

adidas TERREX Soulstride Flow
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Die Garmin fenix 6X Pro ist wie ihr Vorgängermodell perfekt verarbeitet und macht auf uns einen robusten Eindruck. Das Design ist schlicht, kann aber durch den Austausch von verschiedenen Armbändern an den Nutzer angepasst werden. Dies funktioniert binnen Sekunden. Das getestete Armband trägt sich angenehm und ist 2,5 cm breit. Je nach Bedarf gibt es viele Auswahlmöglichkeiten bei den Uhrenmodellen sowie dem Zubehör.
Hersteller: Garmin
Modell: fenix 6X Pro
Geräteabmessungen:
Display-Auflösung: 280 x 280 Pixel (Displaygröße: 1,4 Zoll)
Größe: 51 x 51 x 14,9 mm
Gewicht: 91 g (ohne Armband: 63 g)
Batterie: Lithium-Ionen-Akku
Betriebsdauer: Smartwatch: Bis zu 21 Tage
GPS: Bis zu 60 Stunden
GPS und Musik: Bis zu 15 Stunden Maximaler GPS-Akku-Modus: Bis zu 120 Stunden
Expeditions-GPS-Modus: Bis zu 46 Tage
Energiesparmodus: Bis zu 80 Tage
UVP: 749,99 €
Testdauer: 6 Wochen
Bilder: ©Garmin
Kurze Beschreibung
Die GPS-Multisport-Smartwatches der fenix 6X-Serie bieten dir bei deinen Trainings Karten, Musik, Pace-Überwachung u.v.m. Alles auf einem extragroßen 1,4″ Farbdisplay .
Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Garmin fenix 6X Pro ist wie ihr Vorgängermodell perfekt verarbeitet und macht auf uns einen robusten Eindruck. Das Design ist schlicht, kann aber durch den Austausch von verschiedenen Armbändern an den Nutzer angepasst werden. Dies funktioniert binnen Sekunden. Das getestete Armband trägt sich angenehm und ist 2,5 cm breit. Je nach Bedarf gibt es viele Auswahlmöglichkeiten bei den Uhrenmodellen sowie dem Zubehör.
Funktionalität
Die Garmin fenix 6X Pro ist eine Multisport-Smartwatch und bietet neben den Hauptsportarten Laufen, Radfahren, Schwimmen und Golfen noch etlich weitere Funktionen…von Rudern über Skifahren bis hin zu jeglicher Outdoor-Sportart. Dazu ist die Auswertung am Smartphone sehr umfangreich und kann bei der Trainingsplanung und Auswertung hilfreich sein. Die Uhr berechnet zum Beispiel auf Grundlage verschiedener Leistungsdaten die VO2max, es ist eben aber auch nur eine Berechnung.
Christian hat die Uhr hauptsächlich beim Laufen/Trailrunning, Radfahren und selten beim Schwimmen getestet. Die einzelnen Profile der Sportarten können je nach Bedarf angepasst werden. So können die verschiedenen Ansichten (Screens) beim Sport individuell angepasst werden.
Zu den Sportfunktionen besitzt die Garmin fenix 6X Pro diverse, klassische Smartwatch Features. Mit der fenix 6 ist die Lieblingsmusik immer dabei. Mit passenden Bluetooth-Kopfhörern ist das ohne Probleme möglich.
Bei der Nutzung des Brustgurtes HRM-Run bekommt man folgende Daten neben der Herzfrequenz ausgewertet. Mit Hilfe dieser Echtzeitdaten kann die Leistung analysiert werden und zur Verbesserung des Laufstils beitragen:
GPS-Funktionalität
Die Uhr kann auf GPS und Glonass oder GPS und Galileo oder nur GPS je nach Empfang zugreifen.
Die Gesamtlänge der gemessenen Strecken hat bei unseren Tests grundsätzlich gut funktioniert. Nur die aktuell angezeigte Pace beim Laufen schwankte einige Male deutlich und wich so von der gelaufenen Pace ab.
Höhenmessung
Der barometrische Höhenmesser funktioniert zuverlässig. Wie auch bei der fenix 5 kann ein Bildschirm mit entsprechender vertikaler Geschwindigkeit angezeigt werden.
Herzfrequenzmessung
Diese Messung ist am Handgelenk zuverlässiger als mit Suunto 9 und fenix 5. Selbst bei Tempointervallen oder im Gelände macht die fenix 6 einen stabilen Eindruck bei der Herzfrequenzmessung. Ein paarmal konnten wir aber auch Sprünge in der Aufzeichnung feststellen. Das war aber die Ausnahme. Durch Nutzung eines Brustgurtes von Garmin bekommt man neben der Herzfrequenz auch Laufeffizienz-Werte, wie Bodenkontaktzeit, vertikale Bewegung etc. ausgewertet/angezeigt. Zusätzlich zum optischen Pulssensor ist auch ein Puls Ox Sensor verbaut. Dies zeigt, wie sich die Sauerstoffsättigung des Blutes z. B. in der Höhe verändert.
Auf dem Trampelpfad
Beim Laufen und Biken hat Christian die Navigationsfunktion getestet. Track auf die Uhr laden und dem Weg folgen. Es werden Straßennamen und viele Namen von Waldwegen angezeigt. Dies hat Christian im Harz und um Berlin herum getestet und konnte keine Probleme feststellen. Die Karte ist beim Laufen bedienbar, dafür den linken mittleren Knopf gedrückt halten. Dann kann gezoomt und die Karte verschoben werden. Ein Touchdisplay wäre für die Bedienung sicherlich komfortabler. Die Bedienung der Knöpfe bei einer Aktivität ist gut, verlangt aber ein gewisses intuitives Drücken, was bei fünf möglichen Knöpfen manchmal schwierig ist. Aber mit der Zeit hat sich Christian eingewöhnt. Verschiedene Funktionen können auch per Autofunktion aktiviert werden. Geht es z. B. bergauf, erkennt die Uhr dies und zeigt die vertikale Geschwindigkeit an.
Konnektivität
Alle drei Möglichkeiten (USB, WLAN und Bluetooth) der Datenübertragung funktionieren ohne Probleme. Einzig die Übertragung einer Aktivität geht nur im WLAN oder mit Bluetooth-Verbindung zum Smartphone und Internetverbindung! Suunto übermittelt die Daten immer, auch ohne Netzempfang des Smartphones. Dies sollte heutzutage aber auch eigentlich kein Problem mehr darstellen.
Auch zusätzliche Geräte wie Brustgurt oder der Running Dynamics Pod lassen sich ohne Weiteres koppeln und werden bei jeder neu gestarteten Aktivität schnell gefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der SOTO WindMaster und das Thermostack Koch Set sind optimal aufeinander abgestimmte Campingutensilien, die keine Wünsche offen lassen. Das leichte Gewicht und die intuitive Handhabung machen einfach nur Spaß.
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Das kürzlich von mir gelesene Buch »Der Aufstieg der Ultra-Läufer, Eine Reise an die Grenzen
Wrightsock ECO EXPLORE crew – Weihnachtsedition Mitteldicke, wadenhohe, doppellagige Socke mit ANTI-BLASEN-SYSTEM.Mehr als 2 Plastikflaschen
Der Osprey Kestrel 48 ist ein Rucksack, der Björn im Mittelgebirge ebenso überzeugte wie im
Bereits letztes Jahr hatten wir die Reboots Go Lite aber als Boots im Test. Die
Das Slope Runner Exploration Pack von Patagonia ist eine Kombination aus vom Trail Running bekannten
Der Under Armour Unisex UA HOVR™ DS Ridge SPD Trail (im Folgenden: Ridge SPD Trail)
Der Nano-Air Light Hybrid Hoody ist eine sehr leichte Übergangsjacke mit Reißverschluss und atmungsaktivem Stretchgewebe.
Die Matratze lässt sich angenehm im mitgelieferten Packsack verstauen und relativ einfach wieder herausziehen. Der
Beim Rotstein 450 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für Berg- und Wandertouren im
Die innovativen Effektor 4D Damen Streamlite Laufshorts helfen dir, deine Laufleistung zu verbessern. In diesen
Der Sport-BH punktet nicht nur mit einem ergonomischen Shape in sportlicher Bustier-Optik, sondern auch mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?