

Icebug Pytho6 Men’s BUGrip
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Vibram Fivefingers V-Trek Zehenschuhe bieten ein tolles Laufgefühl, das für Abwechslung sorgt und die Fußmuskulatur stärkt. Björn fand die Schuhe klasse und nutzt sie auch weiterhin, auch als Wechselschuhe bei Wanderungen.
Hersteller: Vibram Fivefingers
Modell: V-Trek
Sprengung: 0 mm
Gewicht: 370 g
Damengröße: EU 36 – 42
Herrengröße: EU 41 – 47
UVP: 129,00 ,- €
Testdauer: 6 Wochen / 70 km
Bilder: ©Vibram Fivefingers
Nachhaltigkeit
Keine besonderen Angaben.
Kurze Beschreibung
Der V-Trek ist der Nachfolger des Trek Ascent. Die flexible 4-mm-Gummi-Außensohle mit der Megagrip-Gummimischung ist optimal für ultimativen Grip bei trockenen und nassen Bedingungen. Die 4-mm-PU-Zwischensohle verleiht allen Bewegungen einen Hauch von Polsterung. Die 360 ° Fußbedeckung mit neu entwickeltem Obermaterial 50/50 Mischung aus Wolle und Synthetik verbessert das Fußklima . Synthetische Fasern bieten mechanische Festigkeit und Haltbarkeit.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Lustig sehen die Vibram Fivefingers Schuhe ja schon aus und das ist auch beim V-Trek nicht anders. Björn wollte die Zehenschuhe schon immer mal testen und sagte daher nicht Nein, als die Gelegenheit bestand. Bekommen sollte er eigentlich den V-Trail 2.0 (Runningschuh), geliefert wurde aber der V-Trek (Trekkingschuh), aufgefallen ist Björn das allerdings erst ein paar Wochen später. Die Verarbeitung der Schuhe ist besonders an den Zehen nicht grade “schön” gearbeitet. Ob das an der Klebetechnick liegt? Davon ist wohl auszugehen, denn die 4-mm-Sohle ist direkt mit dem Obermaterial verklebt. Zu erwähnen ist allerdings, dass diese Verklebung noch immer perfekt hält.
Passform und Schnürung
Zugegeben, das erste Mal Fivefingers-Schuhe anziehen ist schon etwas ungewohnt, schließlich muss jeder Zeh in das richtige Loch. Besonders mit dem kleinen Zeh hatte Björn hier anfänglich so seine Probleme. Da keine Zehensocken mitgeliefert wurden und Björn auch keine besaß, zog er die V-Trek einfach ohne Socken an und das ging erstaunlich gut. Zudem trug das nochmal zum natürlichen Laufgefühl bei. Die Passform der Schuhe war überraschend angenehm, besonders das weiche Innenmaterial gefiel Björn äußerst gut. Die Schnürung war klassisch, und für Björns Geschmack waren die Schnürsenkel deutlich zu lang.
Laufeigenschaften
Da Björn am Anfang dachte, er hätte einen Runningschuhe, tat er das auch. Eins sei hier gleich gesagt, es macht keinen Sinn, mit solchen Schuhen von heute auf morgen lange Strecken zu laufen. An 0 mm Sprengung und nur 4 mm Sohle muss man sich langsam herantasten, sonst hat man ganz schnell Probleme an Ferse, Achillessehne und Schienbein.
Björn ist mit seinen 201 cm und groben 99,9 kg nicht unbedingt der beste Tester für solche Schuhe, dennoch fand er das Laufgefühl klasse.
Dämpfung und Protektion
Das ist einer guter Punkt für solche Schuhe… Die Dämpfung ist gleich null, denn die 4-mm-PU-Zwischensohle ist alles, was der V-Trek zu bieten hat. Aber um Dämpfung geht es bei diesem Schuh auch nicht. Dass der V-Trek trotz des minimalistischen Aufbaus Björns Füße doch so gut schützte, überrascht ihn tatsächlich. Zwar merkte man spitze Gegenstände schon durch die Sohle, aber es war nicht so stark, dass es schmerzte. Durch die hochgezogene Sohle an den Zehen waren auch diese gut geschützt.
Grip und Stabilität
Stabilität ist beim V-Trek gleich null, wie auch, aber das will der Läufer eines solchens Schuhes genauso wenig wie Dämpfung. Beim Grip sieht es beim V-Trek allerdings schon ganz anders aus, denn Grip hat dieser minimalistische Schuh wie ein Großer und dafür ist die Vibram-Sohle verantwortlich. Björn testet den V-Trek auf verschiedenen Untergründen und war begeistert.
Auf dem Trampelpfad
Björn trug den V-Trek überwiegend zum Spazierengehen oder auch im Office. Das Laufgefühl ist klasse, auch wenn die Fivefingers nach wie vor lustig aussehen. Um länger mit dem V-Trek unterwegs zu sein, muss Björn seine Füße und die Muskulatur noch weiter trainieren, aber dann ist mit dem V-Trek sicherlich auch eine Tagestour in den Bergen drin. Aufgrund des geringen Packmaßes eignet sich der V-Trek auch sehr gut als Wechselschuh, den man im Rucksack verstauen kann. Dies hat Björn im Montafon gemacht und ist dann mit den Fivefingerschuhen an der Wiesbadener Hütte zwischen all den Wander- und Bergsteigerschuhen durch, verwunderte Blicke waren ihm sicher.
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?