

deuter Plamort 12
Der deuter Plamort 12 bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung: Ein super Rucksack mit einem
Mit einer Graphene verstärkten Gummi-Außensohle bietet der TRAILROC G 280 den weltweit härtesten Grip auf hartem und steinigem Gelände. Mit erhöhtem Schutz sowohl unter den Füßen als auch um die Zehen herum sowie zusätzlichem Komfort und Dämpfung, bietet dieser Schuh das ultimative Paket für alle, die auf technischen, schwer zugänglichen Wegen laufen wollen.
Bei inov-8 gibt es eine Selbstverpflichtung für das produzierende Werk in China für gute Arbeitsbedingungen: https://www.inov-8.com/eu/manufacturing-ethics sowie zum Umweltschutz https://www.inov-8.com/eu/environment. Es gibt keine Zertifizierung.
Kurze Beschreibung
Mit einer Graphene verstärkten Gummi-Außensohle bietet der TRAILROC G 280 den weltweit härtesten Grip auf hartem und steinigem Gelände. Mit erhöhtem Schutz sowohl unter den Füßen als auch um die Zehen herum sowie zusätzlichem Komfort und Dämpfung, bietet dieser Schuh das ultimative Paket für alle, die auf technischen, schwer zugänglichen Wegen laufen wollen.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der aktuellste Trailroc von inov-8 fällt bei den Männern mit einem knalligen Blau, etwas Schwarz und gelben Applikationen tendenziell bunt aus. Das Damenmodell ist in Lila ähnlich knallig gehalten. Ansonsten ist der Schuh unauffällig, was beim Thema Verarbeitung, Geruch etc. ein gutes Zeichen ist, da es somit keinerlei Beanstandungen gibt.
Passform und Schnürung
Die Breite des Schuhs gibt inov-8 mit einer 3 von 5 möglichen Stufen an. Soll heißen, er fällt mittelbreit aus. Das kann unser Tester durchaus bestätigen. Sebastians Vorfuß hat mit einer engen Schnürung gut in den Trailroc gepasst. Er lässt sich gut an den Vorfuß und die Ferse anpassen, obwohl Sebastian eher über schmalere Leisten verfügt. Daher sollten auch noch breitere Füße in den Schuh passen. Das ganze wird dann mit einer klassischen Schnürung ohne Verstaumöglichkeit für die langen überstehenden Schnürsenkel fixiert.
Laufeigenschaften
Der Aufbau des Schuhs lässt ein dynamisches Laufen mit etwas Anstrengung zwar zu, die eigentliche Stärke ist aber eher das gleichmäßige “Dahinrollen”. Für Tempoeinheiten ist der Schuh so nicht zu empfehlen, dafür umso mehr auf jeder Distanz im alpinen Gelände, egal wie lange es über steinigen Untergrund geht. Ein Feedback vom Boden kommt beim Läufer gut an.
Dämpfung und Protektion
Die POWERFLOW+ Zwischensohlentechnologie soll eine 10 % bessere Stoßdämpfung und 25 % bessere Energieausbeute als herkömmliche Zwischensohlen bieten. Eine gute Dämpfung ist in der Tat vorhanden, wenngleich sie unser Tester im Vorfußbereich etwas hart findet. Ob der Energieverbrauch durch diese Zwischensohle vermindert ist, konnte Sebastian nicht feststellen.
Der Schutz rund um den Fuß ist dank Meta-Plate und festem Obermaterial sehr gut. Da störte oder schmerzte auch der härteste Kontakt mit “Fremdkörpern” nicht. Egal ob von vorne, unten oder der Seite.
Grip und Stabilität
Der Grip ist in der Tat sehr gut, er kommt fast an die Zuverlässigkeit der VJSports Schuhe heran. Vor allem auf dem für den Schuh angedachten Terrain – alpines und steiniges Gelände – kann er voll seine Vorzüge ausspielen. Was auffällt, ist der bisher quasi nicht vorhandene Verschleiß an den 4 mm Stollen. Da macht sich der Grapheneanteil deutlich bemerkbar. Der Halt im Schuh ist ebenfalls ordentlich, schnelle Richtungswechsel waren kein Problem für den Trailroc G 280. Eine kleine Schwäche hat die enge und eher kurze Stollenstellung unter’m Schuh jedoch gezeigt, bei Matsch oder auf sehr weichen Wiesen setzt sich das Profil schnell zu und dann wurde Laufen zu einem teilweise waghalsigen Erlebnis. Aber wie oben schon erwähnt, ist das auch nicht das angestammte Gelände für den Trailroc. Dafür hat inov-8 andere passendere Schuhe im Portfolio.
Auf dem Trampelpfad
Unterwegs mit dem inov-8 konnte sich Sebastian, bis auf ganz wenige Ausnahmen wie oben erwähnt, immer auf den Schuh verlassen. Das Obermaterial ist luftig und wenn Wasser einmal eindrang, ging es auch schnell wieder raus bzw. der Schuh trocknete rasch. Die längsten Läufe waren über 30 km im alpinen Gelände und der Schuh funktionierte zu jeder Zeit. Er musste nicht großartig darüber nachdenken, wie und wo er den Schuh am besten hinsetzen muss, um immer genügend Halt zu bekommen oder nicht die spitzen Steine unter dem Schuh zu spüren. Der Trailroc ist über alles verlässlich “drübergebügelt”. Die Schnürsenkel halten bei Feuchtigkeit jedoch nur mit einem Doppelknoten. Es empfiehlt sich auch, diese unter die Schnürseenkel am Span zu stecken, da sie doch recht lang ausfallen.
Der inov-8 Trailroc G 280 ist ein Allrounder für’s alpine Gelände par exellence. Verlässlich und gutmütig verrichtet er ohne Verschleißerscheinungen seine Arbeit. Einzig bei Matsch und Wiese kommt er aufgrund des Stollenaufbaus schnell an seine Grenzen. Der Preis geht daher auch in Ordnung.
Der deuter Plamort 12 bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung: Ein super Rucksack mit einem
Das ITIWIT Sup Board 14′ X900 Expedition von Decathlon ist ein Touring Board für Erfahrene.
Der Husqvarna Xplorer Rucksack 30L ist ein Rucksack für den Alltag oder den Weg ins
Der Mizuno Wave Mujin 9 ist ein solider Schuh, mit dem die schwerere Generation LäuferInnen
Mit dem Nemo Equipment Forte 35 Men’s Long Schlafsack bekommen große Menschen einen perfekten Schlafsack,
Die Goal Zero Xeti 500x Powerstation und das Boulder 200 Briefcase Solarpanel sind zwei der
Der Madrisa Trail T24 im schweizerischen Klosters ist eine rundum gelungene Veranstaltung. Die angekündigten 85
Die VECTIV™ Technologie von The North Face wurde entwickelt, um die Kraftübertragung auf den Trail
Das Anfibio Nano SL Packraft ist für ultraleichte Abenteuer optimiert, bei denen der primäre Teil
Die Mountain Athletics Leggings und der BH sind je nach Temperaturempfindlichkeit breit einsetzbar in den
Der Inov-8 Roclite G 275 V2 ist insgesamt ein rundes Paket aus Komfort und Direktheit.
Der ALTRA Outroad 2 Laufschuh kommt in der Farbkombination Lila/Orange zur Testerin. Die Farbkombination macht
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?