

Icebug Pytho6 Men’s BUGrip
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Bei dem Big Agnes Anvil Horn 15 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der in der Kombination mit der richtigen Isomatte am besten funktioniert und so einige Details hat, die man sich genauer anschauen sollte.
Big Agnes setzt schon seit 2007 auf nachhaltige Produkte und den Einsatz von recycelten Materialien. Alle Schlafsäcke entsprechen dem Responsible Down Standard (RDS). Produkte, die nach dem Responsible Down Standard zertifiziert sind, enthalten Daunen oder Federn von Farmen, die nach Tierschutzanforderungen zertifiziert sind. Big Agnes verwendet das branchenführende Downtek™ mit einer PFC-freien, Bluesign®-zertifizierten wasserabweisenden Chemie. Alle Produkte sind 100% PFAS frei. Mehr unter: https://www.bigagnes.com/sustainability
Bei dem Big Agnes Anvil Horn 15 handelt es sich um einen Daunen-Mumienschlafsack, der in der Kombination mit der richtigen Isomatte am besten funktioniert und so einige Details hat, die man sich genauer anschauen sollte.
So auf den ersten Blick ist der Big Agnes Anvil Horn 15 unauffällig, weich, riecht nicht und alle Nähte sehen sauber verarbeitet aus. Erst auf den zweiten Blick sieht man aber einige große Unterschiede zu anderen Schlafsäcken. So wurde z. B. auf eine Isolierung im Rückenbereich verzichtet, das wird dann mit der passenden Matte (BERICHT) ausgeglichen. Der Clou daran, man spannt den Big Agnes Anvil Horn 15 wie ein Spannbettlaken auf die Isomatte. Also sollte man eine Matte mit den richtigen Maßen wählen. Zudem hat der Schlafsack eine Tasche für ein Kopfkissen sowie eine kleine Innentasche für das Handy. Die Kapuze hat einen Kordelzug und ein Packsack ist genauso dabei wie eine Netztasche zum Aufbewahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bei dem Big Agnes Anvil Horn 15 steht die 15 für 15 °Fahrenheit (F), also -9,4 °C und damit ist das untere Temperaturlimit gemeint. Also die Temperatur, wo ein Mann noch so gerade nicht erfriert. Es gibt ihn auch noch als 30 °F und 45 °F. Die Komforttemperatur wird mit -2 °C angegeben. Es gibt ihn in drei Größen: Regular 175 cm; Long 198 cm, Wide Long 198 und weiter geschnitten. Alle haben den Reißverschluss links. Holger testete ihn in der Größe L und auch von der Weite bietet er für einen Mumienschlafsack erstaunlich viel Platz an den Seiten.
Wir testeten den Big Agnes Anvil Horn 15 mit zwei unterschiedlichen Isomatten, aber so richtig passte es nur mit der Big Agnes Insulated Q-Core SLX – Isomatte. Hier spannt man den Schlafsack mit etwas Ziehen darüber. Man hat dann an den Beinen und dem Oberkörper immer noch genügend Spielraum, um sich gut zu bewegen, und der Vorteil ist, man rutscht nie von der Matte, was gerade bei unebenen Böden schonmal passieren kann.
Holger testete den Big Agnes Anvil Horn 15 bei unterschiedlichen Fastpacking-Touren und sein kältesten Nächte war ca. +3 °C. Hier funktionierte der Schlafsack zusammen mit der Big Agnes Insulated Q-Core SLX – Isomatte perfekt. Nur mit Unterhose und T-Shirt hatten wir die ganze Nacht ein perfektes Körperklima. Die Kapuze lässt sich sehr weit zuziehen, so dass nur noch ein kleiner Spalt für Mund und Nase bleibt. Im Kopfbereich des Big Agnes Anvil Horn 15 gibt es innen eine Tasche für ein Kopfkissen, das optional erhältlich ist. Wir nutzten einfach unseren Packsack mit der Wechselkleidung und legten ihn dort hinein. Das funktionierte perfekt und er blieb die ganze Nacht an Ort und Stelle. Lediglich bei Temperaturen von mehr als +15 °C in der Nacht ist der Big Agnes Anvil Horn 15 zu warm und man kommt ins Schwitzen.
Eine Nacht schliefen wir draußen auf der Wiese und alles war am nächsten Morgen nass vom Morgentau, auch der Schlafsack. Aber selbst in diesem Zustand isolierte er noch absolut perfekt.
Das einzige Manko ist der mitgelieferte Packsack. Dieser könnte noch etwas kleiner oder besser komprimierbar sein, denn ansonsten verwendet man zu viel Platz.
Der Big Agnes Anvil Horn 15 ist für mich bisher der beste Schlafsack, denn das System mit dem “Spannbettlaken” und der Kopfkissen-Tasche bietet einen super zusätzlichen Komfort, zudem habe ich ein perfektes Klima im Schlafsack.
Mit dem Icebug Pytho6 Men’s BUGrip hatte Björn im Winter einen Schuh, der Ihm auf
Die Silva Strive Light Black 10 ist eine leichte, moderne und flexible 10-Liter-Laufweste mit einem
Der Xero Shoes Alpine ist ein Winter-Barfuß-Stiefel mit null Sprengung, der durch seine Wasserdichtigkeit und
Auch die 2 Generation der Roeckl Sports Villach 2 + Villach 2 Trigger Handschuhe überzeugte
Das Icebug Merino Shirt IX ist ein aus 100 % Merinowolle gefertigtes Sportshirt mit einer
Der La Sportiva Cyklon Cross GTX ist ein zuverlässiger Schuh für regnerische, matschige und schneereiche
Die Bauerfeind Achillessehnenbandage trägt sich angenehm und bietet eine zusätzliche Sicherheit beim Training. Hersteller: Bauerfeind
Der deuter Trail Ascender 7 ist flexibel und schnell auf sehr viele Körperformen und Befüllungszustände
Björn nennt den Altra Olympus 5 liebevoll seinen “Clownschuh”, denn so wirkt er auf Ihn,
Die Altra Olympus 5 Hike Mid GTX haben Björn auf Anhieb von der Optik her
Der Roeckl Kaisten GTX ist ein guter Allround-Handschuh für Leute, die nicht für jede Aktivität
Die Suunto 9 Peak Pro ist die bislang leistungsstärkste GPS-Multisportuhr mit ultra dünnem Design und
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?