

LifeStraw Squeeze Bottle with Filter
Die auslaufsichere, zusammenfaltbare Squeeze Flasche ist ein All-in-One-System zur Wasserspeicherung und -filterung, hergestellt aus hochwertigen,
Der Running Dynamics Pod wird am Bund der Laufhose befestigt und misst Laufeffizienz-Werte, die zur Optimierung des Lauftrainings beitragen. Er berechnet und sendet 6 Laufeffizienz-Werte an ein kompatibles Gerät.
Nachhaltigkeit
Keine besonderen Angaben.
Kurze Beschreibung
Der Running Dynamics Pod wird am Bund der Laufhose befestigt und misst Laufeffizienz-Werte, die zur Optimierung des Lauftrainings beitragen. Er berechnet und sendet 6 Laufeffizienz-Werte an ein kompatibles Gerät.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der kleine, schlichte Sensor steckt fest in einer Gummihülle an einem Clip. Der Clip macht einen sehr stabilen Eindruck. Ein Batteriewechsel ist leicht möglich.
Funktionalität
Im Modul des Running Dynamics Pod ist ein Beschleunigungssensor integriert, der Körperbewegungen misst, um 6 Parameter für die Laufeffizienz zu berechnen. Diese Werte sind folgende:
Zusätzlich bietet Garmin über den Connect IQ-Shop verschiedene Apps an, um seine Running Power zu bestimmen. Diese Laufleistung wird von Garmin auf Grundlage einer Berechnung verschiedener Parameter ermittelt. Bei verschiedenen Trainingsabschnitten kann diese Auswertung hilfreich sein. Um dieses genauer zu betrachten, war der Testzeitraum etwas zu kurz.
Konnektivität
Eine Verbindung mit der Fenix 5 und Fenix 6 funktionierte problemlos. Bei der ersten Kopplung wird der Sensor automatisch gefunden und die Uhr fragt, ob eine Verbindung hergestellt werden soll. Eine manuelle Suche des Sensors funktioniert damit ebenso. Bei der erneuten Verwendung wird der Pod automatisch gekoppelt.
Auf dem Trampelpfad
Der Pod muss hinten an der Hose mittig befestigt werden und durch Bewegung schaltet sich der Pod selbst zu. Ist ein Laufprogramm gewählt, verbindet sich der Pod automatisch. Beim Laufen werden alle Laufparameter auf der Uhr angezeigt. So hatte Christian ein direktes Feedback seines Laufverhaltens.
Für unseren Tester war dabei zum Beispiel interessant, ob er an steilen Anstiegen seine Schrittfrequenz an die Steigung anpasst…Schrittlänge verkürzen und Frequenz erhöhen! Bei Tempoläufen kann man ablesen, ob der Schritt noch lang genug ist. Sicherlich weiß der erfahrene Läufer, auf was er achten muss und wie er sich fühlt.
Nach dem Lauf wird der Pod von der Hose entfernt und durch den Stillstand schaltet sich dieser nach einer gewissen Zeit ab, um die Batterie zu schonen.
Die auslaufsichere, zusammenfaltbare Squeeze Flasche ist ein All-in-One-System zur Wasserspeicherung und -filterung, hergestellt aus hochwertigen,
Der Asics GEL-Trabuco 11 kommt in seiner insgesamt 11ten Version und bietet nach wie vor
Wir bekamen den Osprey Hikelite LITE 18 in der Farbe Escapade Green, was Ina sehr
Die eingerollte Nordisk Ven 2.5 liegt angenehm locker im Packsack und lässt sich ohne Probleme
Beim Nordisk Passion Three handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der zur Yeti-Kollektion gehört und
Der The North Face Summit VECTIV Sky ist ein Trailrunningschuh der neuen Summit Series und
Der Falke Damen Sport BH Rundhals mit maximalem Halt und Schaumstoffpolsterung garantiert beste Unterstützung bei
Die traileye ng pro von evil eye ist eine Sportbrille für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Evil eye
Beim Big Sidewinder SL 35 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der extra für Seitenschläfer
Der Chiemgau Trail Run ist eine tolle Laufveranstaltung, die sehr familiär und super organisiert ist.
Leicht wattierte Weste in körpernaher Passform mit Stehkragen für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten. Die Wattierung in Vorder-
Der Brooks Catamount 2 ist ein Trailrunning-Schuh mit einer leichten und sehr reaktiven Dämpfung. Ausgestattet
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?