

Silva Strive Light Black 10
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der erste Mountainman in Nesselwang war super organisiert, die Strecken waren abwechslungsreich und enthielten viele schöne Trails. Lediglich die XL-Strecke sollte überdacht werden, da ein zweimaliges Ablaufen eines Streckenabschnittes nicht so toll ist.
Bericht: Lena / Iris
Homepage: https://www.mountainman.de/
Drei Wochen ist es jetzt schon her, da fand in Nesselwang der erste Mountainman der 3er-Serie ( die weiteren Rennen sind am 22.06. in Großarl und am 13.07. in Reit im Winkl) statt. Lena und Iris mit Bertl haben sich nämlich für die “TRIFORIA” entschieden, bei der die Läufer an allen drei Rennen der Serie starten und somit in einer Gesamtwertung landen.
Bei ziemlich widrigen und herausfordernden Wetterbedingungen mit Regen, Wind und Graupel begab sich Lena auf die XL-Strecke mit 39 km und 2.500 Hm und Iris auf die M-Strecke mit 16 km und knapp 1.000 Hm.
Für Iris war es der erste Start zusammen mit Bertl, dem 16 Monate alten Australian Cattledog. Im Vorfeld hat er im Training am Berg das richtige Verhalten beim Laufen im Gelände und die entsprechenden Kommandos, z.B. für den Downhill das Hintenlaufen, gelernt. Ob das nun im Wettkampf mit Ablenkung durch andere Hunde und andere Läufer schon klappt, war spannend.
Die Teams mit Hund wurden 5 Minuten nach den Trailrunnern gestartet, damit das Feld etwas entzerrt wird. Beim Start kurz durch die Rauchfontäne irritiert, ging es auch schon auf die Strecke. Beim ersten Kilometer waren die beiden schon die Anführer der Hundeteams und das änderte sich auch bis ins Ziel nicht mehr. Es dauerte auch nicht lange, da wurde die Kolonne der zuvor gestarteten Trailrunner erreicht, von nun an konnte Bertl zeigen, was er gelernt hat. Vorsichtig und freundlich haben die beiden sich ans Überholen gemacht und Bertl blieb brav direkt hinter Iris und hat keinen behindert. Einen jungen Mann konnte Bertl sogar so motivieren, dass er sich gleich angehängt hat. Die Anfeuerung „oh – der erste Hund“ war schon sehr motivierend. Der erste Downhill mit Wurzeln und Schlamm war etwas technisch, aber das Kommando “Spur” klappte perfekt und so ging es rasant im Gleichschritt bergab. “Während des ganzen Rennens sind wir als Team gelaufen, für mich volles Renntempo und Bertl wie mein Schatten neben bzw. hinter mir. Ich glaube, er hatte genauso viel Spaß wie ich…nur machte ihm der Schlamm und das Wasser und vor allem die Schneefelder doppelt so viel Spass wie mir. Ich platzte fast vor Stolz, dass mein junger Hund das alles schon so perfekt gemeistert hat. Wir liefen als erstes Hunde-Team der M-Distanz ins Ziel und ganz nebenbei ich als 8. Frau und das mit Hund an der Leine. Wir freuen uns riesig auf den nächsten Mountainman in Grossarl.”, so Iris.
Lena ging schon etwas früher als Iris an den Start, da die Läufer der XL- Distanz bereits um 08.00 Uhr in Nesselwang los liefen. So ging es ihr:
Ich hatte mich, um ehrlich zu sein, sehr auf den Renntag gefreut, da ich diese Wetterverhältnisse tatsächlich mag. Kühl, matschig und ein bisschen Wasser von oben lässt meine Beine am schnellsten laufen… ich bin einfach kein Sommermensch und daher fand ich das schonmal gut. Ebenso gefiel mir die Strecke. Ich hatte mit weniger technischen Wegen gerechnet (ich war 2018 in Reit im Winkl beim ersten Mountainman dabei und da war es weit mehr Forstwege) und freute mich über die schönen Trails. Im Groben waren für mich drei Anstiege zu erlaufen, die mit 10 (!!!!) Verpflegungsstationen versehen waren. Ich glaube, ich habe letztendlich drei davon genutzt. Durch die kühlen Verhältnisse und die verpflichtend mitzuführenden 1,5 l war das etwas viel. Wahrscheinlich erfreuten sich aber die Wanderer daran. Vor allem die Downhills waren ein großer Spaß. Rein in den Schlamm und ab gehts…zum Glück sind die Läufer vor mir immer brav zur Seite gegangen, denn im Bergab liegt meine Stärke und hier kann ich einsammeln. Die Streckenführung war recht abwechslungsreich und gefiel mir gut. Leider hatte ich nicht auf dem Schirm, dass die XL-Läufer die erste Schleife, die wir bereits zu Beginn liefen, genau so nochmal ablaufen mussten. Das war nicht so schön und das sollte man vielleicht beim nächsten Mal ändern. Die schnellen Damen waren offenbar alle auf der XL-Distanz unterwegs, wurde doch die Läuferin, mit der ich ein paar Kilometer gemeinsam lief, bei unsere Zieleinlauf (für mich Durchlauf zur zweiten Runde) als Zweite auf der L- Strecke in Empfang genommen. Für mich wurde es am Ende Platz 6 gesamt bei den Mädels.
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Die Nordisk Picton ist eine Nahtlose Hardshell – Daunenjacke für Herren. Die Picton beseitigt die
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?