

Camelbak ULTRA PRO Trinkweste 7L
Björn findet die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten.
Der Salomon XA 25 SET besticht durch das minimalistische Taschendesign und dem Leichtgewicht. Das Schnürkonzept ist durchdacht, bedarf aber der Eingewöhnung. Alles in allem ein sehr funktionaler Laufrucksack für lange Touren, aber der Preis ist viel zu hoch.
Nachhaltigkeit
Salomon ist bluesign® system Partner. bluesign® ist die Lösung für eine nachhaltige Herstellung von Textilien. Es schließt umweltbelastende Substanzen von Anfang an aus dem Fertigungsprozess aus, legt Richtlinien fest und kontrolliert deren Einhaltung. Zudem ist Salomon auch Mitglied der “Sustainable Apparel Coalition (SAC)”. Die Sustainable Apparel Coalition ist die derzeit führende Allianz für nachhaltige Produktion und ein branchenweiter Zusammenschluss aus mehr als 200 Marken- und Handelsunternehmen, Anbietern, Dienstleistern, gemeinnützigen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen. Es gibt eine Selbstverpflichtung, dass man bis 2025 bei allen Produkten die Umweltleistung nachvollziehen kann und das 100 % aller Produkte nach eigenen Kreislaufwirtschaftsprinzipien hergestellt wird.
Kurze Beschreibung
Der Salomon XA 25 SET ist ein minimalistischer, sehr strapazierfähiger 25-Liter-Laufrucksack für lange Lauftouren bei sehr geringem Eigengewicht.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Salomon XA 25 SET fühlt sich leicht, reißfest und sehr flexibel an. Er hat keinen sichtbaren Reißverschluss, aber ein verwirrendes Schnürsystem. Das Material macht einen wasserfesten Eindruck. Der Rucksack kommt zusammen mit zwei Salomon 500-ml-Flasks und einem 2-Liter-Bladder.
Passform und Tragekomfort
Der Salomon XA 25 fällt naturgemäß groß aus und geht aber auch absolut vollgepackt als Trailrunning-Rucksack durch. Die zwei großen, breiten Brustgurte und die doppelte Fixierung an der Hüfte erlaubt eine sehr flexible und je nach Geschmack sehr enge Anpassung. Das Schnürsystem an der Brustseite erfordert ein wenig Übung, aber funktioniert sehr gut.
Taschenkonzept und Details
Der Rucksack hat ein sehr überschaubares, einfaches Taschenkonzept. Neben der klassischen Tasche und Vorrichtung für die Trinkblase und zwei Flask-Taschen gibt es eine große Innentasche samt abschließbarer kleiner Geldtasche und einer flexiblen, offenen Außentasche. Auf den Brustgurten befinden sich noch zwei abschließbare Seitentaschen und zwei offene Taschen. Benutzt man aber Flasks, können in den erwähnten Brusttaschen nur kleinere Utensilien wie Müsliriegel, Kopfhörer, Buffs etc. verstaut werden. Eine spezifische (wasserdichte) Tasche für das Handheld fehlt allerdings. Die Haupttasche wird je nach Füllung eingerollt und dann mittels des Schnürsystems fixiert. Letzteres bedarf ein wenig der Übung und Auseinandersetzung, damit man es richtig handhabt.
Auf dem Trampelpfad
Eine gute Vorbereitung und Verpackung des Rucksacks lohnt sich, denn unterwegs sitzt der Salomon XA 25 SET wie eine Eins, unabhängig davon, wie voll der Rucksack ist. Dies ist ein klarer Vorteil des innovativen Schnürkonzepts. Ein Nachjustieren ist im Lauf jederzeit möglich. Das einfache Taschenkonzept führt natürlich dazu, dass die Haupttaschen nur im Stand unter Herabnahme des Rucksacks erreicht werden können. Auch da könnte sich das Schnürsystem in der Hektik eines Wettbewerbs als nervend erweisen.
Der Salomon XA 25 SET besticht durch das minimalistische Taschendesign und dem Leichtgewicht. Das Schnürkonzept ist durchdacht, bedarf aber der Eingewöhnung. Alles in allem ein sehr funktionaler Laufrucksack für lange Touren, aber der Preis ist viel zu hoch.
Björn findet die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten.
Björn findet den SOTO Micro Regulator Stove und das Thermo Stack Combo Set einfach nur
Der Siccaro Solution Trockenmantel hat mich überhaupt nicht überzeugt. Das Material und die Verarbeitung wirken
Auch die 7.Version des Mizuno Wave Daichi GTX ist in meinen Augen ein Schuh für
Der Thule Chariot Sport mit all dem getesteten Zubehör lässt keine Wünsche offen und ermöglicht
Der Whoop 4.0 sowie das passende Zubehör bieten eine schier endlose Auswertemöglichkeit an persönlichen Daten,
Auch wenn der Parkclaw G280 von inov-8 als “road-to-trail”-Schuh beworben wird, ist er in Björn’s
Der LONG SKY 2, die Weiterentwicklung des MTL LONG SKY ist der perfekte Begleiter auf
Der Speedgoat 5 ist für anspruchsvolle Trails gemacht und wurde diese Saison von der Außensohle
Das Sunnybag Sunbooster ist ein robustes und faltbares Solarpanel, das bei Sonnenschein und perfekter Ausrichtung
Die Black Diamond Alpine Light Pants sind eine sehr leichte Berg-/Wanderhose mit einem hohen Tragekomfort.
Der SKOTTI Grill ist ein steckbarer Grill, der durch sein geringes Packmaß und sein Gewicht