taschen, in denen man Riegel, Camera etc. verstauen kann und diese führen dann weiter in die Taschen für die Flasks. Natürlich kann man hier auch andere Dinge, wie in Björns Fall das Handy, verstauen. Verschließen kann man diese beiden Taschen mit einem Gummi-Kordelzug. Oberhalb der Taschen für die Flasks sind dann noch zwei weitere Taschen. Auf der linken Seite eine mit Reißverschluss und integriertem Schlüsselfach und rechts eine normale Mesh-Tasche. So ausgestattet, hat man eigentlich ausreichend Verstaumöglichkeiten. Ein Halterung für Stöcke und die bekannte SIgnalpfeife besitzt die ULTRA Pro Trinkweste natürlich auch, wobei die Stockhalterung nicht getestet wurde.
Björn nutzte die Camelback ULTRA Pro Trinkweste im Test ausschließlich im heimischen Taunus bei Läufen zwischen 1 und 3 Stunden oder bei geführten Trailtouren. Zu Beginn wurde die Weste nur mit dem Nötigsten bestückt, 2 gefüllte Flasks, Handy und Regenjacke. So bepackt spürte man die Weste so gut wie gar nicht. Lediglich die Flasks saßen nicht so richtig und wackelten leicht. Bei Touren hat Björn dann immer etwas mehr dabei und so beladen, spürte man die Weste auch nur gering. Handy, goPro, Mini Stativ, Notfallset, Riegel, Regenjacke etc, fanden problemlos Platz. Will man z. B. die Regenjacke im Rucksack verstauen, ohne diesen abzunehmen, haben alle, die sehr beweglich sind, deutlichen Vorteil. Aber mit ein bisschen Übung hat es auch bei Björn funktioniert. Da die Taschen der Flasks leider recht tief positioniert sind, muss man diese schon sehr weit hochziehen und sich nach vorne neigen, wenn man trinken will, OHNE die Flasks aus der Tasche zu nehmen. Da Björn es gewohnt ist, so zu trinken, fand er die tiefe Position ungünstig. Ebenfalls gewöhnungsbedürftig waren die Flasks von Camelbak. Zum einen sind diese, wie oben schon erwähnt, sehr steif und zum anderen muss/kann man diese per Drehverschluss verschließen. Im Test lief Björn zumindest immer mit geöffneten Flasks und es tropfte nichts raus, also warum noch ein Drehverschluss?
Ich finde die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L ist eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten. Die Verarbeitung ist tadellos, die Passform ist aufgrund der 3 Größen sehr gut und der Tragekomfort ist TOP. Zu beanstanden gibt es nur die tiefe Position der Flask-Taschen und die Flasks an sich.
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Das kürzlich von mir gelesene Buch »Der Aufstieg der Ultra-Läufer, Eine Reise an die Grenzen
Wrightsock ECO EXPLORE crew – Weihnachtsedition Mitteldicke, wadenhohe, doppellagige Socke mit ANTI-BLASEN-SYSTEM.Mehr als 2 Plastikflaschen
Der Osprey Kestrel 48 ist ein Rucksack, der Björn im Mittelgebirge ebenso überzeugte wie im
Bereits letztes Jahr hatten wir die Reboots Go Lite aber als Boots im Test. Die
Das Slope Runner Exploration Pack von Patagonia ist eine Kombination aus vom Trail Running bekannten
Der Under Armour Unisex UA HOVR™ DS Ridge SPD Trail (im Folgenden: Ridge SPD Trail)
Der Nano-Air Light Hybrid Hoody ist eine sehr leichte Übergangsjacke mit Reißverschluss und atmungsaktivem Stretchgewebe.
Die Matratze lässt sich angenehm im mitgelieferten Packsack verstauen und relativ einfach wieder herausziehen. Der
Beim Rotstein 450 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für Berg- und Wandertouren im
Die innovativen Effektor 4D Damen Streamlite Laufshorts helfen dir, deine Laufleistung zu verbessern. In diesen
Der Sport-BH punktet nicht nur mit einem ergonomischen Shape in sportlicher Bustier-Optik, sondern auch mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?