

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der Altra Lone Peak in seiner 6. Auflage hat sich nur wenig geändert. Ein Schuh mit null Millimeter Sprengung und extrem viel Platz, dazu eine breite Auswahl an Größen und Farben und wer extra viel Platz benötigt, bekommt ihn auch noch in einer WIDE, also in einer noch breiteren Variante.
Wir konnten dazu keinerlei Aussagen auf der deutschen Webseite von Altra finden.
Der Altra Lone Peak in seiner 6. Auflage hat sich nur wenig geändert. Ein Schuh mit null Millimeter Sprengung und extrem viel Platz, dazu eine breite Auswahl an Größen und Farben und wer extra viel Platz benötigt, bekommt ihn auch noch in einer WIDE, also in einer noch breiteren Variante.
Den Altra Lone Peak 6 gibt es für Frauen und Männer jeweils in 6 unterschiedlichen Farben und da ist bestimmt für jeden was dabei. Ringsum macht die neueste Auflage einen sehr gut verarbeiteten Eindruck und man sieht schon auf den ersten Blick, dass es ein breiter Schuh mit viel Platz im Vorfuß ist. Das Obermaterial wurde im Gegensatz zum Altra Lone Peak 5 SE geändert und macht einen besseren und stabilen Eindruck.
Die Größe fällt wie schon der Vorgänger aus und Holger kam auch hier mit der EU 43 sehr gut zurecht. Bei anderen Herstellern hat Holger eher die EU 43,5. Wer den Altra Lone Peak kennt, weiß, dass dieser Schuh für viel Platz im Vorfußbereich gemacht wurde und Läufer*innen mit schmalen Füßen auch den Altra Lone Peak 6 sehr eng schnüren müssen. Die Zehenbox ist sehr breit und bietet enorm viel Platz, was einem gerade auf langen Touren zugutekommt. Die Schnürung ist klassisch und hält leider nur mit einem Doppelknoten so richtig. Am Heck gibt es noch zwei kleine Dinge, eine Schlaufe, die als Anziehhilfe dient, und ein Klett zur Befestigung der Gamasche.
Der Altra Lone Peak 6 ist ein sehr bequemer Schuh und man steht durch die null Millimeter Sprengung und den geringen Sohlenaufbau sehr niedrig und direkt auf dem Trampelpfad. Auf schnellen Läufen und vor allem bei schnellen Lastwechseln schafft es der Altra Lone Peak 6 nicht, den Fuß fest genug zu halten und man kommt etwas ins Schwimmen. Auch hat man etwas das Gefühl das der Schuh vorne etwas „schlappt“. Das Abrollverhalten ist klasse, da der Schuh sehr flexibel ist.
Die Dämpfung des Altra Lone Peak 6 ist eher gering, was gerade im steinigen Gelände dazu führt, dass man diese doch deutlich spürt, was mitunter bei einer rasanten Landung auf einem spitzen Stein schon weh tun kann.Die Zehenbox ist gut genug ausgeprägt und schützt die Zehen zuverlässig.
Zur Stabilität haben wir ja unter Laufeigenschaften schon etwas geschrieben, ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass der Fuß immer im Schuh gehalten wird und man eher mit dem ganzen Schuh ins “Schwimmen” gerät. Durch den niedrigen Stand neigte Holger trotzdem nicht dazu, umzuknicken.
Beim Grip gibt es nur auf nassen Steinen einen Abzug, hier gibt es, wie schon beim Testbericht zum Altra Lone Peak 5 SE, Sohlen wie die von Continental, Vibram Megagrip und VJ Sports, die besser zupacken. Im Matsch aber können die Stollen gut zupacken.
Holger ist den Altra Lone Peak 6 im direkten Vergleich mit dem Altra Lone Peak 5 SE gelaufen und zwar links den einen und rechts den anderen, das Ganze dann auf einer 20-km-Runde und dabei fiel auf, dass der 6er noch etwas weicher ist und die Zehenbox noch ein wenig breiter wirkt, aber beide Schuhe machen eine sehr gute Figur. Auch konnten wir nach den rund 120 km noch keine Abnutzung feststellen. Für alpine Trampelpfade finden wir den Altra Lone Peak 6 aber eher ungeeignet, da er, wie oben beschrieben, zu wenig Grip und Schutz gegen Steine bietet.
Da wir beide Schuhe direkt nebeneinander testen konnten, gibt es hier noch ein paar Punkte zum direkten Vergleich:
Das Obermaterial wurde geändert (siehe “Erster Eindruck”). Vorne gibt es keine Metallöse mehr. Die Anziehhifle wurde ein wenig geändert, was aber sowieso nicht notwendig ist, da der Einstieg auch ohne problemlos klappt. Der 6er ist vorne noch ein wenig breiter und generell etwas weicher geworden.
Der Altra Lone Peak 6 ist für mich ein guter Schuh für lange und nicht allzu zügige Läufe im Mittelgebirge, die auch gerne mal länger dauern dürfen. Gerade den Platz für die Zehen finde ich klasse.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?