

Karpos Lavaredo Ultra Shorts
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Der Therabody RecoveryTherm Hot Vibration Back and Core wird vom Hersteller als ein Gürtel für die Linderung von Muskelzerrungen, leichteren Schmerzen, zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Erholung nach dem Workout beworben. Die Massagefunktion des Vibrationsmodus erscheint Thorsten als wenig effektiv. Thorsten hat die Vibration, insbesondere in Stufe 2, als unangenehm laut empfunden.
Dieses tragbare All-in-One-Gerät bietet eine punktgenaue Wärmebehandlung gepaart mit professionell positionierten Vibrationen, um Rücken- und Rumpfbeschwerden zu lindern. Das Gerät eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche — von kleinen Muskelzerrungen über Verletzungen bis hin zu Menstruationsbeschwerden, chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich und der Erholung nach dem Training. Es lässt sich spielend einfach anlegen und sitzt bequem, sodass du problemlos deinem Tag nachgehen kannst.
Der Recovery Gürtel ist funktional in einer Stofftasche verpackt und macht auf Anhieb einen guten Eindruck. Geliefert wird der Gürtel mit einem Ladekabel, jedoch ohne den Schuko-Stecker. Die Nähte und die Verarbeitung des Material-Mix aus innovativem Karbonfaser- und Germaniumgewebe in Kombination mit Neopren sind hervorragend.
Das RecoveryTherm Hot Vibration Back and Core beschreibt der Hersteller Therabody als fortschrittliche Entlastung für den Rumpf- und Rückenbereich. Dazu legt man den Gurt um den Bauch- und Rückenbereich und verbindet beide Enden vor dem Bauch mit dem Klettverschluss. Gleich daneben befindet sich das am Gurt befestigte Steuergerät. Der quadratische Querschnitt und die wenigen Bedientasten zeigen, die Nutzung des Gurtes und der beiden Anwendungen aus drei Vibrationsmodi für die Rückseite und drei Wärmestufen wahlweise für den Bauch und / oder den Rücken ist selbsterklärend und in wenigen Schritten zu beherrschen. Ein- und ausgeschaltet wird der Gurt über einen zentral angebrachten Taster. Die Intensität der gewünschten Funktion wählst du, indem du häufiger auf den ausgewählten dreistufigen Modus tippst. Der Akku ist ebenfalls in das Steuergerät integriert und lässt sich zum Nachladen ganz einfach herausschieben.
Der RecoveryTherm ist funktional und sehr einfach zu bedienen. Einmal umgelegt, muss man nur noch die gewünschten Funktionen aktivieren und schon kann es losgehen. Die Nutzenden können selbst entscheiden, ob sie nur die Vibration, nur die Wärmefunktion oder eine Kombination aus beidem genießen möchten. Damit sind wir schon bei der empfundenen Erholung. Nutzt man nur den Vibrationsmodus, dann hat Thorsten das Gefühl, dass es etwas kühl im Bereich des Gürtels wird. So, als ob der Gürtel die Luft zwischen Gurt und Körper zirkulieren lässt. Die Vibration bei Stufe 1 ist ansonsten angenehm. Da Thorsten während des Testzeitraums leichte Probleme mit dem Rücken hatte, kam das Testprodukt wie gerufen. Bei Stufe 2 ist die Vibration deutlich intensiver, um mit Stufe 3 in den Intervall-Modus zu wechseln. Während Thorsten Stufe 3 noch als akzeptabel empfand, war für ihn die Stufe 2 unangenehm. Bei allen drei Stufen hatte Thorsten jedoch nicht das Gefühl, dass die Vibrationen die Rückenmuskulatur erreichten, sondern nur an der Oberfläche blieben. Um der empfundenen Kälte entgegenzuwirken, aktivierte Thorsten die integrierte Heizfunktion. Während Thorsten die Vibration nur für den Rücken einschalten konnte, bietet Therabody die Heizfunktion für beide Körperseiten an. Die Wärme ist absolut angenehm und auch in der höchsten Stufe eine Wohltat. In Kombination mit der Vibration jedoch wirkte sich diese Anwendung als leichtes Unwohlsein auf Thorsten aus. Da Thorsten auch wissen wollte, ob der Gurt auch wie angekündigt Menstruationsbeschwerden lindern könnte, wurde der Kreis der Testenden um vier Testerinnen unterschiedlichen Alters erweitert. Keine der Testerinnen konnte eine Linderung von Beschwerden während des Zyklus bestätigen. Die testenden Frauen waren sich alle und unabhängig voneinander einig, dass man relativ schnell während der Nutzung unter dem Material des Gürtels schwitzt. Alle Nutzenden, auch Thorsten, empfanden die Vorderseite als zu schwer – obwohl das Steuergerät kaum Gewicht hat – und waren nach dem Ablegen des fast 1,0 Kilogramm schweren Gurtes erleichtert. Bei der Verwendung von Massage- und Heizfunktion kommt der Akku sehr schnell an seine Grenzen und muss spätestens nach 45 Minuten an die Steckdose. Der Hersteller gibt drei Stunden an, was Thorsten nicht bestätigen kann. Die vollständige Aufladung dauerte wiederum 45 Minuten.
Der Therabody RecoveryTherm Hot Vibration Back and Core wird vom Hersteller als ein Gürtel für die Linderung von Muskelzerrungen, leichteren Schmerzen, zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Erholung nach dem Workout beworben. Die Massagefunktion des Vibrationsmodus erscheint Thorsten als wenig effektiv. Thorsten hat die Vibration, insbesondere in Stufe 2, als unangenehm laut empfunden.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Beim Vaude Rotstein 700 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der für anspruchsvolle Touren im
Der Altra Lone Peak 9+ ist ein Trailrunning-Schuh mit Zero Drop, breiter Zehenbox und mittlerer
Ob bei der Besteigung der höchsten Berge oder bei anspruchsvollen Ultramarathons – die VERTIX-Serie richtet
Der Eagle Creek Tour Travel Pack 55L ist ein solider, vielseitiger Rucksack für längere Reisen,
Die Tubbs Flex ALP 2025 Herren Schneeschuhe überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung, einfache Handhabung und
„Der VJ Sport IROCK im Test: Leichter, aggressiver Trailschuh mit starkem Grip für technisches Gelände.
Björn hat schon einiges an Equipment getestet, aber diese Magnet Sandboards gehören ab jetzt fest
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?