

Bestzeit Sweat Pack
Das Bestzeit Sweat Pack ist denkbar einfach in der Anwendung und bietet die Möglichkeit nicht
Der Salomon PULSAR TRAIL hat eine weiche, federnde Energy Surge-Zwischensohle für lebhafte Reaktion und geschmeidiges Abrollen sowie die Energy Blade, die dich richtig vorantreibt. Ein höhere Sohlendicke sorgt für mehr Komfort unter dem Fuß.
Der Salomon Pulsar Trail ist teilweise aus Materialien aus recycelten Produkten, wie PET-Flaschen oder Materialabfall hergestellt. Salomon ist bluesign® system Partner. bluesign® ist die Lösung für eine nachhaltige Herstellung von Textilien. Es schließt umweltbelastende Substanzen von Anfang an aus dem Fertigungsprozess aus, legt Richtlinien fest und kontrolliert deren Einhaltung. Zudem ist Salomon auch Mitglied der “Sustainable Apparel Coalition (SAC)”. Die Sustainable Apparel Coalition ist die derzeit führende Allianz für nachhaltige Produktion und ein branchenweiter Zusammenschluss aus mehr als 200 Marken- und Handelsunternehmen, Anbietern, Dienstleistern, gemeinnützigen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen. Es gibt eine Selbstverpflichtung, dass man bis 2025 bei allen Produkten die Umweltleistung nachvollziehen kann und das 100 % aller Produkte nach eigenen Kreislaufwirtschaftsprinzipien hergestellt werden.
Damit fühlt sich jeder Tag wie dein bester auf dem Trail an. Der Salomon PULSAR TRAIL hat eine weiche, federnde Energy Surge-Zwischensohle für lebhafte Reaktion und geschmeidiges Abrollen sowie die Energy Blade, die dich richtig vorantreibt. Ein höhere Sohlendicke sorgt für mehr Komfort unter dem Fuß.
Bei uns kam der Salomon Pulsar Trail in einem sehr auffälligen Rot an. Aber Salomon-typisch gibt es ihn für Männer und Frauen in diversen Farben, so dass jeder auf seinen Geschmack kommt. Ansonsten fällt uns nur auf, dass er schon sehr mächtig wirkt.
Auf die Passform war bisher bei Salomon immer Verlass. So zumindest bei Holger. Reinschlüpfen, zuziehen und loslaufen, so auch beim Salomon Pulsar Trail. Für sehr breite Füße wird es wohl etwas zu eng werden, alle anderen sollten aber gut reinpassen.Salomon gibt die Schuhweite mit “Standard” an (bei Salomon gibt es schmal, standard, großzügig und weit). Das Schnellschnürsystem von Salomon, das so genannte Quicklace, funktioniert einwandfrei und man kann die Schnürung problemlos in der Senkeltasche verstauen.
Direkt beim ersten Loslaufen merkt man, dass der Salomon Pulsar Trail eher ein stark gedämpfter und festerer Schuh ist. Er rollt zwar gut ab, aber eine “Rennsemmel” ist er wahrlich nicht. Das Obermaterial ist angenehm und drückt an keiner Stelle auf den Fuß.
Wie oben schon erwähnt, ist die Dämpfung eher ausgeprägt, aber nicht so großzügig wie bei einem Hoka Speedgoat o.ä. und auch eher fest anstatt schwammig. Man bekommt vom Untergrund aber noch einiges mit. Der Schutz der Füße wird bei Salomon zwar mit “Leicht” angegeben, aber wir würden sagen, dass der Schutz ringsum schon eher “Hoch” anzusehen ist.
Der Fuß wird zuverlässig, auch bei schnellem Lastwechsel, im Salomon Pulsar Trail gehalten. Nur leider bekommt Salomon es immer noch nicht hin, einen richtig guten Grip im nassen Gelände herzustellen. Gerade auf nassen Steinen rutscht man sehr. Das können Sohlen wie Vibram Megagrip, Continental oder VJ Sport wesentlich besser.
Wir sind mit dem Schuh direkt auf einem Wettkampf gestartet und am ersten Tag 13 km und am nächsten Tag 47 km mit ihm über die unterschiedlichen Trails gelaufen. Es war von jedem Untergrund etwas dabei und er hat das alles sehr gut gemeistert. Aber im alpinen Gelände sehen wir ihn nur bei absolut trockenem Gelände.
Der Salomon Pulsar Trail hat mir im Mittelgebirge richtig gut gefallen und er ließ sich gut laufen. Wenn man ihm jetzt noch einen besseren Grip verpassen würde, wäre es auch ein Schuh für die Berge. Generell würde ich aber sagen, dass es ein sehr guter Allrounder ist und man für den Preis einen guten Schuh bekommt.
Das Bestzeit Sweat Pack ist denkbar einfach in der Anwendung und bietet die Möglichkeit nicht
Odlo hat mit dem WeAct Hoodie und dem Concord Merino-T-Shirt eine ideale Verbindung zwischen Nachhaltigkeit
Der Montane Gecko VP20+ ist ein Packwunder und bietet für schnelle mehrtägige Abenteuer genug Platz.
Die Walser-Trail-Challenge mit dem Walser Ultra ist ein gelungenes Gesamterlebnis aus Sport- und Natur-Erlebnis. Feinste
Die Ledlenser NEO9R ist eine sehr gut durchdachte Stirnlampe und bringt extrem viel Power. Mit
Es zieht dich wieder raus in die Natur? Dieser Adidas Terrex Agravic Flow 2.0 gibt
Beim PSR sind sieben Etappen zurückzulegen, das Tagespensum reicht von 20 bis 45,8 km, im
Bei dem Montane Trailblazer LT 28 handelt es sich um einen 28-Liter-Rucksack. Dieser wurde für
Das Losheimer Trailfest ist ein Fest für alle Sinne, denn neben den feinsten Trampelpfaden findet
Der Sunnybag Explorer+ Rucksack eignet sich perfekt für den Weg ins Büro oder kurze Ausflüge.
Der Gregory Citro 24 ist in Björn’s Augen ein perfekter Rucksack für Tagestouren. Aufgrund seiner
Auch wenn Björn das Sand Wash Car Tarp von Big Agnes noch nicht so intensiv