

Icebug Pytho6 Men’s BUGrip
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Der On Cloudventure hat Björn mächtig viel Spaß gemacht und wird dies auch weiterhin noch tun. Die tolle Passform, die super Laufeigenschaften und der “fast” kompromisslose Grip machen den Cloudventure zu einem reinrassigen Trailschuh. Die Waterproof Variante ist Geschmackssache, Björn mag generell keine wasserdichten Schuh, da man aus diesen das Wasser nicht rausbekommt.
Hersteller: On Running
Modell: Cloudventure / Cloudventure Waterproof
Sprengung: 6 mm
Gewicht: 310 g (EU 43) / 325 g (EU 43)
Damengröße: 36 – 43
Herrengröße: 40 – 49
UVP: 159,95 € / 179,95 €
Testdauer: 8 Wochen / 100 km
Tester: Björn
Bilder: ©On Running + Trampelpfadlauf
Nachhaltigkeit
On hat seinen Ursprung in den Schweizer Bergen, umgeben von Gletschern und Natur. Nachhaltigkeit ist uns deshalb ein besonders wichtiges Anliegen – es genießt bei On oberste Priorität. Hier erfährst du, was uns am Herzen liegt. Weitere Details dazu findet ihr auf der Seite von On Running ( https://www.on-running.com/de-de/articles/sustainability-at-on )
Kurze Beschreibung
Der On Cloudventure vereint Leichtigkeit, optimalen Halt und moderate Dämpfung zu einem Schuh für längere Distanzen und anspruchsvolles Terrain, wo jeder Schritt sitzen muss. Von unten bis oben ist der Schuh hochgradig durchdacht. Die Missiongrip-Außensohle bietet maximale Traktion selbst auf glatten Oberflächen und sorgt so für einen nahezu klebrigen Halt am Untergrund.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Mit dem On Cloudventure und Cloudventure Waterproof bekam Björn sein drittes Modell von ON zum Test und hat somit nun alle 3 Trail-Modelle getestet. Was die Verarbeitung angeht, gibt es auch beim Cloudventure wenig zu meckern. Der Schuh ist fast komplett verklebt und somit gibt es keine störenden Nähte. Lediglich im Innern der Zunge sind die Nähte etwas lieblos gesetzt, was aber nur ein optischer Makel ist. Björns Testschuh trägt den Farbnamen Glacier Thorn und in sauberem Zustand sieht der On Cloudventure damit auch echt schick aus.
Passform und Schnürung
Hatte Björn mit dem Cloudpeak noch seine Probleme, ist das beim Cloudventure ganz anders. Das Einsteigen in die Sock-Fit Passform ist deutlich angenehmer und im Schuh angenommen merkt man gleich, dass der Cloudventure weiter geschnitten ist. Björn fühlte sich zumindest gleich wohl. Die Schnürung ist wie bei den beiden anderen Modellen auch klassisch. Die Schnürsenkel empfand Björn beim Cloudventure allerdings als viel zu dünn. Sieht schick aus, ist aber gerade beim Schnüren unpraktisch.
Laufeigenschaften
Schon nach den ersten Metern hatte Björn ein kleines Grinsen im Gesicht. Warum? Weil der Schuh sich von Anfang an super anfühlte und Spaß versprach. Die Sock-Fit Passform schmiegt sich wie schon beim Cloudultra angenehm um den Fuß und lässt so Fuß und Schuh eins werden. Hatte Björn beim Cloudpeak noch seine Probleme, schrie der Cloudventure förmlich nach mehr Trails. Der Schuh gibt eine tolle Rückmeldung vom Trail unter den Füßen, rollt locker ab und als Läufer braucht man hier wenig mitzuarbeiten. In der Sohle wurde hier eine neue Konfiguration von CloudTec und Helion Superfoam verwendet, was auch immer das genau bedeutet, es funktioniert.
Dämpfung und Protektion
In dieser Kategorie würde Björn dem Cloudventure die volle Punktzahl geben, wenn man welche vergeben könnte. Für seine Verhältnisse bietet ihm der Cloudventure ein extrem ausgewogene Dämpfung, die weder zu weich noch zu hart ist. Genau so abgestimmt, dass man nicht jeden Tritt spürt, aber dennoch genug Rückmeldung vom Trail bekommt. Bei der Protektion sind beide Modelle ausreichend ausgestattet, lediglich die Waterproof Variante verfügt hier über ein wasserdichtes Mesh-Obermaterial. Dieses funktioniert im Test TOP und konnte auch bei trockenen Bedingungen durch eine gute Atmungsaktivität überzeugen.
Grip und Stabilität
On gibt an, dass der Cloudventure kompromisslosen Grip bietet, das würde Björn so unterschreiben, wenn man das mit dem Satz “bei trockenen Bedingungen” ergänzt. Wird es nass und vor allem matschig, kommt der Schuh schnell an seine Grenzen. Hier sind die Stollen der Missiongrip-Außensohle wohl einfach zu groß und flach. Björn kam im Matsch zumindest ganz schön ins Rutschen. Im trockenen Terrain hingegen hat man mit dem Cloudventure tatsächlich kompromisslosen Grip. Besonders auf Steinen und Felsen klebt der Schuh förmlich.
Auf dem Trampelpfad
Der Cloudventure und Björn hatten echt Spaß im Taunus. Der Schuh ist sowohl für Anfänger als auch erfahren Läufer eine gute Wahl. Besonders am Altkönig oder der weißen Mauer, wo es viel Fels und Steine gibt, kommt man mit dem Cloudventure voll auf seine Kosten. Die Waterproof Variante entspricht 1:1 dem normalen Modell, nur eben wasserdicht. Das wasserdichte Material macht den Schuh nur 30 g schwerer und zudem genauso flexibel wie bei der nicht wasserdichten Variante.
Der On Cloudventure hat mir mächtig viel Spaß gemacht und wird dies auch weiterhin noch tun. Die tolle Passform, die super Laufeigenschaften und der “fast” kompromisslose Grip machen den Cloudventure zu einem reinrassigen Trailschuh. Die Waterproof Variante ist Geschmackssache, ich mag generell keine wasserdichten Schuh, da man aus diesen das Wasser nicht rausbekommt.
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?