

Altra Timp 4
Der Altra Timp 4 ist für Holger der perfekte Schuh für ganz lange Läufe. Hier
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn, wenn man von oben auf ihn drauf schaut. Aber er hat Bjäörn im Test sehr gut gefallen, besonders auf Forstwegen und einfachen Trampelpfaden läuft er sich super bequem. Durch die 33 mm dicke Sohle gibt es kaum Rückmeldung vom Trail, was Björn leider nicht so gut gefiel.
Wir konnten dazu keinerlei Aussagen auf der deutschen Webseite von Altra finden.
Die komfortable Dämpfung in der Zwischensohle macht die Altra Olympus 5 Trailrunningschuhe zur ersten Wahl für lange Läufe und Ultra-Trail Wettkämpfe. Der weiche Schaumstoff bietet Dir eine gezielte Entlastung Deiner Muskeln und Bänder. Dank der Footshape Komfort Technologie mit der breiten Zehenbox hat Dein Fuß genügend Platz, um sich bequem im Laufschuh auszustrecken.
Zeitgleich mit dem Altra Olympus 5 testete Björn die Wandervariante, den Olympus 5 Hike Mid GTX ( Link zum Testbericht). Die Laufvariante bekam er aber nicht in Braun, sondern in knalligem Orange. Für Männer gibt es den Schuh in 6 Farben, die Damen haben 5 zur Auswahl. Hält man beide Modelle nebeneinander, sieht man recht schnell, dass beim Olympus 5 Hike Mid GTX etwas mehr Stoff verbaut wurde und andere Schnürsenkel verwendet werden. Die Sohle ist absolut identisch und verfügt auch über die Vibram Megagrip Technologie. Etwas übertrieben findet Björn die überdimensionierte Anziehhilfe an der Ferse.
Die Passform beim Altra Olympus 5 ist super und jeder mit breiterem Vorfuß wird die Schuhe lieben. Durch das FootShape Fit kann der Fuss sich ausreichend Platz im Schuh gönnen. Die Schnürsenkel sind von der Form her flach, hielten im Test aber fest.
Das Laufgefühl mit einer 33 mm dicken Sohle und 0 mm Sprengung ist schon speziell und anders, Björn gefiel es nach einer gewissen Eingewöhnungsphase recht gut. Auf Forstwegen oder Asphalt-Passagen fühlte er sich recht schnell wohl und genoss das “Altra-Feeling” auch. Auf den Trampelpfaden hat die Eingewöhnung dann etwas gedauert. Mit den 0 mm Sprengung kam Björn schnell zurecht. Aber durch die 33 mm dicke Sohle gab es wenig bis keine Rückmeldung vom Trail. Mit der Zeit wurde das aber auch besser und Björn vertraute dem Schuh.
Die Dämpfung ist beim Olympus 5 sehr gut, ohne dass sie schwammig wirkt. Dies könnte man durchaus denken, wenn man die 33 mm dicke Sohle sieht. Björn war schon beim Olympus 5 Hike Mid GTX ( LINK EINBAUEN) wirklich positiv von der Sohle überrascht. Durch diese dicke Sohle ist das Fußbett dann auch gleichzeitig gegen jegliches Durchdringen von unten geschützt. Spitze Steine, Äste oder Wurzeln haben keine Chance, auch nur ansatzweise durchzukommen.
Die verbaute Vibram Megagrip Sohle beim Olympus 5 gefiel Björn im Test sehr gut. Er hatte als Testuntergrung von Matsch, Schnee bis Eis so ziemlich alles dabei. Klar, auf Eis hat auch die Megagrip-Sohle keine Chance, da helfen nur Spikes. Auf den restlichen Untergründen packte die Sohle aber gut zu. Durch die breite Sohlenkonstruktion bietet einem der Olympus 5 eine gute Portion an Stabilität, das geht dann zwar leider etwas zu Gunsten der Spritzigkeit, aber man kann halt nicht alles haben.
Mit dem Olympus 5 drehte Björn im Taunus diverse Runden und besonders auf Forstwegen oder nicht zu technischen Trails gefiel ihm der Schuh ausgesprochen gut. Durch die gute Dämpfung und die breite Bauweise machte er auch nach 2 Stunden richtig Spaß. Auf anspruchsvollen Trampelpfaden musste Björn sich erst an die dicke Sohle gewöhnen, da diese keine bis wenige Rückmeldung nach oben weitergab. Wem das nicht wichtig ist, der wird auch im technischen Gelänge mit dem Schuh Spaß haben. Den “Gaiter Trap” zur Befestigung von Gamaschen nutzte Björn im Test nicht, genauso wie die große Anziehhilfe. Diese empfand Björn sogar eher als störend, da diese immer wieder die Achillessehne streifte, was irritierend für Björn war.
Ich nenne den Altra Olympus 5 liebevoll meinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf mich, wenn ich von oben auf ihn drauf schaue. Aber er hat mir im Test sehr gut gefallen, besonders auf Forstwegen und einfachen Trampelpfaden läuft er sich super bequem. Durch die 33 mm dicke Sohle gibt es kaum Rückmeldung vom Trail, was mir leider nicht so gut gefiel.
Der Altra Timp 4 ist für Holger der perfekte Schuh für ganz lange Läufe. Hier
Die Trelino Evo S ist eine formschöne und qualitativ hochwertige Trenntoilette für den Einsatz im
Das Triggerdinger Double Dude und Sticky Trigger Set sind zwei tolle Produkte, um Verspannung zu
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da Björn das aber
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Osprey Duro 6 ist eine leichte, moderne und flexible 6-Liter-Laufweste mit einem Trinkblasenfach und
Die Mountain Hardwear Kor Air Shell Warm Jacket ist eine extrem leichte Jacke mit einer
Der deuter Jaypack 34+ Fotorucksack ist ein sehr großer Fotorucksack, welcher sich auch komplett beladen
Das CAT 35 Smartphone ist ein äußerst robustes und stabiles Gerät. Klein ist es nicht
Die adidas Terrex Trailrunning-Weste, ist eine leichte Trailrunning-Weste mit Parley Ocean Plastic. Sechs Taschen bieten
Ein wasserdichter Trailrunning-Schuh mit recycelten Materialien, atmungsaktivem GORE-TEX Futter und der grob profilierten Außensohle aus
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?