

Camelbak ULTRA PRO Trinkweste 7L
Björn findet die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten.
Der Speedgoat 5 ist für anspruchsvolle Trails gemacht und wurde diese Saison von der Außensohle bis zu den Schnürsenkeln komplett neu aufgelegt. Mühelos eroberst du dank Vibram®-Megagrip mit griffigen Stollen jeden Trail.
Über die Firmennachhaltigkeit lässt sich leider nichts finden.
Der Hoka Speedgoat 5 ist für anspruchsvolle Trails gemacht und wurde diese Saison von der Außensohle bis zu den Schnürsenkeln komplett neu aufgelegt. Mühelos eroberst du dank Vibram®-Megagrip mit griffigen Stollen jeden Trail und verlierst auch auf losem Boden den Boden nicht unter den Füßen.
Lasst uns zum Einstieg mal die Neuerungen bzw. Änderungen im Gegensatz zum Speedgoat 4 aufzeigen. Die Sohle ist immer noch eine Vibram Megagrip, aber die Stollen wurden etwas geändert, ein Update der Verbundstoffe an der Zwischensohle sowie andere Material-Updates führen zu einer leichten Gewichtsreduktion (14 g) und die Oberkonstruktion bietet laut Hersteller jetzt mehr Platz und mehr Komfort. Ansonsten ist die Verarbeitung top und der erste Eindruck wirkt wieder “klobiger”, als er ist. Dazu später mehr. Farblich gab es einige Updates und es gibt auch den Speedgoat 5 in vielen unterschiedlichen Farben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Den Hoka Speedgoat 5 gibt es in der “Normalen” und in der “Weit” Ausführung. Wir haben die normale Ausführung getestet. Die Passform ist sehr gut, man schlüpft rein und der Fuß fühlt sich wohl. Die Schnürung ist klassisch und es gibt keine Möglichkeit, die Schnürsenkel zu verstauen. Dafür aber halten die Schnürsenkel auch ohne Doppelknoten sehr gut und ein Nachschnüren unterwegs war bei uns nicht notwendig.
Dass der Speedgoat 5 jetzt noch mehr Komfort und Platz bieten soll, können wir nicht direkt bejahen, aber vielleicht fällt das Läufern mit breiten Füßen eher auf. Fakt ist aber, dass der Schuh ausreichend Platz bietet und trotzdem für Läufer mit normalen und schmalen Füßen geeignet ist.
Bei den Laufeigenschaften wirkt er wesentlich dynamischer, als er aussieht. Das Abrollverhalten ist klasse und er macht auch schnelle Lastwechsel super mit, ohne dabei schwammig zu wirken. Lediglich auf schmalen und anspruchsvollen Trampelpfaden ist sich der Schuh aufgrund seines voluminösen Aufbaus selbst im Weg.
Wenn man eine Dämpfung als ausgeprägt bezeichnen kann, dann die des Hoka Speedgoat 5. Wobei wir keinen Unterschied zum Speedgoat 4 feststellen können. Er schluckt alles weg und gibt einem nur noch wenig direkte Rückmeldung. Die Protektion schützt den Fuß, was gerade bei Geröll klasse ist.
Hier zeigt sich die Vibram-Sohle von ihrer besten Seite, denn auch auf nassem Untergrund packt sie gut zu. Trotz der sehr ausgeprägten Dämpfung wird man stabil im Schuh gehalten und hat durch die geringere Sprengung nicht das Problem zu kippen.
Der große Vorteil von dem Speedgoat 5 ist für Holger aber die Veränderung der Zunge. Diese Änderung ist nur minimal, führt aber dazu, dass diese bei ihm nicht mehr drückt bzw. reibt. Wie oben schon erwähnt, ist der Speedgoat 5 sehr dynamisch und macht gerade, wenn es mal wieder länger wird, Spaß. Im Nassen nimmt er auch nicht mehr Wasser auf als andere und trocknet schnell wieder ab.
Der Hoka Speedgoat 5 ist ein gelungener Schuh für die steinigen und langen Trampelpfade. Genau der richtige Schuh für Ultratrails im Mittelgebirge oder für die nächste Fastpacking Tour. Mittlerweile hab ich mich auch an die “Monster”-Optik gewöhnt und nutze den Speedgoat 5 oft und gerne.
Björn findet die Camelback ULTRA Pro Trinkweste 7L eine gute Alternative zu bekannten anderen Trinkwesten.
Björn findet den SOTO Micro Regulator Stove und das Thermo Stack Combo Set einfach nur
Der Siccaro Solution Trockenmantel hat mich überhaupt nicht überzeugt. Das Material und die Verarbeitung wirken
Auch die 7.Version des Mizuno Wave Daichi GTX ist in meinen Augen ein Schuh für
Der Thule Chariot Sport mit all dem getesteten Zubehör lässt keine Wünsche offen und ermöglicht
Der Whoop 4.0 sowie das passende Zubehör bieten eine schier endlose Auswertemöglichkeit an persönlichen Daten,
Auch wenn der Parkclaw G280 von inov-8 als “road-to-trail”-Schuh beworben wird, ist er in Björn’s
Der LONG SKY 2, die Weiterentwicklung des MTL LONG SKY ist der perfekte Begleiter auf
Das Sunnybag Sunbooster ist ein robustes und faltbares Solarpanel, das bei Sonnenschein und perfekter Ausrichtung
Die Black Diamond Alpine Light Pants sind eine sehr leichte Berg-/Wanderhose mit einem hohen Tragekomfort.
Der SKOTTI Grill ist ein steckbarer Grill, der durch sein geringes Packmaß und sein Gewicht
Der Black Diamond Distance 8 Pack kommt unscheinbar, aber überaus funktionell daher. Wer also mit