

Skinfit Kailua Bra Top
Lena erhält das Kailua Bra Top von Skinfit in der Farbe dunkelrot geliefert und findet
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da Björn das aber nicht macht, nutzt er den Rucksack als “normalen” Wanderrucksack. Volumen, Passform und Tragekomfort sind hier super. Lediglich das direkt anliegende Rückenpanel bekommt bei Ihm Punktabzug. Durch die fehlende Rückenbelüftung schwitze er schon nach kurzer Zeit, was Björn als unangenehm empfindet.
Gregory arbeitet kontinuierlich daran, die CO2-Bilanz zu reduzieren und tut dies zum Beispiel durch eine verbesserte Versand-Effizienz. Weitere Infos zur Nachhaltigkeit bei Gregory lest ihr hier: https://eu.gregorypacks.com/de-de/sustainability/
Der Targhee FT 35 bringt alles mit, was es für ausgedehnte (Ski-)Touren im Hochgebirge braucht. Das große Hauptfach bietet dabei ausreichend Platz für Ausrüstungsgegenstände, Nahrung und Kleidung. Praktisch ist aber auch das geräumige Deckelfach sowie die kleine Tasche am Hüftgurt. Gerade im Deckelfach können Kleinteile aller Art sicher verstaut werden. In der Hüfttasche bietet es sich außerdem an, Dinge zu verstauen, die während der Tour schnell griffbereit sein sollten. Zusätzlich verfügt dieser Rucksack aber auch über zahlreiche durchdachte Halterungen, die beispielsweise das einfache Tragen von Skiern, Stöcken oder auch Eisgeräten ermöglichen.
Den Gregory Targhee FT gibt es mit 24 l, 35 l und 45 l Volumen in je zwei Größen (S/M und M/L). Hat man sich auf die entsprechende Größe und Volumen festgelegt, kann man noch zwischen 4 Farben entscheiden. Björn bekam den Gregory Targhee FT mit 35 l Volumen, in Größe M/L und der Farbvariante “Outback Orange“. Für Björns Geschmack etwas viel Orange, aber immerhin wird man so gut gesehen. Die Verarbeitung ist tadellos und man spürt sehr deutlich, dass Gregory sich zu 100 % auf die Produktion von Rucksäcken spezialisiert hat. Die verwendeten Materialien, Schnallen und Reißverschlüsse sind sehr hochwertig und vermitteln sofort ein gutes Gefühl.
Dank der zwei Größen von S/M und M/L passt der Gregory Targhee FT 35 auch sehr gut an Björns langen Rücken (Körpergröße 2 m). Da wir es hier mit einem Rucksack für Skitouren zu tun haben, liegt das Rückenpanel direkt am Rücken an und einen Abstand zur Belüftung wie bei manchen Wanderrucksäcken gibt es hier nicht. Dem Tragekomfort schadet das aber keineswegs, dieser ist durch das thermogeformte Rückenpanel sehr gut. Die Schultergurte sind angenehm weich und bieten auch bei voll beladenem Rucksack einen guten Tragekomfort. Die maximale Beladung von 15,9 kg wurde im Test allerdings nicht erreicht.
Der Gregory Targhee FT hat ein großes Hauptfach, was man von oben und zusätzlich über einen Reißverschluss an der linken Seite komplett öffnen kann. So kommt man bequem auch an alles dran, ohne den ganzen Inhalt ausräumen zu müssen. An der Vorderseite gibt es zudem eine Schnellangriffstasche, in die man Stiele, Lawinen, Notfallausrüstung oder Sonden packen kann. In Björns Fall fanden hier Kamerastativ, Wanderstöcke und Nuggets Leine perfekt Platz. Seitlich hat der Rucksack leider keine Taschen für Trinkflaschen oder Ähnliches. Dafür ist im Hauptfach aber eine Schnalle für eine optional erhältliche Trinkblase vorhanden. Das Deckelfach lässt sich in der Höhe verstellen und sowohl innen als auch außen verfügt es über eine Reißverschlusstasche, samt Karabiner für den Schlüssel.
Da Björn kein Skitourengeher ist, wurde das Fast Track Ski Tragesystem im Test nicht benutzt. Björn nutzte den Gregory Targhee FT 35 bei Schneeschuh-Touren oder Wanderungen im heimischen Taunus. Durch das Volumen mit 35 Litern war der Rucksack perfekt für Wintertouren geeignet, da so auch das ein oder andere Ausrüstungsteil mehr im Rucksack Platz hatte und man so keine Angst haben musste, dass man bei den kalten Temperaturen was nicht dabei hat. Zudem eignet sich das Volumen auch gut für 2 Personen, die sich auf einer Tagestour einen Rucksack teilen wollen. Da das Rückenpanel aber direkt am Rücken anliegt und man so keine Belüftung im Rückenbereich hat, schwitzte man hier deutlich schneller. In Björns Fall war das dann leider auch schon nach kurzer Zeit der Fall. Aber wie oben schon erwähnt, ist der Gregory Targhee FT 35 auch ein Rucksack für Skitouren Geher. Das Material machte im Test alles problemlos mit und hielt auch dem direkten Kontakt mit Ästen und Steinwänden problemlos stand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da ich das nicht bin, nutze ich einen Rucksack als “normalen” Wanderrucksack. Volumen, Passform und Tragekomfort sind hier super. Lediglich das direkt anliegende Rückenpanel bekommt bei mir Punktabzug. Durch die fehlende Rückenbelüftung schwitze ich schon noch kurzer Zeit, was ich als unangenehm empfinde.
Lena erhält das Kailua Bra Top von Skinfit in der Farbe dunkelrot geliefert und findet
Der Vaude Selun 1300 Syn ist ein leistungsfähiger Kunstfaser-Schlafsack für niedrige Temperaturen. Vaude hat beim
Bereits beim Auspacken wirkt das Shirt gut und hochwertig verarbeitet – und es riecht kaum.
Das Skinfit Infinito Bergamo Shirt steht in den Farben coffee bean und wild plum zur
Der Asics METAFUJI TRAIL ist der schnellste Trailrunningschuh der Marke Asics und ermöglicht dir maximale
Für Wintercamper, Vanlifer und Outdoor-Abenteurer, die keine Kompromisse eingehen wollen, ist dieser Schlafsack eine absolute
Falke liefert mit diesen drei Funktionsshirts erstklassige Qualität für verschiedene Wetterbedingungen. Das Wool Tech Light
Der Scott Kinabalu 3 ist ein vielseitiger Trailschuh, der besonders auf Forstwegen und gemäßigten Trails
Der Icebug Arcus 2 RB9X GTX ist ein komfortabler und gut gedämpfter Laufschuh, der sich
Die Black Diamond Distance Carbon FLZ haben im Test auf ganzer Linie überzeugt. Besonders beeindruckend
Die FUJITRAIL™ WATERPROOF-Jacke ist eine der fortschrittlichsten Jacken in der ASICS-Laufkollektion. Mit der hochfunktionalen Laufjacke
Hier treffen Technologie, Style und Komfort aufeinander. Diese Adidas Sonnenbrille wurde speziell für den Wettkampf
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?