

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Auch wenn Björn der Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack aufgrund seiner Körpergröße nicht zu 100 % passte, gefiel er Ihm sehr gut. Seine Schneeschuhe kann man schnell und sicher befestigen. Will man etwas aus dem Rucksack holen, geht das super über das komplett zu öffnende Rückenfach. Und wenn man nicht mit seinen Schneeschuhen los will, kann man den Rucksack auch sehr gut als “normalen” Wanderrucksack nutzen.
Deuter ist seit 2008 bluesign® Systempartner, dieser ist der strengste Umwelt-Standard für textile Produkte. Außerdem stellt Deuter alle Produkte ohne umweltschädliches PFC her. Seit 2015 verwendet Deuter nur noch zertifizierte Daunen und Federn, um so die artgerechte Haltung und den Tierschutz sicherzustellen. Alles Weitere findet ihr hier: https://www.deuter.com/de-de/deuter/verantwortung
Der Rise ist ein komfortabler Schneeschuhtouren-Rucksack, der vielfältige Funktion und einfaches Handling vereint. So sorgt das atmungsaktive, schneeabweisende Material des Rückensystem für einen trockenen Rücken. Die aufklappbare Rückenöffnung ermöglicht den Zugriff auf die Ausrüstung, während die Schneeschuhe dabei mit zwei Kompressionsriemen außen fixiert bleiben. Das separate Sicherheitsfach für Sonde und Schaufel ist im Notfall sofort erreichbar. Zudem ist das bluesign® zertifizierte Hauptmaterial des strapazierfähigen, PFC-freien Rucksacks zu 100 % recycled.
Da Björn vor ein paar Jahren das Schneeschuhwandern für sich entdeckt hat, gab es von Deuter den Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack zum Testen. Wie von Deuter gewohnt, ist die Verarbeitung hervorragend. Das bluesign® zertifizierte Hauptmaterial des PFC-freien Rucksacks ist zu 100 % recycelt und wirkt sehr robust. Die Schnallen und Verschlüsse sind schön groß dimensioniert, so dass man diese auch mit Handschuhen im Winter gut bedienen kann. Farblich ist der Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack in zwei Farben und einer Größe erhältlich.
Den Deuter Rise 34+ gibt es in nur einer Größe für eine Körpergröße von 170 – 195 cm, bei einer empfohlenen Rückenlänge von 44 – 54 cm. Da auch das Gurtsystem in der Länge nicht verstellbar war, hatte Björn mit seinen 2 Metern seine Probleme, die ideale Passform zu finden. Wie er es auch versuchte, saß der Hüftgurt immer deutlich oberhalb der Hüfte. Da dieser aber nicht besonders gut gepolstert ist und zur Unterstützung beim Tragen auch nicht entscheidend beiträgt, akzeptierte Björn den etwas höheren Sitz einfach. Die Schultergurte hingegen sind angenehm weich gepolstert und sorgen für einen sehr guten Tragekomfort, auch bei voll beladenem Rucksack. Verstärkt wird der positive Tragekomfort durch das Deuter Alpine Back System. Seine beiden Softstripe-Polster schmiegen sich dem Rücken bei jeder Bewegung flexibel an.
Was beim Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack sofort auffällt, ist eine aufklappbare Rückenöffnung. So gelangt man schnell und übersichtlich an den Inhalt. Die Reißverschlüsse lassen sich dabei reibungslos bedienen. Alternativ gelangt man auch von oben wie gewohnt an den Inhalt des Rucksacks. Im Hauptfach gibt es dann eine große Netztasche mit Reißverschluss und ein Fach für eine optionale Trinkblase samt Halterung. Die Deckelklappe besitzt sowohl innen als auch außen ein separates Reißverschlussfach. Im Außenfach gibt es einen Karabiner für Schlüssel. An der Frontseite befindet sich ein verstärktes Sicherheitsfach, das sich zur Hälfte öffnen lässt. Im Inneren sind dann 3 große Schlaufen zur Unterbringung einer Schaufel oder weiterer Ausrüstung. Seitlich sind dann links und rechts zwei Meschtaschen verbaut. Damit man sein Handy sicher und griffbereit verstauen kann, gibt es beim Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack ein seitliches Handyfach. Mit etwas Übung kommt man da dran, ohne den Rucksack abzusetzen. Für weiteren Kleinkram oder in Björns Fall Leckerlis für Nugget, gibt es am Hüftgurt zwei Reißverschlusstaschen. Zur Befestigung der Schneeschuhe gibt es an der Frontseite zwei Kompressionsriemen. Damit kann man die Schneeschuhe sicher und wackelfrei am Rucksack befestigen.
Nachdem im Taunus dann endlich der erste Schnee Einzug gehalten hatte, konnte Björn den Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack auch seinem Einsatzzweck entsprechend testen. Die Wochen davor wurde er als “normaler” Wanderrucksack genutzt und schon dort gefiel er Björn sehr gut. Auch wenn er für den Rucksack etwas zu groß ist und er nicht 100 % auf seinen Rücken passt, benutzt Björn ihn recht oft. Grund hierfür ist die schlanke Passform und dass man den Rucksack von hinten komplett öffnen konnte. Kommen wir aber zur eigentlichen Bestimmung, der Nutzung für Schneeschuhtouren. Björn nutzte Schneeschuhe von Tubbs (Model: Flex VRT 29) mit einer Länge von 74 cm pro Schneeschuh. Diese wurden zur Befestigung an der Frontseite des Rucksackes mittels zweier Kompressionsriemen problemlos befestigt. Im Test hielten die Schneeschuhe dann tadellos, auch bei übertriebenem Gehüpfe und Gewackel blieben sie fest am Rucksack. Da Björn im Taunus keine Sicherheitsausrüstung dabei hat, nutzte er das Sicherheitsfach für seine Stöcke. Diese können alternativ auch noch mit den Schneeschuhen fixiert werden. Da die Kompressionsriemen ausreichend lang sind, ist das problemlos möglich. Das Volumen von 34+ Litern war im Test vollkommen ausreichend und Björn hatte immer noch Platz im Rucksack. Durch seitliche Kompressionsriemen kann man den Rise 34+ ideal komprimieren und sorgt so dafür, dass im Innern nichts wackelt. Da bei Björn der Hüftgurt recht weit oben saß und die Taschen am Gurt weit hinten angebracht waren, konnte Björn diese nur mit viel Mühe erreichen. Viel besser war hier die seitliche Handytasche, diese war auch mit Handschuhen problemlos erreichbar.
Auch wenn mir der Deuter Rise 34+ Schneeschuh-Rucksack aufgrund meiner Größe nicht zu 100 % passte, gefiel er mir sehr gut. Seine Schneeschuhe kann man schnell und sicher befestigen. Will man etwas aus dem Rucksack holen, geht das super über das komplett zu öffnende Rückenfach. Und wenn man nicht mit seinen Schneeschuhen los will, kann man den Rucksack auch sehr gut als “normalen” Wanderrucksack nutzen.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?