

Soto Navigator Kochset (Camper Test)
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Der neue DYNAFIT Ultra 100 heißt wie sein Vorgänger, aber wurde an vielen Stellen überarbeitet, z.B. wird jetzt eine Vibram® Megagrip Sohle eingesetzt. Er wurde für ultralange Distanzen entwickelt und ist trotzdem agil .
Dynafit ist Mitglied in der Fair Wear Foundation, das steht für faire Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. bluesign® system Partner für Ressourcenproduktivität, Immissionsschutz, Arbeitssicherheit, Gewässerschutz und Verbraucherschutz, zudem Mitglied der European Outdoor Conservation Association (EOCA) Diese verfolgt dabei folgenden Grundsatz: „Wertvolle Naturschutzprojekte durch Einwerben von Geldmitteln durch den Europäischen Outdoor Sektor zu unterstützen und die Pflege und Respekt für wilde Gebiete zu fördern.“ Weitere Infos: https://www.dynafit.com/de-de/csr
Der neue DYNAFIT Ultra 100 heißt wie sein Vorgänger, aber wurde an vielen Stellen überarbeitet, z.B. wird jetzt eine Vibram® Megagrip Sohle eingesetzt. Er wurde für ultralange Distanzen entwickelt und ist trotzdem agil .
Wie oben schon kurz erwähnt, sollte man den neuen DYNAFIT Ultra 100 nicht mit dem Modell aus den Vorjahren verwechseln. Beide heißen gleich und unterscheiden sich neben den Farben vor allem durch die Sohle, denn beim Vorgängermodell (hier unser Testbericht) kam eine Pomoca Sohle mit vielen kleinen Stollen zum Einsatz und im 2023er Modell setzt man nun auf eine Vibram® Megagrip. Bei den Farben stehen drei für die Herren und zwei für die Damen zur Auswahl. Die bekannte Schnürsenkeltasche wurde beibehalten.
Wer das Vorgängermodell kennt, wird hier nicht enttäuscht. Denn das “reinschlüpfen und wohlfühlen” ist auch hier noch so. Für alle anderen gibt es die Info, dass die Passform als bequem und normal anzusehen ist. Den DYNAFIT Ultra 100 bekam Holger in EU 44 und normalerweise trägt er EU 43,5. Da es, wie hier, nicht immer halbe Größen gibt, raten wir bei einem Schuh für Ultradistanzen immer zur nächstgrößeren Größe. Läufer mit breiten Füßen werden mit dem Schuh zwar auch zurechtkommen, aber im Vorfuß ist er nicht so weit wie ein Altra oder HOKA. Die Schnürung ist klassisch und man kann die Schnürsenkel wunderbar in der Tasche verstauen, dann halten sie auch ohne Doppelknoten.
Da der DYNAFIT Ultra 100 als Ultralauf-Schuh angepriesen wird, wollten wir es wissen und waren nach einigen kürzeren Läufen auch einmal über 12 Stunden mit ihm unterwegs und wurden nicht enttäuscht. Man steht zwar recht hoch in dem Schuh, aber dennoch hatten wir nie das ungute Gefühl zu kippen. Die Schnürung hält auch über Stunden und man muss den Schuh auch nicht nachschnüren. Beim Abrollverhalten schafft der DYNAFIT Ultra 100 den Spagat zwischen einer gewissen Festigkeit, die man von einem “Ultraschuh” vielleicht erwartet und einer Agilität, die man trotzdem möchte, um zügig voranzukommen.
Die Dämpfung ist sehr ausgewogen. Steine merkt man, aber diese drücken sich nicht durch und man bekommt die notwendige Rückmeldung vom Untergrund. Auch bei der Protektion kann der DYNAFIT Ultra 100 voll punkten. Nicht nur die Zehen sind gut geschützt, auch der Rest des Fußes, so dass auch sehr steinige Trampelpfade kein Problem darstellen.
Wie oben ja schon erwähnt, setzt man jetzt auf eine Vibram® Megagrip Sohle und das ist die beste Neuerung an dem DYNAFIT Ultra 100. Die 4-mm-Stollen stehen so weit auseinander, dass Schlamm diese nicht zusetzen und packen im Nassen sehr gut zu. Aber vor allem ist der Sohlenabrieb, den wir beim Vorgängermodell noch bemängeln mussten, jetzt wesentlich besser. Bei der Stabilität hat sich zum Glück nichts geändert. Der Fuß wird zuverlässig im Schuh gehalten und das auch über viele Stunden, ohne dabei einzuengen.
Den DYNAFIT Ultra 100 vertrauten wir von den ersten Kilometern an, so dass wir ihn direkt auf einen Lauf über 12 h einsetzten und wir wurden nicht enttäuscht. Bei den kürzeren und vom Geländer anspruchsvolleren Läufen konnte er dann noch beweisen, ob man mit ihm auch Gas geben kann. Auch hier machte er eine ganz gute Figur und, wie wir finden, für einen “Ultraschuh” sogar eine sehr gute. Das luftige Obermaterial ließ unseren Fuß gut atmen, nahm kaum Wasser auf und trocknete schnell wieder.
Der DYNAFIT Ultra 100 ist mein Schuh für die kommenden ganz langen Strecken im alpinen Gelände. Wer, wie ich, schon super mit dem Vorgänger zurecht kam, sich aber über den Sohlenabrieb aufregte, bekommt jetzt einen reinrassigen Ultraschuh mit einer guten Haltbarkeit.
Für Björn ist das 8-teilige Navigator Kochset von Soto ein idealer Begleiter für zwei Personen.
Die Aenergy ist eine leichte Hybridhose, die wir eigens für Skitouren unter kalten Bedingungen entwickelt
Die vielseitigen Black Diamond Spark Gloves sind sowohl für die Piste als auch für Skitouren
Die Airy Sports TWS von Teufel sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, konzipiert für sportliche Aktivitäten. Sie kombinieren
Die Rugged Road Kühlbox 45V2 ist eine starke Wahl für alle, die eine leichte, stabile
Die NEBO DAVINCI 1000 überzeugt als kompakte, leistungsstarke LED-Taschenlampe mit hochwertiger Verarbeitung und einer guten
Der Scott Supertrac RC3 ist ein hochwertig verarbeiteter Trailrunning-Schuh mit ausgezeichnetem Grip und gutem Zehenschutz.
Erfahrungsbericht zur Karpos Lavaredo Ultra Shorts: Trailrunning-Shorts mit Bundtasche, hoher Funktion & Komfort – ideal
Unsere Kinabalu Trail Running Schuhe haben eine lange Geschichte. Nun in ihrer dritten Generation haben
Der Smartwool Intraknit Racerback-BH für Damen trägt sich sehr angenehm weich auf der Haut und
Das Vaude Space Seamless für 1-2 Personen ist ein leichtes und sehr robustes Kuppelzelt für
Der Vaude Ahead 44+ ist ein leichter und sehr funktionaler Trekking-Rucksack für mehrtägige Touren mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?