

Icebug Pytho6 Men’s BUGrip
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Mit der Magicshine MOH 35B Helm-Stirnlamp, bekommt man für 119 € eine super Stirnlampe, die man perfekt für Läufe auf Trampelpfaden nutzen kann. Die maximale Leuchtkraft empfand Björn mit 1.000 lm mehr als ausreichend. Der Tragekomfort ist klasse und die Akkulaufzeit passt auch. Klare Kaufempfehlung.
Hersteller: Magicshine
Modell: MOH 35B Helm-Stirnlampe
Gewicht: 207 g
Lumen: 1.000 lm
Leuchtdauer: Niedrig: 30 lm 48 Stunden, Mitte: 100 lm 19 h 30 min, Hoch: 400 lm 4 h 30 min, Turbo: 1.000 lm 2 Stunden
UVP: 119,99 €
Testdauer: 4 Monate
Tester: Björn
Bilder: ©Magicshine
Nachhaltigkeit
keine Angaben
Kurze Beschreibung
Der MOH 35B Scheinwerfer ist mit einer 1000 Lumen weißen und 105 Lumen roten LED ausgestattet. Das Hauptlicht erzeugt durch eine CREE XP-L2 LED einen leuchtstarken, flimmerfreien Lichtstrahl. Die Lichtintensität lässt sich über die Magicshine App zwischen 1 und 1000 Lumen frei wählen. Dabei beträgt der maximale Strahlabstand 120 Meter in Tageslicht-Weiß. Das rote Licht wird durch eine CREE XP-E auf 5 bzw. 100 Lumen Konstantmodus erzeugt.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Die MOH 35B Helm-Stirnlampe von Magicshine war für Björn nach der MOH 55 pro eine Lampe zum Laufen. Der erste Eindruck war positiv, angefangen von der Verpackung bis zur eigentlichen Lampe,machte alles einen wertigen Eindruck auf Björn. Der Lampenkopf aus Plastik wiegt 107 g und wirkt gut verarbeitet. Zudem ist er, wie auch der Akku, mit der Wasserdichtigkeitsklasse IPX6 gegen starkes Strahlwasser (Starkregen) geschützt. Das Stirnband mit Mittelsteg wirkt ebenfalls gut, ist angenehm weich und wirkt stabil. Der Akku samt Anschlusskabel ist sehr wertig verarbeitet und das Kabel sitzt fest und sicher, eine Verriegelung gibt es nicht
Leuchtstufen und Akkulaufzeit
Die MOH 35B besitzt insgesamt 3 LED’s, eine Haupt-LED (weiß) und je zwei Sekundär-LED’s (rot und weiß). Mit der Haupt-LED gibt es im Leistungsmodus 4 Stufen.
Die beiden Sekundär LED’S sind für den Rot- und Leselicht-Modus verantwortlich. Hier gibt es neben zwei Stufen noch das bekannte SOS-Signal.
Das Umschalten der einzelnen Modi funktioniert per schnellem Doppelklick und das ging im Test auch ganz gut. Problematisch wurde das Ganze nur, wenn man zu hektisch den Taster gedrückt hat und eigentlich nur heller schalten wollte und dann plötzlich in einem anderen Modus war. Wenn man das aber weiß, kann man diesen Bedienungsfehler ausschließen.
Die Leuchtstufen der MOH 35B lassen sich per Bluetooth App auch frei einstellen. Sicherlich ein nettes Gimmick, aber Björn kam mit den voreingestellten Stufen bestens zurecht. Und ganz ehrlich, braucht man eine App für eine Stirnlampe?
Die angegeben Werte der Akkulaufzeit konnte Björn im Test bestätigen. Der LI ION Akku hat einen Kapazität von 4.000 mAh, kann über eine USB-C Anschluss geladen werden. Der Ladezustand wird per Knopfdruck am Akku über eine 4-stufige Ladezustandsanzeige signalisiert. Über den USB-C Anschluss kann man den Akku zudem als Powerbank nutzen und z. B. ein Handy unterwegs laden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leuchtkraft und Ausleuchtung
Bevor wir auf den subjektiven Eindruck der Lampe eingehen, beginnen wir mit den technischen Fakten. Die Haupt-LED der MOH 35B ist eine CREE XP-LS mit einer Strahlenintensität von 3.600 cd. Der maximale Strahlenabstand beträgt 120 m und die Lichttemperatur ist tageslichtweiß. Und was sagt uns das jetzt? Hier Bilder mit einem direkten Vergleich:
Für Björn war sowohl die Leuchtkraft als auch die Ausleuchtung mehr als ausreichend. Den Turbomodus (1.000 Lumen) nutzte er nur, wenn es technisch wurde und maximales Licht für maximale Sicherheit sorgte. Aber auch im Modus “Hoch” (400 Lumen) kam er sehr gut zurecht. Die Ausleuchtung ist sehr ausgewogen und der Lichtkegel ist gleichmäßig bis an den Rand. Auf Spielereien wie Spotbeleuchtung verzichtet die Lampe von Magicshine.
Auf dem Trampelpfad
Wer, wie Björn, gerne auch im Dunklen auf den Trampelpfaden unterwegs ist, wird recht schnell merken, dass man auf Dauer mit einer 100-Lumen-Lampe nicht weit kommt. Daher sind hier Lampen ab 300 Lumen schon deutlich empfehlenswerter. Die MOH 35B ist mit ihren max. 1.000 Lumen daher eine perfekte Lampe. Die Bedienung der Lampe ist denkbar einfach. Der Akku wird am Stirnband fest eingeklickt und sitzt somit sicher am Stirnband. Über die 3 verstellbaren Gummibänder lässt sich das Band perfekt einstellen. Anfangs dauert es zwar etwas, bis man den perfekten Sitz gefunden hat, dann sitzt es aber super – und auch wenn der Akku knapp 100 g wiegt, merkt man kaum ein Wackeln. Die Bedienung der Lampe an sich funktioniert über einen Taster. Dieser ist ausreichend groß dimensioniert, hat einen guten Druckpunkt und lässt sich auch im Winter mit Handschuhen bedienen.
Mit der Magicshine MOH 35B Helm-Stirnlamp, bekommt man für 119 € eine super Stirnlampe, die man perfekt für Läufe auf Trampelpfaden nutzen kann. Die maximale Leuchtkraft empfand ich mit 1.000 lm mehr als ausreichend. Der Tragekomfort ist klasse und die Akkulaufzeit passt auch. Klare Kaufempfehlung.
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?