

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Wrightsock ECO Explore und Merino Stride Crew punkten vor allem im Bereich Tragekomfort und Feuchtigkeitsmanagement. Sie eignen sich vor allem für Dauer- und Mehrtageseinsätze. Blasen oder Hautirritationen gab es bei mir zu keiner Zeit. Jedoch finde ich den Halt bei schnellen richtungswechselintensiven Bewegungen wie Trailrunning oder schnellreaktiven Hallensportarten gerade bei der ECO Explore Socke noch ausbaufähig.
Nachhaltigkeit
In jeder ECO Explore Socke stecken mehr als zwei alte Plastikflaschen. Sie ist aus recyceltem Garn gefertigt. Das notwendige Rohmaterial kommt vom Projekt https://repreve.com/
Zur Herkunft der Merinowolle der Merino Stride Socke sind keine Angaben zu finden.
Kurze Beschreibung
Im Vergleich zum dünnsten Modell COOLMESH II ist die STRIDE merklich fester gestrickt. Es handelt sich hier um eine mitteldicke, doppellagige Funktionssocke mit ANTI-BLASEN-SYSTEM. Sie ist wadenhoch und eignet sich besonders für Dauereinsätze über viele Stunden oder Tage hinweg. Darüber hinaus soll sie eine optimale Performance auf Trails und anspruchsvollen Wanderwegen garantieren. Im Speziellen besitzt die MERINO STRIDE keine Polsterung. Sie verbindet das angenehme Fußklima der zarten Wolle des Merinoschafs in der äußeren Lage mit der optimal Fußfeuchtigkeit aufnehmenden Dri-Wright Funktionsfaser in der inneren Lage. Da sich die Wolle nicht hautseitig befindet, kommt es auch nicht zu „Woll-Kratzen“ – für allergieempfindliche Personen sehr vorteilhaft.
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beide Socken sind außen wie innen sehr sauber verarbeitet. Es lassen sich keine mutmaßlich reibenden Nähte oder andere vielleicht störende Stellen finden. Die Socken riechen auch nicht unangenehm.
Die Merino Stride Crew kommt in einer Grau-Schwarz-Variante. Sie fasst sich sehr weich und angenehm an. Die aus recyceltem Polyester gefertigte ECO Explore ist in einer Blau-Weiß-Abstufung zu unserem Tester geliefert worden. Beide Modelle gibt es aber noch in weiteren Farbvarianten, wobei die Merino Stride jeweils einfarbig und die ECO Explore mehrfarbig gehalten sind.
Passform und Tragekomfort
Die gewählte Größe L (41,5 – 45) passt und sitzt gut. In Laufschuhen hat Sebastian die Größe 42,5 – 43 und eine Fußlänge von ca. 270 mm. Die Zehen- und Fersenkappen sind da, wo sie sein sollen. Beide Socken sind jedoch nicht an den vorgenannten Stellen verstärkt. Das Innenmaterial trägt sich sehr angenehm auf der Haut. Die Höhe der Socken bis zur Wade empfand unser Tester als angenehm. Beim Sport blieben beide Modelle auch trotz eher windschnittiger Waden von Sebastian in Position und rutschten nicht herunter.
Atmungsaktivität
Der Hersteller Wrightsocks wirbt mit einem besonders effektivem Feuchtigkeitsmanagement. Das kann unser Test so bestätigen. Feuchte oder gar nasse Füße gab es auch bei noch so schweißtreibenden Aktivitäten nicht. Auch wurde einmal von außen eingedrungenes Wasser wieder sehr schnell abgegeben. Die Wärmeerhaltung gerade jetzt zur Übergangs- bzw. Herbstzeit war super. So hielten beide Socken auch bei Temperaturen bis 0 Grad beim Radeln trotz kaltem (Fahrt)-Wind warm, wobei hier subjektiv die Merinosocke einen etwas wärmeren Eindruck machte.
Auf dem Trampelpfad
Der Tragekomfort ist das herausragende Merkmal beider Socken. Egal wie lange oder intensiv eine Sportaktivität wurde, es gab keine Schweißfüße. Beide Socken wurden beim Laufen, Wandern, Radfahren, Skirollern und beim Hallensport genutzt. Dabei jeweils nicht nur einmalig, sondern mehrfach und über viele Stunden. Wurden die Socken ordentlich gelüftet, dauerte es einige Male, bis sie einen unangenehmen Geruch entwickelten. Somit eignen sie sich, wie vom Hersteller auch angegeben, für lange und auch mehrtägige Einsätze.
Einziger Punkt, den unser Tester so nicht bestätigen kann, ist der Halt bei reaktiven Sportaktivitäten. Schnelle Last- bzw. Richtungswechsel führten zwar nicht zu Reibestellen oder gar Blasen, jedoch fehlte hier gerade bei der ECO Explore der Halt.
Die Wrightsock ECO Explore und Merino Stride Crew punkten vor allem im Bereich Tragekomfort und Feuchtigkeitsmanagement. Sie eignen sich vor allem für Dauer- und Mehrtageseinsätze. Blasen oder Hautirritationen gab es bei mir zu keiner Zeit. Jedoch finde ich den Halt bei schnellen richtungswechselintensiven Bewegungen wie Trailrunning oder schnellreaktiven Hallensportarten gerade bei der ECO Explore Socke noch ausbaufähig.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?