

deuter Plamort 12
Der deuter Plamort 12 bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung: Ein super Rucksack mit einem
Der Thule Urban Glide 2 ist ein Blickfänger und katapultiert Mama und Papa in den Läufer-Coolness-Olymp. Den Praxistest auf Wald- und Wanderwegen vor der Haustür, im Mittelgebirge und in den Alpen besteht er mit leichten Abstrichen beim Fahrkomfort aufgrund der straffen Federung ausgezeichnet. Der kleine Tester hat sich im Urban Glide 2 sehr wohl gefühlt.
Kurze Beschreibung
Der Thule Urban Glide 2 ist ein Kinder-Sportwagen für Eltern, die zusammen mit ihrem Zwerg sporteln wollen. Er ist ideal zum Laufen auf Asphalt und feingeschotterten Wald-Autobahnen. Da er sich sehr leicht schieben lässt, ist er auch für längere Wanderungen geeignet.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der angelieferte Kisteninhalt entpuppt sich als übliche Sportwagen-Größe mit drei Rädern. Diese sind schnell montiert (alles, was blau ist, signalisiert: ‚Hier kann man was ab- oder anstecken‘). Soweit – so einfach. Nichts klappert und alles sitzt an seinem Platz. Optisch macht der Urban Glide 2 mit seinem modernen und leichten Design eine gute Figur.
Handling und Alltagstauglichkeit
Der größte Vorteil des Urban Glide 2 ist das schwenkbare Vorderrad, das zum Joggen festgestellt wird. Bei schwenkbarer Radeinstellung fährt der Thule um die engsten Ecken eines Supermarkts, während das Rad beim Laufen im Gelände fixiert ist. So flattert es bei höheren Laufgeschwindigkeiten nicht. Lenkbar bleibt der Urban Glide 2 dennoch: Leichter Druck auf den höhenverstellbaren Schiebebügel genügt. In den Schiebebügel ist eine Drehgriffbremse für Downhills integriert. Wird der Wagen nicht bewegt, hält die Standbremse den Wagen millimeter-genau an seinem Platz.
Verstaumöglichkeiten und Details
Egal, ob Milchpulver, Windeln, Picknickdecke oder das Sixpack, es passt in den Gepäckkorb. Zudem verfügt der Thule über eine Netztasche auf der Rückseite des Korbs und zwei Netzfächer für Snacks und Spielzeug neben dem Sitz des Kindes. Der Urban Glide 2 passt in den Kofferraum eines Skoda Roomster. Wer die luftbereiften Räder abnimmt, gewinnt weitere Zentimeter. Zubehör wie z. B. ein Rain Cover ist separat erhältlich.
Kindersitzposition
Der Nachwuchs-Trailrunner wird über einen 5-Punkt-Gurt gesichert. Ein verstellbares Verdeck mit seitlich belüfteten Fenstern und integriertem Sichtfenster schützt den Zwerg vor zu viel Sonne. Sollte der Kleine auf dem Trampelpfad müde werden, kann die Sitz- in eine Liegeposition verändert werden. Die Tester haben von letzterem reichlich Gebrauch gemacht und als Zeichen gewertet, dass sich der schlafende Zwerg im Urban Glide 2 wohl fühlt.
Auf dem Trampelpfad bzw. der Straße
Der Thule Urban Glide 2 garantiert Fahrspaß auf Asphalt und feinen Schotterwegen. Er lässt sich sehr leicht schieben (auch bergauf) und rollt spielend in die gewünschte Richtung. Für die Tests ergab sich daraus ein großes Laufgebiet von Wald- und Wanderwegen auf der Hausrunde, im Taunus und in den Alpen. Auffällig war für die Tester die straffe Federung, die gröberen Schotter recht hart dämpft und damit den Fahrkomfort für den Zwerg etwas beeinträchtigt. Das mag aber auch während der Testdauer am nur 8 bis 9 kg schweren Insassen liegen, der einfach noch nicht das nötige Gewicht auf die Hinterradachse bringt. Am Schlafen hat ihn das „Geschunkel“ dennoch nicht gehindert. Vor dem Kauf sollten sich Eltern überlegen, welche Untergründe rund um den Wohnort vorhanden und geeignet sind. On the road z. B. beim Spazieren gehen und beim Einkaufen ist der Thule aufgrund des Feststellrades und der Wendigkeit super. Diese Flexibilität kann allerdings zu Lasten der Fahrspurtreue beim Laufen gehen, wenn das Vorderrad festgestellt wird: Das Vehikel kann eine leichte Links- oder Rechtstendenz zeigen, die aber durch ein kleines Einstellrad auf ein Minimum reduziert werden kann und beim Laufen nicht wirklich stört. Der große Radstand, der outdoor optimal ist, kann sich bei Nutzung z. B. in Bussen und Bahnen als hinderlich erweisen.
Der Thule Urban Glide 2 ist ein Blickfänger und katapultiert Mama und Papa in den Läufer-Coolness-Olymp. Den Praxistest auf Wald- und Wanderwegen vor der Haustür, im Mittelgebirge und in den Alpen besteht er mit leichten Abstrichen beim Fahrkomfort aufgrund der straffen Federung ausgezeichnet. Der kleine Tester hat sich im Urban Glide 2 sehr wohl gefühlt.
Der deuter Plamort 12 bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung: Ein super Rucksack mit einem
Das ITIWIT Sup Board 14′ X900 Expedition von Decathlon ist ein Touring Board für Erfahrene.
Der Husqvarna Xplorer Rucksack 30L ist ein Rucksack für den Alltag oder den Weg ins
Der Mizuno Wave Mujin 9 ist ein solider Schuh, mit dem die schwerere Generation LäuferInnen
Mit dem Nemo Equipment Forte 35 Men’s Long Schlafsack bekommen große Menschen einen perfekten Schlafsack,
Die Goal Zero Xeti 500x Powerstation und das Boulder 200 Briefcase Solarpanel sind zwei der
Der Madrisa Trail T24 im schweizerischen Klosters ist eine rundum gelungene Veranstaltung. Die angekündigten 85
Die VECTIV™ Technologie von The North Face wurde entwickelt, um die Kraftübertragung auf den Trail
Das Anfibio Nano SL Packraft ist für ultraleichte Abenteuer optimiert, bei denen der primäre Teil
Die Mountain Athletics Leggings und der BH sind je nach Temperaturempfindlichkeit breit einsetzbar in den
Der Inov-8 Roclite G 275 V2 ist insgesamt ein rundes Paket aus Komfort und Direktheit.
Der ALTRA Outroad 2 Laufschuh kommt in der Farbkombination Lila/Orange zur Testerin. Die Farbkombination macht
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?