

Montane Duality Lite Insulated Waterproof Jacket
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Mit dem Columbia Escape Ascent bekommt man einen guten Hybrid Trailschuh, der sich auf vielen Untergründen wohlfühlt. Selbst technische Trails im alpinen Gelände kann man mit ihm kurzzeitig laufen. Für längeren Einsatz im alpinen Gelände ist er meiner Meinung nach allerdings ungeeignet.
Nachhaltigkeit
Columbia hat eine Selbstverpflichtungserklärung, wo darauf hingewiesen wird, nachhaltige und innovative Produkte zu produzieren. Es wird darauf geachtet, dass die Herstellung der Produkte mit dem Engagement für die Kunden, Gemeinden und Umwelt einhergeht. Alles Weitere dazu findet man hier: https://www.columbiasportswear.de/DE/c/csr-main
Kurze Beschreibung
Hoch hinaus, aber mit Style – das bekommen Trailrunner von heute mit dem neuen Escape Ascent. Mit seinem modernen Shape setzt er klar Akzente auf den Trails. Doch in ihm steckt allem voran der Anspruch von Columbia, einen Trailrunningschuh zu entwickeln, der für Stabilität, Dämpfung und Komfort auf den Trails steht, gebündelt mit einem zeitgemäßen Look. Das Obermaterial aus Mesh kommt ohne Nähte aus und bietet angenehme Atmungsaktivität. Der spezielle 3D-Print ist nicht nur ein stylisches Element, sondern gibt zudem Stabilität, ohne zusätzliches Gewicht.
Erster Eindruck und Verarbeitung
“Ein Zebra im Schuhkarton” war Björns erster Gedanke beim Öffnen der Packung, den der Columbia Escape Ascent sieht einem Zebra doch sehr ähnlich. Als Alternative gibt es ihn noch in Blau/Orange. Auf den zweiten Blick wirkt der Schuh dann eher wie ein Straßenschuh, recht spitz und schnittig. Der Blick auf die Sohle zeigt dann aber, dass er für Strecken abseits des Asphaltes gemacht ist. Was Björn auch sofort auffällt, ist der Klettverschluss an der Ferse. Der erste Gedanke, eine Lasche zur Befestigung von Gaiters, leider Fehlanzeige. diese Lasche dient als Anziehhilfe.
Passform und Schnürung
Die Passform ist sehr angenehm und komfortabel. Wirkt der Escape Ascent optisch recht schmal und spitz, überrascht er doch mit einer geräumigen Zehenbox, in der auch Björn mit seinen breiten Füßen gut Platz fand. Da die Zehenkappe aus einem Stück geformt ist, gibt es auch keine störenden Nähte.
Laufeigenschaften
Mit seinen 8 mm steht man im Escape Ascent recht hoch, allerdings wirkte sich das bei Björn anfangs nicht so negativ aus wie befürchtete. Der Schuh läuft sich sowohl auf Forstwegen wie auf Trampelpfaden recht unspektakulär, was nicht als negativ zu verstehen ist.
Dämpfung und Protektion
Die Dämpfung beim Escape Ascent ist recht ausgewogen und die Techlite+ Zwischensohle sorgt auch auf langen Forststraßen für einen guten Komfort. Durch das Material der Außensohle spürt man Steine oder spitze Gegenstände kaum, hier punktet der Escape Ascent in Puncto Protektion, allerdings an der Zehenkappe ist die Protektion auf ein Minimum beschränkt. Wenn man hier auf dem Trail aneckt, kann das durchaus zu blauen Zehen führen.
Grip und Stabilität
Auch wenn der Schuh auf den ersten Blick eher einem Straßenschuh ähnelt, verrät die Sohle doch schnell die Ambitionen eines Trailschuhes. Mit dem 4-mm-Sohlenprofil kam Björn zumindest auf Anhieb sehr gut klar. Auf trocknen Trampelpfaden liefert der Escape Ascent stets ausreichend Grip. Wurde es nass, kam Björn allerdings an so manchen Stellen doch ins Rutschen, dafür ist sicherlich die enge Anordnung der Stollen mit verantwortlich. Die Stabilität empfand Björn als super, dazu trägt auch sicherlich die recht hochgezogene Ferse bei.
Auf dem Trampelpfad
Björn lief den Escape Ascent im Taunus auf zahlreichen Untergründen und der Schuh machte einen guten, wenn auch unspektakulären Job. Auf Forstwegen kann man es einfach rollen lassen und wenn man dann auf Trails abbiegt, hat man die Sicherheit auf ausreichend Grip. Selbst auf technischen Trails kam Björn gut mit dem Escape Ascent zurecht, allerdings fehlt für einen längeren Aufenthalt in solchem Terrain der Zehenschutz.
Mit dem Columbia Escape Ascent bekommt man einen guten Hybrid Trailschuh, der sich auf vielen Untergründen wohlfühlt. Selbst technische Trails im alpinen Gelände kann man mit ihm kurzzeitig laufen. Für längeren Einsatz im alpinen Gelände ist er meiner Meinung nach allerdings ungeeignet.
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Das kürzlich von mir gelesene Buch »Der Aufstieg der Ultra-Läufer, Eine Reise an die Grenzen
Der Osprey Kestrel 48 ist ein Rucksack, der Björn im Mittelgebirge ebenso überzeugte wie im
Bereits letztes Jahr hatten wir die Reboots Go Lite aber als Boots im Test. Die
Das Slope Runner Exploration Pack von Patagonia ist eine Kombination aus vom Trail Running bekannten
Der Under Armour Unisex UA HOVR™ DS Ridge SPD Trail (im Folgenden: Ridge SPD Trail)
Der Nano-Air Light Hybrid Hoody ist eine sehr leichte Übergangsjacke mit Reißverschluss und atmungsaktivem Stretchgewebe.
Die Matratze lässt sich angenehm im mitgelieferten Packsack verstauen und relativ einfach wieder herausziehen. Der
Beim Rotstein 450 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für Berg- und Wandertouren im
Die innovativen Effektor 4D Damen Streamlite Laufshorts helfen dir, deine Laufleistung zu verbessern. In diesen
Der Sport-BH punktet nicht nur mit einem ergonomischen Shape in sportlicher Bustier-Optik, sondern auch mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?