

Montane Duality Lite Insulated Waterproof Jacket
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Das Laufen eines Ultras verlangt mehr von deinen Laufschuhen. Der Salomon Ultra Pro soll Langstreckenkomfort und Sicherheitsgefühl bieten und deine Füße bei Ermüdungserscheinungen entlasten.
Nachhaltigkeit
Keine besondere Aussage zum Produkt.
Salomon ist bluesign® system Partner. Bluesign® ist die Lösung für eine nachhaltige Herstellung von Textilien. Es schließt umweltbelastende Substanzen von Anfang an aus dem Fertigungsprozess aus, legt Richtlinien fest und kontrolliert deren Einhaltung.
Zudem ist Salomon auch Mitglied der “Sustainable Apparel Coalition (SAC)”. Die Sustainable Apparel Coalition ist die derzeit führende Allianz für nachhaltige Produktion und ein branchenweiter Zusammenschluss aus mehr als 200 Marken- und Handelsunternehmen, Anbietern, Dienstleistern, gemeinnützigen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen.
Es gibt eine Selbstverpflichtung, dass man bis 2025 bei allen Produkten die Umweltleistung nachvollziehen kann und dass 100 % aller Produkte nach eigenen Kreislaufwirtschaftsprinzipien hergestellt werden.
Kurze Beschreibung
Das Laufen eines Ultras verlangt mehr von deinen Laufschuhen. Der Salomon Ultra Pro soll Langstreckenkomfort und Sicherheitsgefühl bieten und deine Füße bei Ermüdungserscheinungen entlasten.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Optisch fällt unsere Variante mit dem Blau/Rot schon sehr auf, aber nur keine Angst, es gibt ihn auch in dezenten Farben. Beim Salomon Ultra Pro ist zudem das Obermaterial netzartig verstärkt und die bekannte Senkeltasche wurde neu designt. Ansonsten macht alles einen guten Eindruck.
Passform und Schnürung
Beim Einstieg merkt man direkt, dass der Salomon Ultra Pro für Langstrecken konzipiert wurde. Die Passform ist im Gegensatz zum Sense Ultra eher weiter und bequem. Gerade der Schaft ist etwas besser gepolstert. Die Schnürung funktioniert wie bei allen Salomon Schuhen mit Quick Lace Schnürsystem direkt und ohne Probleme. Wie schon beim Salomon S/LAB ULTRA 2 gibt es pro Seite zwei lose Laschen, die an der Oberseite der Sohle befestigt sind. Diese sorgen für eine bessere Druckverteilung und dafür, dass der Schuh perfekt am Fuß sitzt ohne störenden Druck. Die Schnürsenkel werden in der neu designten Senkeltasche nun von oben und nicht mehr von unten verstaut. Holger fand das am Anfang etwas ungewohnt, aber nach einigen Malen doch eine noch bessere Lösung.
Laufeigenschaften
Am Anfang wirkt der Salomon Ultra Pro etwas steif und es stellt sich kein gutes Laufgefühl ein. Es dauert aber nur wenige Kilometer, bis sich dies ändert. Dann aber spielt er seine Eigenschaft als Schuh für lange Läufe voll aus. Schnelle, kurze und agile Läufe sind zwar auch möglich, dafür gibt es aber bessere Schuhe. Bei unserem längsten Lauf von rund 5,5 h und sehr wechselnden Untergründen bewies er, dass er definitiv ultratauglich ist. Der Fuß wird in jeder Situation gut gehalten, ohne aber dass er an irgendeiner Stelle drückt. Das Abrollverhalten ist beim “warmgelaufenen” Salomon Ultra Pro gut.
Dämpfung und Protektion
Der Salomon Ultra Pro hat einen guten rundum Schutz, eine sehr gute Zehenkappe und eine feste Ferse, so dass er definitiv für’s raue und steinige Gelände geeignet ist. Bei der Dämpfung hat man die Art von Mischung, die man bei einem Schuh für Ultraläufe erwartet, eine gute Rückmeldung vom Untergrund und genügend Komfort. Nach den langen Läufen waren unsere Füße immer noch “gut drauf”.
Grip und Stabilität
Leider kommt jetzt der kleine Abzug in der B-Note. Beim Grip auf nassem Untergrund hätten wir uns mehr erhofft. Auf nassem Gestein packt der Salomon Ultra Pro zu wenig zu und bei Matsch ist das Profil schnell am Ende. Dafür kann er bei der Stabilität wieder voll punkten.
Auf dem Trampelpfad
Hatten wir bei anderen Salomon-Modellen bisher immer wieder Probleme mit dem Obermaterial, das an der Knickstelle eingerissen ist, so konnte hier eine enorme Verbesserung festgestellt werden. Das Obermaterial ist weiterhin luftig und atmungsaktiv, jetzt aber etwas verstärkt, ohne dass dies irgendwie stört.
Der Salomon Ultra Pro ist genau das, wofür er verkauft wird. Ein Schuh für lange Läufe mit einer guten Mischung aus Dämpfung und Flexibilität. Wenn Salomon jetzt auch noch beim Grip im nassen Gelände etwas verbessert, würden wir den Schuh uneingeschränkt empfehlen.
Die Montane Men’s Duality Lite Waterproof Jacke überzeugte Björn auf ganzer Linie. Ob für den
Der adidas TERREX SOULSTRIDE FLOW Schuh ist dein zuverlässiger Begleiter, wenn du einen Kilometer nach
Das kürzlich von mir gelesene Buch »Der Aufstieg der Ultra-Läufer, Eine Reise an die Grenzen
Der Osprey Kestrel 48 ist ein Rucksack, der Björn im Mittelgebirge ebenso überzeugte wie im
Bereits letztes Jahr hatten wir die Reboots Go Lite aber als Boots im Test. Die
Das Slope Runner Exploration Pack von Patagonia ist eine Kombination aus vom Trail Running bekannten
Der Under Armour Unisex UA HOVR™ DS Ridge SPD Trail (im Folgenden: Ridge SPD Trail)
Der Nano-Air Light Hybrid Hoody ist eine sehr leichte Übergangsjacke mit Reißverschluss und atmungsaktivem Stretchgewebe.
Die Matratze lässt sich angenehm im mitgelieferten Packsack verstauen und relativ einfach wieder herausziehen. Der
Beim Rotstein 450 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für Berg- und Wandertouren im
Die innovativen Effektor 4D Damen Streamlite Laufshorts helfen dir, deine Laufleistung zu verbessern. In diesen
Der Sport-BH punktet nicht nur mit einem ergonomischen Shape in sportlicher Bustier-Optik, sondern auch mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?