

Bestzeit Sweat Pack
Das Bestzeit Sweat Pack ist denkbar einfach in der Anwendung und bietet die Möglichkeit nicht
Auch wenn der Parkclaw G280 von inov-8 als “road-to-trail”-Schuh beworben wird, ist er in Björn’s Augen ein “reinrassiger” Trailschuh, der einfach beide Welten perfekt verbindet. Grip ist ausreichend vorhanden und mit seinen angenehmen Laufeigenschaften ist er auch für Anfänger bestens geeignet, da der Schuh einen wirklich gut unterstützt.
Bei inov-8 gibt es eine Selbstverpflichtung für das produzierende Werk in China für gute Arbeitsbedingungen: https://www.inov-8.com/eu/manufacturing-ethics sowie zum Umweltschutz https://www.inov-8.com/eu/environment. Es gibt keine Zertifizierung.
Die mit Graphen verstärkte G-FLY-Zwischensohle und die erhöhte Sprengung von 8 mm sorgen beim Parkclaw G280 für ein herausragendes Maß an Sprungkraft, Dämpfung und Komfort. Darunter befindet sich die mit Graphen verstärkte G-GRIP-Gummilaufsohle mit fast 200 Stollen pro Paar, die für ein geschmeidiges Laufgefühl auf der Straße und den weltweit stärksten Grip auf Trails sorgen. Ein atmungsaktives Mesh-Obermaterial, ein breiterer Zehenbereich und ein Boomerang-Fußbett vervollständigen einen vielseitigen Schuh, der für alle Abenteuer vor der Haustür bereit ist.
Björn war sehr gespannt, was mit dem Parkclaw G280 auf ihn zukam, denn im Taunus hat er vieles, aber keine Parks. Vom Namen sollte man sich aber erstmal nicht irritieren lassen, auch wenn inov-8 den Schuh als “road-to-trail” bezeichnet. Farblich bekam Björn den Testschuh in Nectar/Navy, was auf Anhieb sehr gut gefiel. Beim Blick von der Seite auf den Schuh fällt dann die prägnante Dämpfung auf, die der Parkclaw G280 verspricht. Beim Blick auf die Sohle wunderte sich Björn dann etwas über die kleine Profilierung, aber es ist ja auch ein “road-to-trail”.
Der Parkclaw G280 ist von der Passform her eine guten Mischung aus minimalistischem Speedschuh und einem extrem komfortablen Ultra-Modell. Die Passform passt für Björns doch eher breiteren Füße sehr gut und so kam Björn auch von Anfang an bestens mit dem Schuh zurecht. Geschnürt wird der Schuh nach wie vor klassisch, eine Schnürsenkeltasche gibt es nicht und die Schnürsenkel halten sehr fest, ohne nachschnüren zu müssen.
Sehr schnell merkte Björn, dass der Parkclaw G280 einiges zu bieten hat. Auf den ersten paar Metern Asphalt, die Björn zum ersten Trampelpfad hin zurücklegen musste, fühlte sich der Schuh wie ein normaler Straßenschuh an. Er war super agil, rollte leicht und leise ab und Björn dachte nur: “Der soll auch Trail können?” ja – egal ob Asphalt, Forstautobahn oder Trail, der Parkclaw G280 läuft sich auf allen Untergründen sehr angenehm.
Die von außen sichtbare Dämpfung spürt man dann auch direkt beim Laufen und Björn hatte das Gefühl, dass die Dämpfung besser wurde, je härter der Untergrund wurde. Auf steinigen Trails schluckt die Sohle hier schon viel, aber man bekommt trotzdem eine gute Rückmeldung vom Trail. Das Mesh macht zudem einen sehr stabilen und festen Eindruck, so dass die Füße hier gut geschützt sind. Am Zehenbereich hat der Parkclaw G280 einen üblichen Zehenschutz, der die Zehen ausreichend schützt.
Grip? Hat der Parkclaw G280 den nun oder nicht? Hat er und für einen “road-to-trail”-Schuh sogar mehr als ausreichend. Auch wenn die Profilierung recht klein ist, packt der Schuh beim Wechsel auf den Trail sofort zu. Hierfür ist sicherlich auch die Graphen-Sohle verantwortlich. Björn hatte parallel den X-Talon Ultra zum Test, der eine deutlich aggressivere Außensohle hat. Bei vergleichbarer Testrunde konnte der Parkclaw G280 hier problemlos mithalten. Erst als es matschig und nass wurde, kam auch der Parkclaw an seine Grenzen. Die Stabilität fand Björn trotz der 8-mm-Sprengung ok. Man merkt schon den höheren Stand und den mag Björn auf dem Trail einfach nicht. 3 oder 6 mm würden hier auch genügen, dafür gibt es aber zum Glück andere Modelle von inov-8.
Einen richtigen Park hatte Björn zum Test für den Parkclaw G280 nicht, dafür aber ausreichend Trails und Forstwege und genau hier fühlt sich der “road-to-trail”-Schuh “sauwohl”. Wechselt man auf Asphalt, denkt man, man hat einen Straßenschuh an den Füßen und beim Wechsel auf den Trail hat man dann wieder einen Trailschuh. Hier ist inov-8 die Mischung aus beiden Welten wirklich extrem gut gelungen.
Auch wenn der Parkclaw G280 von Inov-8 als “road-to-trail”-Schuh beworben wird, ist er in meinen Augen ein “reinrassiger” Trailschuh, der einfach beide Welten perfekt verbindet. Grip ist ausreichend vorhanden und mit seinen angenehmen Laufeigenschaften ist er auch für Anfänger bestens geeignet, da der Schuh einen wirklich gut unterstützt.
Das Bestzeit Sweat Pack ist denkbar einfach in der Anwendung und bietet die Möglichkeit nicht
Odlo hat mit dem WeAct Hoodie und dem Concord Merino-T-Shirt eine ideale Verbindung zwischen Nachhaltigkeit
Der Montane Gecko VP20+ ist ein Packwunder und bietet für schnelle mehrtägige Abenteuer genug Platz.
Die Walser-Trail-Challenge mit dem Walser Ultra ist ein gelungenes Gesamterlebnis aus Sport- und Natur-Erlebnis. Feinste
Die Ledlenser NEO9R ist eine sehr gut durchdachte Stirnlampe und bringt extrem viel Power. Mit
Es zieht dich wieder raus in die Natur? Dieser Adidas Terrex Agravic Flow 2.0 gibt
Beim PSR sind sieben Etappen zurückzulegen, das Tagespensum reicht von 20 bis 45,8 km, im
Bei dem Montane Trailblazer LT 28 handelt es sich um einen 28-Liter-Rucksack. Dieser wurde für
Das Losheimer Trailfest ist ein Fest für alle Sinne, denn neben den feinsten Trampelpfaden findet
Der Sunnybag Explorer+ Rucksack eignet sich perfekt für den Weg ins Büro oder kurze Ausflüge.
Der Gregory Citro 24 ist in Björn’s Augen ein perfekter Rucksack für Tagestouren. Aufgrund seiner
Auch wenn Björn das Sand Wash Car Tarp von Big Agnes noch nicht so intensiv