

Evadcit Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 Liter
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der inov-8 Trailfly Ultra G 280 ist für Björn ein guter Trailrunningschuh für Forstwege oder Asphalt. Auf ganz langen und eher ruhigen Läufen gefiel Holger der inov-8 Trailfly Ultra G 280 ganz gut, gerade wegen seiner bequemen Passform. Nur es sollte nicht allzu technisch werden, denn da konnte er beide nicht überzeugen.
Bei inov-8 gibt es eine Selbstverpflichtung für das produzierende Werk in China für gute Arbeitsbedingungen: https://www.inov-8.com/eu/manufacturing-ethics sowie zum Umweltschutz https://www.inov-8.com/eu/environment. Es gibt keine Zertifizierung.
Der Trailfly Ultra G 280 ist der erste Laufschuh, bei dem der neue Hochleistungsschaumstoff FLYSPEED zum Einsatz kommt, und bietet das ultimative, schnell federnde Laufgefühl für Trails. Der leichte Schaumstoff wurde entwickelt, um Läufern das bisher beste Laufgefühl von Inov-8 zu bieten, kombiniert mit einer unglaublichen Energierückgabe. Der Trailfly Ultra G 280 eignet sich perfekt für Mittelstrecken-Ultraläufe oder für diejenigen, die mehr Dämpfung für ihre Läufe wollen. Er verfügt außerdem über GRAPHENE-GRIP-Gummi für die weltweit härteste Traktion, eine ADAPTER-FLEX-Rille im Unterfußbereich, die die Agilität und Reaktionsfähigkeit unterstützt, sowie ein atmungsaktives, stützendes Obermaterial, das den Komfort auf langen Strecken erhöht.
Der Allround-Trailrunningschuh inov-8 Trailfly Ultra G 280 kommt in gewohnt guter Verarbeitung bei uns zum Test in die Redaktion. Die Herren können aus 3 Farbvarianten wählen und die Damen müssen sich “leider” mit Red/Burgundy begnügen. Dass der Inov-8 Trailfly Ultra G 280 ein Allrounder sein soll, zeigt schon der Blick auf die Sohle.
Von der Größe her fallen inov-8 Schuhe normal aus und somit passt der inov-8 Trailfly Ultra G 280 Björn auch in EU 47 und Holger in der EU 43. Die breite Zehenbox spürt man sofort beim ersten Anprobieren. Laut Hersteller soll dies auch die breiteste Zehenbox aller inov-8 Schuhe sein . Der gesamte Schuh fühlt sich sehr bequem und komfortabel an. Geschnürt wird er gewohnt klassisch und die vermisste Schnürsenkeltasche, gibt es auch bei diesem Modell nicht. Dafür halten die Schnürsenkel super und die gepolsterte Zunge sorgt für zusätzlichen Komfort.
Im Trailfly Ultra G 280 nutzt inov-8 zum ersten Mal eine mit Stickstoff gefüllte Sohle. Nach Aussagen diverser Tester soll dies ein Gefühl vermitteln, als würde man fliegen. Wir waren also sehr gespannt. Die ersten Meter ging es für unsere Tester Björn und Holger mit dem Trailfly Ultra G 280 bewusst auf Asphalt und hier war er außerordentlich bequem und komfortabel. Er rollt gut ab und wirkt nicht steif.
Die Dämpfung beim inov-8 Trailfly Ultra G 280 ist schon sehr ausgeprägt und leider nimmt das dem Schuh etwas Spritzigkeit, die wir so bei anderen Inov-8 Modellen schätzen. Das Mesh-Obermaterial ist weich und der Zehenschutz fällt eher gering aus.
Auch wenn beim Trailfly Ultra G 280 wieder eine Graphen-Sohle verwendet wurde, die für “unschlagbaren Grip” sorgen soll, sind die Stollen des Schuhes nicht tief genug und somit ist der Grip auf Trampelpfaden etwas enttäuschend. Wird es schlammig oder richtig nass, ist der Grip nicht besonders gut. Hier ist noch viel Luft nach oben. Auch die Stabilität konnte Björn nicht überzeugen, das liegt aber nach Björns Meinung an der zu starken Dämpfung, die für seinen Geschmack schon schwammig wirkt. Holger hingegen fand die Stabilität gut. Den von inov-8 schreibt beworbenen trampolinartigen Effekt, der bis zu 68 % der eingesetzten Energie zurückgeben soll, können wir nicht bestätigen.
Wer Björn kennt, weiß, dass er inov-8 Schuhe eigentlich liebt, aber der Trailfly Ultra G 280 enttäuscht ihn leider. Auf Forstwegen und Asphalt läuft er sich super bequem und komfortabel. Sobald es aber auf die Trampelpfade geht, ist er deutlich zu schwammig und der Grip ist auch eher dürftig. Für Holger ist er ebenfalls eher ein Schuh für Forstwege und einfache Trampelpfade.
Der inov-8 Trailfly Ultra G 280 ist für mich ein guter Trailrunningschuh für Forstwege oder Asphalt. Auf den Trampelpfaden ist er mir deutlich zu stark gedämpft und indirekt. Auch der Grip lässt trotz Graphen-Außensohle zu wünschen übrig.
Auf ganz langen und eher ruhigen Läufen gefiel mir der inov-8 Trailfly Ultra G 280 ganz gut, gerade wegen seiner bequemen Passform. Nur es sollte nicht allzu technisch werden, denn da konnte er mich nicht überzeugen.
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da Björn das aber
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Osprey Duro 6 ist eine leichte, moderne und flexible 6-Liter-Laufweste mit einem Trinkblasenfach und
Die Mountain Hardwear Kor Air Shell Warm Jacket ist eine extrem leichte Jacke mit einer
Der deuter Jaypack 34+ Fotorucksack ist ein sehr großer Fotorucksack, welcher sich auch komplett beladen
Das CAT 35 Smartphone ist ein äußerst robustes und stabiles Gerät. Klein ist es nicht
Die adidas Terrex Trailrunning-Weste, ist eine leichte Trailrunning-Weste mit Parley Ocean Plastic. Sechs Taschen bieten
Ein wasserdichter Trailrunning-Schuh mit recycelten Materialien, atmungsaktivem GORE-TEX Futter und der grob profilierten Außensohle aus
Der Evadict Laufgürtel Trail ist eine gute Alternative zum Laufrucksack, da man in ihm fast
Hasret und Björn sind vom Brooks Caldera 6 positiv überrascht. Das Laufgefühl ist wirklich klasse
Die Blackroll Recovery Blanket ist eine tolle Decke, die man aufgrund des geringen Packmaßes auch
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?