Muck Boot Muckster Lite Clogs
Die Muckster Lite Clogs von Muck Boot sind ein durchdachtes, nachhaltiges und alltagstaugliches Produkt –
Das OrthoHands Nacken-Massagegerät ist wieder ein tolles Produkt von OrthoMechanik. Auch wenn Björn mit der Funktion als Nackenmassagegerät nicht so ganz überzeugt ist, kann man das Gerät ideal für andere Körperpartien nutzen. Besonders das Massieren der Waden fand Björn großartig. Überflüssig findet er hingegen die Vibrationsfunktion
Durch seine tiefenwirksame Massagefunktion dringen die leistungsstarken Massageköpfe des OrthoHands Massagegeräts tief in die Muskeln ein, um Knoten und Verspannungen sanft zu lösen. Mit verschiedenen Intensitätsstufen kann die Massage ganz den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Die optionale Wärmefunktion des Geräts bietet eine zusätzliche Entspannungsebene. Die sanfte Wärme fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln weiter, wodurch die Massage noch intensiver wird. Dank seines ergonomischen Designs passt sich das OrthoHands Nacken-Massagegerät perfekt an die Kontur des Nackens an und kann auch an anderen Körperbereichen wie Schultern, Rücken und Beinen verwendet werden. Die Bedienung des Geräts ist intuitiv und einfach, sodass Sie sich ganz auf Ihre Entspannung konzentrieren können.
Das OrthoHands Nacken-Massagegerät ist das bereits vierte Gerät, das wir von Orthomechanik zum Test bekommen haben. Wie schon bei den anderen Geräten ist auch hier die Verarbeitung top und der erste Eindruck gefällt. Das Gerät macht einen soliden Eindruck, das Material wirkt hochwertig und speziell das Kunstleder hat eine tolle Haptik. Zum Lieferumfang gehören neben dem Netzteil noch ein 12V Anschluss mit Autostecker, eine Bedienungsanleitung und ein Transportbeutel.
Die 8 flexiblen Massagerollen kann man je nach Bedarf links oder rechtsrum rotieren lassen. Zusätzlich kann man die Geschwindigkeit in 2 Stufen einstellen. Mit der zuschaltbaren Wärmefunktion kann man die Muskelentspannung noch beschleunigen. Dies wird durch rotes Aufleuchten der Massagerollen signalisiert. Als vierte Funktion lässt sich dann noch eine Vibration aktivieren.
Wie auch schon bei den anderen Produkten von OrthoMechanik, ist auch beim OrthoHands Nacken-Massagegerät die Bedienung recht einfach. Hat man eine Stromverbindung hergestellt, sucht man sich am besten einen bequemen Platz in einem Sessel oder einer Couch. Nun legt man das Gerät über seine Schultern und positioniert es am besten so, dass es zwischen Nacken und Rückenlehne aufliegt. Hat man eine gute Position gefunden, schaltet man das Gerät ein und führt beide Hände durch die Armschlaufen. Durch Druck oder Ziehen an diesen Armschlaufen wird die Intensität der Massage reguliert. Am Anfang dauert es etwa, bis man eine gute Position gefunden hat. Alternativ kann man das OrthoHands Nacken-Massagegerät aber auch anderweitig benutzen. Man kann es sich beispielsweise unter die Wade oder den Oberschenkel legen oder um den Rücken hängen. Man muss nur schauen, dass man eine gute Position für die 8 Massagerollen findet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZugegeben, die ersten Anläufe mit dem OrthoHands Nacken-Massagegerät waren schwierig. Björn fand anfangs nicht die richtige Position und fand es zudem nervig, dass man die Hände in die Armschlaufen legen musste. Mit der Zeit hatte er dann aber den Dreh raus und wenn man richtig Druck auf die Armschlaufen brachte, war die Massage auch sehr intensiv und wirkungsvoll. Aber eine richtige Entspannung kam bei Björn so nicht auf. Ganz im Gegensatz zu Björns Mutter. Sie durfte das Gerät auch testen und genoss es damit, auch für längere Zeit auf der Couch zu sitzen. Björn hingegen fand das Einsatzgebiet an Wade und Beinen viel besser. Besonders zum Massieren der Wade, wurde das OrthoHands Nacken-Massagegerät intensiv genutzt. Hierzu muss man das Gerät einfach nur unter der Wade platzieren und einschalten. Bei den Oberschenkeln ging das ähnlich. Selbst die Vorderseite der Oberschenkel konnte massiert werden. Hierzu wurde das Gerät einfach auf den Oberschenkel gehalten, ähnlich wie mit einer Massgepistole. Die 8 Massagerollen agieren in allen Positionen sehr gut und erzeugen eine tolle Wirkung. Man muss das Gerät immer genau ausrichten, sodass es genau dort massiert, wo es soll. Mit ein bisschen Übung hat man das aber schnell raus. Die Wärmfunktion fand Björn ideal, weil dies einfach nur angenehm bei der Massage ist. Anders sah es bei der zuschaltbaren Vibration aus. Diese empfand Björn als störend und unpassend. Daher wurde sie auch nur 2-3 mal ausprobiert.
Das OrthoHands Nacken-Massagegerät ist wieder ein tolles Produkt von OrthoMechanik. Auch wenn Björn mit der Funktion als Nackenmassagegerät nicht so ganz überzeugt ist, kann man das Gerät ideal für andere Körperpartien nutzen. Besonders das Massieren der Waden fand Björn großartig. Überflüssig findet er hingegen die Vibrationsfunktion
Die Muckster Lite Clogs von Muck Boot sind ein durchdachtes, nachhaltiges und alltagstaugliches Produkt –
Mit dem Tecnica Pyrox Hybrid bringt Tecnica einen gelungenen Door-to-Trail-Schuh auf den Markt, der sich
Der Tatonka Traveller Pack 35 überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, das durchdachte Taschenkonzept und den
Die JLab JBuds Open Sport sind ein spannendes Konzept für Sportler, die bewusst auf In-Ears
Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die
Alle getesteten Socken und Sleeves überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Tragekomfort und funktionalem Design. Besonders
Der CADAC 2 Cook 3 Turbo Deluxe 50 mBar überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, einfache
Die Shokz OpenRun Pro 2 nutzen sogenannte Knochenschall-Technologie. Dabei sitzen die Kopfhörer nicht im Ohr,
Der Salomon Aero Glide 3 GRVL ist ein hervorragender Laufschuh für alle, die sowohl auf
Der Wyld Gear Daze 30 überzeugt durch eine sehr hochwertige Verarbeitung, durchdachte Ausstattung und eine
Der Garmont Vetta Synth GTX ist ein sehr hochwertig verarbeiteter Klettersteig- und Wanderschuh. Besonders überzeugen
Die Odlo isolierte Ascent Hybridjacke mit Wolle ist eine sehr funktionale Wanderjacke in einem eher
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen