

LifeStraw Squeeze Bottle with Filter
Die auslaufsichere, zusammenfaltbare Squeeze Flasche ist ein All-in-One-System zur Wasserspeicherung und -filterung, hergestellt aus hochwertigen,
Der wohl leichteste Wanderstiefel jetzt noch besser: Nachhaltigere Materialien, weniger Abfallstoffe und verstärkte Schnürösen machen den Tracker II FG zu einem noch robusteren Begleiter. Der Barfuß-Wanderschuh kommt nun mit neuem wasserabweisendem Wild Hide Leder der Traditionsfirma Pittards. Dank Firm-Ground-Sohle mit multidirektionalen Profilnoppen bietet er idealen Grip und Halt im Gebirge und im unwegsamen Gelände.
Nachhaltigkeit
Für Vivobarefoot ist Gesundheit das A und O. Diese impliziert die Gesundheit unserer Mitarbeiter, unseres Planeten und unserer Produkte. Bei jeder Entscheidung stehen soziale und Umweltfaktoren mit an erster Stelle. Dazu gibt es eine Umweltmatrix. Diese hat vier Bereiche: Produktlebenszyklus, Materialien, Leistung und Design. Produkte werden wie folgt kategorisiert: Grün, Gelb und Rot. Das Ziel ist es, nur „grüne“ Produkte herzustellen und zu verkaufen.
Dazu gibt es eine Selbstverpflichtung, die man hier nachlesen kann:
https://www.vivobarefoot.de/ethical-fashion/
Kurze Beschreibung
Der wohl leichteste Wanderstiefel jetzt noch besser: Nachhaltigere Materialien, weniger Abfallstoffe und verstärkte Schnürösen machen den Tracker II FG zu einem noch robusteren Begleiter. Der Barfuß-Wanderschuh kommt nun mit neuem wasserabweisendem Wild Hide Leder der Traditionsfirma Pittards. Dank Firm-Ground-Sohle mit multidirektionalen Profilnoppen bietet er idealen Grip und Halt im Gebirge und im unwegsamen Gelände.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Wanderstiefel sind ja nichts Neues für uns, aber bereits beim Auspacken wird uns klar, dieser ist ganz anders. So eine Mischung aus klassischem Wanderstiefel und Barfußschuh hatten wir noch nie und waren umso gespannter, ob das funktioniert. Eine sehr hochwertige, leichter und tadellose Verarbeitung gerade der Nähte fiel uns direkt auf. Zusammen mit dem Schuh kommt die herausnehmbare Thermo-Einlegesohle. Farblich gibt es ihn im klassischen “Wanderstiefel-Dunkelbraun” oder in Schwarz, wobei das eher ein Dunkelgrau ist.
Passform und Schnürung
Es ist nicht ganz so einfach, den Vivobarefoot Tracker II Firm Ground anzuziehen. Man muss ihn schon ganz aufschnüren und gut, dass er eine Anziehhilfe an der Ferse hat. Ist man aber drinnen, merkt man direkt den Platz im Vorfuß, so wie sich das für einen Barfußschuh gehört. Der Rest des Fußes bis hoch über den Knöchel fühlt sich aber auch wohl. Holger hatte ihn in der EU Gr.43, also so wie immer bei Vivobarefoot und eine halbe Nummer kleiner als bei anderen Herstellern. Der Schuh ist für jeden Fußtyp geeignet und lässt sich mit der Schnürung gut anpassen. Achso, bei der Schnürung setzt Vivobarefoot beim Tracker II Firm Ground auf klassische und robuste Berg-Schnürsenkel mit stabilen Ösen, eine Lasche an der Zunge verhindert das Verrutschen dieser.
Laufeigenschaften
Natürlich sind wir mit dem Schuh gewandert und nicht gelaufen. Das aber auch länger. Für Holger war es zwar nicht das erste Mal, dass er mit Barfußschuhen unterwegs war, aber das war sein erster Barfuß-Wanderschuh und dann auch noch als Stiefel. Schon lange hatte er keine Wanderstiefel mehr an, da sie ihm meist zu sehr einengen und zu steif sind. Aber nicht so der Vivobarefoot Tracker II Firm Ground. Direkt die ersten Schritte haben ihn begeistert. Er ist super bequem und hält trotzdem den Fuß sicher im Schuh und stützt diesen. Es ist aber schon ein großer Unterschied, ob man mit einem Barfußschuh läuft oder nur wandert. Man sollte sich auch als “Barfußläufer” daran erstmal gewöhnen.
Dämpfung und Protektion
Dämpfung sucht man beim Vivobarefoot Tracker II Firm Ground vergebens. Die 3-mm-Sohle plus 3-mm-Profilnoppen sind alles. Wenn man die Thermo-Einlegesohle nicht drinnen hat, spürt man halt alles und das direkt. Aber genau das möchte man doch auch bei einem Barfußschuh. Die Protektion, gerade im Zehenbereich, ist vollkommen ausreichend, damit es keine blauen Zehen gibt, wenn man gegen einen Stein tritt.
Grip und Stabilität
Die von Vivobarefoot eingesetzte Firm-Ground-Sohle packt auf nassem Gestein sehr gut zu. Nur das Profil setzt sich bei Schlamm schnell zu, da die Profilnoppen recht dicht zusammenstehen. Dafür merkt man von dem Profil nichts auf Asphalt-Passagen. Sicherlich ist er, was die Stabilität angeht, nicht so torsionssteif wie andere Wanderstiefel, aber das kommt gerade dem sportlichen Wanderer entgegen .
Die Haltbarkeit der Sohle ist gut. Wir konnten keinen sonderlichen Verschleiß feststellen und haben das auch so von Gero, der den Schuh schon einige Monate im Einsatz hat, bestätigt bekommen.
Auf dem Trampelpfad
Wie oben schon erwähnt, lässt einen der Vivobarefoot Tracker II Firm Ground den Untergrund, auf dem man wandert, unvermittelt spüren und das machte uns Spaß, auch wenn es für den Fuß die ersten Male doch recht ungewohnt war. Durch die Thermo-Einlegesohle ist man auch im Schnee und bei Kälte von unten gut geschützt und bekommt keine kalten Füße. Mit dazu trägt auch die wasserdichte Membran des Tracker II bei. Diese hält eine Zeit lang Wasser ab. Allerdings kann man die Wasserdichtigkeit nicht mit der einer Goretex-Membrane vergleichen. Diese ist ein gutes Stück dichter, dafür kommt man in dem Tracker II nicht ganz so schnell ins Schwitzen.
Der Vivobarefoot Tracker II Firm Ground hat mich überzeugt und wieder Lust auf das Wandern mit einem Wanderstiefel gemacht. Aber auch im Alltag macht er eine gute Figur und man kann ihn super im Alltag tragen. Bei dem Preis hoffen wir, dass er jetzt auch weiterhin so gut hält.
Die auslaufsichere, zusammenfaltbare Squeeze Flasche ist ein All-in-One-System zur Wasserspeicherung und -filterung, hergestellt aus hochwertigen,
Der Asics GEL-Trabuco 11 kommt in seiner insgesamt 11ten Version und bietet nach wie vor
Wir bekamen den Osprey Hikelite LITE 18 in der Farbe Escapade Green, was Ina sehr
Die eingerollte Nordisk Ven 2.5 liegt angenehm locker im Packsack und lässt sich ohne Probleme
Beim Nordisk Passion Three handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der zur Yeti-Kollektion gehört und
Der The North Face Summit VECTIV Sky ist ein Trailrunningschuh der neuen Summit Series und
Der Falke Damen Sport BH Rundhals mit maximalem Halt und Schaumstoffpolsterung garantiert beste Unterstützung bei
Die traileye ng pro von evil eye ist eine Sportbrille für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Evil eye
Beim Big Sidewinder SL 35 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der extra für Seitenschläfer
Der Chiemgau Trail Run ist eine tolle Laufveranstaltung, die sehr familiär und super organisiert ist.
Leicht wattierte Weste in körpernaher Passform mit Stehkragen für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten. Die Wattierung in Vorder-
Der Brooks Catamount 2 ist ein Trailrunning-Schuh mit einer leichten und sehr reaktiven Dämpfung. Ausgestattet
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?