

Chiemgau Trail Run 2023
Der Chiemgau Trail Run ist eine tolle Laufveranstaltung, die sehr familiär und super organisiert ist.
Bei der Therabody RecoveryAir PRO handelt es sich um eine Massagehose für deine Beine. Dabei kann man aus einer Reihe von voreingestellten Programmen wählen oder sich Programme nach seinen eigenen Wünschen zusammenstellen.
Bei der Therabody RecoveryAir PRO handelt es sich um eine Massagehose für deine Beine. Dabei kann man aus einer Reihe von voreingestellten Programmen wählen oder sich Programme nach seinen eigenen Wünschen zusammenstellen.
Die Therabody RecoveryAir PRO ist denkbar einfach in Betrieb zu nehmen und man benötigt auch erstmal kein Smartphone mit der APP. Auspacken, die beiden Schlauchpakete der Beine in das Gerät einstecken und loslegen, wenn der Akku geladen ist, ansonsten benötigt man noch Strom. Am Gerät selbst kann man die Grundeinstellungen direkt vornehmen, um aber den vollen Umfang an Möglichkeiten nutzen zu können, sollte man die APP installieren.
Die generelle Bedienung ist einfach. Man wählt dazu einfach eines der 4 voreingestellten Programme (Warm Up, Recovery, Isolation und Interval) aus, stellt den Druckbereich ein (20 mmHg – 100 mmHg), die Anwendungszeit ist schon mal voreingestellt und man drückt Start. Da man auch während der Anwendung den Druckbereich anpassen kann, empfiehlt es sich, erstmal mit weniger anzufangen. Auch kann man die Anwendung jederzeit stoppen, weshalb man sich auch erstmal nicht um die Zeit kümmern muss. Wer sich also nicht mit einer APP und diversen Einstellungen beschäftigen möchte, kann das Gerät out of the box innerhalb von wenigen Minuten starten und das erste Programm abspulen.
Um den vollen Umfang nutzen zu können, sollte man die APP installieren, auch wenn man “nur” die Standardprogramme nutzt, empfiehlt sich das, denn wenn man relaxt in der Hose liegt, kann man mit der APP einfach den Druckbereich anpassen und muss sich nicht zum Gerät bewegen. Die APP ist schnell installiert. Schade ist nur, dass man sich registrieren muss, um die APP zu nutzen.
Die Verbindung zur Therabody RecoveryAir PRO ist mittels Bluetooth schnell hergestellt und in der APP kann man dann eigene Programme zusammenstellen und laufende Programme steuern. Wir finden, die APP ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.
Die Therabody RecoveryAir PRO verfügt über 4 Kammern, die man unterschiedlich steuern kann. Allerdings kann man, wie z.B. bei den von uns getesteten REBOOTS, nicht die Kammern komplett abwählen. Der Druckbereich kann zwischen 20 – 100 mmHg eingestellt werden. Holger wählte hier immer die vollen 100 mmHg und hätte sich mehr Druck gewünscht. Zum Vergleich hat er bei der REBOOTS maximal die Stufe 12 von 16 gewählt.
Der Druck wird schnell aufgebaut und das vor allem leise. Auch der Wechsel zur nächsten Kammer geht schnell. Hier liegt die Therabody RecoveryAir PRO klar vorne.
Holger testet die Therabody RecoveryAir PRO vor allem zur Regeneration nach intensiven und harten Belastungen. Direkt nach dem Lauf ging es für 30 Minuten in das Standardprogramm “Recovery”. Zum Reinschlüpfen in die Massage-Hose öffnet man einfach den Reißverschluss, der komplett über die gesamte Länge des Beines geht, legt das Bein rein und schließt ihn wieder. Sonst muss man nichts weiter verschließen oder anschließen. Auch die Schlauchführung finden wir besser gelöst als bei REBOOTS, denn die Schläuche gehen am Fußende zum Gerät und stören so nicht.
Während der Anwendung sollte man sich locker und bequem am besten an eine Wand lehnen. Dadurch, dass die Therabody RecoveryAir PRO so leise ist, kann man so richtig abschalten. Nach der 30-minütigen Massage fühlten sich die Beine gut an und nicht ganz so steif wie sonst, aber das ist nur ein subjektiver Eindruck.
Man kann die Beine der Therabody RecoveryAir PRO am Reißverschluss komplett öffnen und so leicht feucht auswischen.
Die Therabody RecoveryAir PRO finde ich klasse von der Handhabung her und gerade dadurch, dass sie so leise ist, kann man gut relaxen bei der Anwendung. Allerdings halte ich den Preis für viel zu hoch.
Der Chiemgau Trail Run ist eine tolle Laufveranstaltung, die sehr familiär und super organisiert ist.
Leicht wattierte Weste in körpernaher Passform mit Stehkragen für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten. Die Wattierung in Vorder-
Der Brooks Catamount 2 ist ein Trailrunning-Schuh mit einer leichten und sehr reaktiven Dämpfung. Ausgestattet
Der The North Face Summit Vectiv Pro ist Teil der Highend Summit Series und verfügt
Bei dem Deuter Ascender 13 gibt es so einiges zu entdecken und viele Möglichkeiten der
Die Decathlon Evadict Trailstöcke aus Carbon überzeugten mich nicht nur vom Preis, sondern auch von
Mit dem Saucony Ultra Ridge GTX bekommt man eine sehr gute Alternative zu üblichen Wanderschuhen.
Bei dem dryrobe Lite handelt es um eine Art Mantel oder auch Outdoor-Mantel oder Robe,
Der Aku Fly Rock GTX ist ein toller Schuh, auch fürs anspruchsvolle Gelände. Durch die
Mit dem Dometic GO Hydration Water Faucet und dem Water JUG 11L, hat man in
Das OrthoMechanik Fußmassagegerät ist Entspannung pur für die Füße und die Aussage “von zart bis
Die Craft Pro Trail 2in1 Shorts M gefallen mir richtig gut. Der Sitz und Tragekomfort
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?