

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der Mountainman Wintertrail war eine rundum gelungene Veranstaltung. Top organisiert, Strecke war gut und deutlich markiert, jedes Detail hat gepasst. Die Stimmung war einfach klasse und ich denke das Miteinander mit Menschen und Hunden ist absolut positiv abgelaufen. Dieses Miteinander ist ja nicht immer selbstverständlich.
Website: https://mountainman.de/wintertrail/
Bilder: Trampelpfadlauf
Am Samstag, 07.03.2020, fand in Reit im Winkl der 1. MOUNTAINMAN Wintertrail statt. Es gab 3 Strecken zur Auswahl: S ca. 12 km 650 hm allerdings im Downhill; M ca. 24 km 660 hm und L ca. 28 km 710 hm. An den Start konnte man als Trailrunner, Trailrunner mit Hund, Wanderer oder Wanderer mit Hund gehen.
Iris ging mit Bertl als Trailrunner mit Hund auf die L-Strecke, ca. 28 km und 710 hm, und eröffnete sozusagen die Trailsaison 2020.
Pünktlich zum Wettkampf kam auch der Schnee, der wurde vorbildlich vom Orga-Team bestellt und somit konnte auch auf Schnee vom Tal aus und weiter oben in einem richtigen Winterwonderland gelaufen werden. Die Verpflegungsstationen wurden wieder, wie im Sommer schon, von den Almen übernommen, hier gab es alles, was man sich als Trailrunner oder Wanderer wünscht. Süß bis deftig, kalt und warm und beste Stimmung überall.
Der Start erfolgte im Langlaufzentrum Reit im Winkl. Um 7:30 fiel der Startschuss für die Trailrunner ohne Hund, dann mit 5 Minuten Abstand gingen die Trailrunner mit Hund auf die Strecke und danach die Wanderer ohne Hund und dann mit Hund. Somit wurden das Starterfeld recht gut entzerrt und große Staus vermieden. Neu dieses Jahr beim Mountainman ist die extra Wertung Trailrunner mit Hund, so gibt es keine Konkurrenz, wenn man einen vierbeinigen Antrieb mit dabei hat. Eine super Lösung für diese Veranstaltung und es hat sich auch schon rumgesprochen, dass man hier als Team mit Hund willkommen ist. Die 100 Hunde-Startplätze waren alle ausgebucht.
Iris und Bertl starteten das 1. Mal in so einem großen Starterfeld mit Hunden. Alles lief sehr routiniert und gesittet ab, im Startbereich stellte man sich jeweils mit einem kleinen Abstand zum Nachbarshund auf, dann wurde es laut und die Hundemeute setzte sich mit teils bellender und jaulender Begeisterung in Bewegung….die Bewegung am Start zeigte auf Garmin 20 km/h, da heißt es Füße heben, atmen und bloß nicht stolpern. Nach kurzer Zeit hat sich der Startsprint wieder eingependelt und jeder hat einigermaßen sein Tempo wieder gefunden. Die Hunde werden hier überwiegend im klassischen Canicross- bzw. Zuggeschirr geführt und der Hundeführer hat einen speziellen Laufgurt an, so dass Mensch und Hund gesundheitlich optimal angezogen sind.
Iris und Bertl wurden dann gefühlt erstmal am Anstieg von fast allen Hunden überholt….Bertl ist ein Hütehund und hat es nicht so mit dem Vornewegrennen und seinen Mensch etwas zu ziehen, er geht am liebsten dahinter und stupst in die Waden, wenn Frauchen zu langsam wird.
Der Anstieg auf die Hindenburghütte ging über einen schönen verschneiten Wanderweg, je höher man kam, desto mehr Schnee wurde es. Nach guten 600 hm am Stück lichtete sich der Wald und man erreichte die Hindenburghütte, hier war beste Stimmung an der Verpflegung. Jetzt ging es weiter auf eine Hochebene in Richtung Hemmersuppenalm, die Läufer der M-Strecke machten hier eine Schleife nach rechts und wir L-Läufer nach links. Die Schleifen kamen dann wieder zusammen und an diesem Stück hatte man dann auch Gegenverkehr. Hier oben fand Iris es besonders schön, tief verschneit, tolle Winterlandschaft und das bunte Treiben von Läufern und Hunden einfach klasse!
Wir liefen begeistert unsere schöne Schleife im Schnee, Bertl hatte hier so Spaß, dass er vor mir lief und Tempo machte. Die Schleife kam dann wieder an der Hindenburghütte vorbei, hier konnte man nochmal bei der Verpflegung anhalten, bevor es dann in den Downhill ging. Dieser führte über die Nattersbergalm mit weiterer Verpflegungsstation, runter bis zum Parkplatz Seegatterl. Der Downhill ging überwiegend über Forstwege, was bei Schnee auch eher vernünftig ist. Beim Downhill konnten wir wieder Plätze gut machen und einige Hunde überholen, wobei – ob das Hunde von der M-Strecke oder L-Strecke waren, haben wir nicht so mitbekommen, es hat einfach großen Spaß gemacht, im Schnee bergab zu laufen. Unten angekommen ging es leicht wellig, erstmal an einem Bach entlang und dann nochmal vorbei am Gut Steinbach. Hier konnte man sich wieder für die restlichen 4 km stärken und wurde auch extra nochmal motiviert und angefeuert. Mein Versprechen „ im Ziel gibt’s Würstl“ half leider nicht, dass Bertl nochmal seinen Hundeturbo auspackte und mich etwas zog, ich musste alles alleine zurück laufen. Die Stadionrunde zum Zieleinlauf, die hat er sich dann nicht mehr nehmen lassen und ist vorne weg gerannt. Vom Moderator wurden wir mit Namen angekündigt und als er dann noch gesagt hat „ Iris und Bertl 2. Hund auf der L-Strecke“ musste ich vor Freude die Arme hochreißen. Uns wurden die Medaillen umgehängt, für Hunde gab es auch eine eigene Medaille. Bertl war natürlich genauso stolz, Hunde merken sowas…
Im Ziel gab es dann erstmal Glühwein, mit dem man sich an der aufgebauten Chillout-Area mit Lagerfeuer und Liegestühlen wieder aufwärmen und etwas erholen konnte. Die Zielverpflegung war top, es gab Süßes, Obst, Kuchen wie auch Salziges und sogar Würstl.
Die Siegerehrung fand in der Festhalle statt, die auch direkt am Langlaufzentrum und Start-/Zielbereich ist. Erst wurden die Trailrunner geehrt und dann die Trailrunner mit Hund auf die Bühne gerufen. Alles lief total problemlos und gesittet ab, auch das Gruppenfoto mit allen Hunden drauf war kein Problem.
Danke, liebes Mountainman-Team – eine rundum gelungene Veranstaltung. Top organisiert, Strecke war gut und deutlich markiert, jedes Detail hat gepasst. Die Stimmung war einfach klasse und ich denke das Miteinander mit Menschen und Hunden ist absolut positiv abgelaufen. Dieses Miteinander ist ja nicht immer selbstverständlich.
Deshalb möchte ich hier auch nochmal meinen Dank als Hundeführer an die anderen Hundeführer aussprechen. Solche Veranstaltungen beweisen, dass es prima funktionieren kann und hoffentlich in Zukunft noch viele solche Wettkämpfe geben wird.
Danke MOUNTAINMAN – Ihr bekommt eine Eins mit Stern! Macht weiter so!
Wir kommen wieder!
Iris und Bertl
Der Mountainman Wintertrail war eine rundum gelungene Veranstaltung. Top organisiert, Strecke war gut und deutlich markiert, jedes Detail hat gepasst. Die Stimmung war einfach klasse und ich denke das Miteinander mit Menschen und Hunden ist absolut positiv abgelaufen. Dieses Miteinander ist ja nicht immer selbstverständlich.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?