Mizuno Wave Mujin 10
Der Mizuno Wave Mujin 10 zeigt eine stabile und schützende Passform. Im Vorfußbereich bietet der
Das OrthoMechanik Fußmassagegerät ist Entspannung pur für die Füße und die Aussage “von zart bis hart” trifft voll zu. In der höchsten Stufe tat es stellenweise schon weh an den Füßen, so viel Kraft hat das Gerät. Besonders nach einem Lauf ist es eine absolute Wohltat für die Füße. Da es sehr leise ist, kann man das Gerät auch während der Arbeit unter dem Schreibtisch oder beim Fernsehen nutzen.
Das Konzept der Ortho-Hands-Technologie* beruht auf der Nachahmung einer manuellen Massage. Durch die flüssigen Auf-, Ab-, und Seitwärtsbewegungen der Massageköpfe entsteht ein knetender Effekt, der tatsächlich stark an die Hände eines Masseurs erinnert. Shiatsu, eine traditionelle japanische Massageart, hilft seit über 100 Jahren, Blockaden zu lösen, Verspannungen zu lockern und Schmerzen zu lindern. Die heilende Wirkung kommt dabei durch den gekonnten Fingerdruck des Shiatsu-Meisters zustande. Mit einer ähnlichen Technik, der Kombination aus Druck und Wärme, verhilft Dir das OrthoHands-Technologie* jetzt zu wohltuender Entspannung.
Nachdem wir im letzten Jahr die OrthoGun 2.0 von OrthoMechanik (Link zum Testbericht) hatten, bekamen wir nun das Fußmassagegerät zum Test. Ausgepackt wirkte das Gerät dann deutlich größer als auf den Fotos. Das Plastikmaterial vom Gehäuse wirkt solide und stabil, wie auch der Rest des Gerätes. Der Griff zum Tragen des Fußmassagegerätes ist ausreichend groß dimensioniert und sehr robust. Das Display am Gerät mit den entsprechenden Knöpfen ist übersichtlich platziert. Die gewählten Symbole sind gut gewählt und auch ohne Anleitung verständlich. Zum Lieferumfang gehören noch ein Netzteil und eine Fernbedienung.
Die Anwendung des OrthoMechanik Fußmassagegerät ist recht simpel. Schuhe ausziehen, Füße rein, Programm wählen und entspannen. Auch wenn der Hersteller angibt, dass es nur bis Schuhgröße 45 geeignet ist, passen Björns Füße ( Schuhgröße 47,5) problemlos rein. Allerdings stellte Björn sich die Frage, mit oder ohne Socken. Nach einem Test stellte er keinen großen Unterschied fest und testete daher fortan, wie es gerade passte. Wollen mal andere Füße in das Gerät, lässt sich das Innenmaterial einfach herausnehmen und reinigen. Sind die Füße dann im Gerät, schaltet man dieses ein und wählt eines der 5 Programme. Diese unterscheiden sich in der Knet- und Streichtechnik. Dann hat man zusätzlich noch die Wahl der Intensität, diese lässt sich in 9 Stufen einstellen und Björn empfand hier Stufe 9 als ziemlich hart. Will man dann noch eine zusätzliche Vibration, kann man dies auch in 3 Stufen dazu wählen und wem es zu kalt ist, der kann außerdem noch eine Heizung aktivieren. Zum Schluss ist noch anzumerken, dass sich die Dauer in 5-min-Schritten einstellen lässt.
Als das OrthoMechanik Fußmassagegerät bei Björn ankam, musste dies natürlich umgehend ausprobiert werden. Also wurde es ausgepackt, mit Strom verbunden, Füße rein und eingeschaltet. Dann fing Björn direkt an zu lachen, weil die ersten Rollbewegungen dermaßen kitzelten, womit Björn nicht gerechnet hatte. Nach ein paar Sekunden war das dann aber vorbei und die wohltuende Wirkung begann. Dies hielt an, bis Björn die höchste Intensitätsstufe wählte, hier verzog sich Björns Gesicht dann, weil es stellenweise echt weh tat. Björn hat nicht damit gerechnet, dass dieses Gerät so eine Kraft hat. Besonders im Vorfußbereich tat es an gewissen Punkten echt weh, also ging es lieber mal zwei Stufen runter. Der erste Test sollte eigentlich nur kurz sein, da es Björn aber sehr gut gefiel, nutzte er das Gerät dann gleich mal 30 min. Der nächste Test war dann direkt nach einem 2-stündigen Trampelpfadlauf. Mit frisch geduschten Füßen ging es ohne Socken in das OrthoMechanik Fußmassagegerät, Dauer direkt auf 30 Minuten und los ging es. Das ist schon eine echte Wohltat, wenn man sich direkt nach einem Lauf die Füße durchkneten lassen kann. Programm 3 gefiel Björn übrigens am besten, da es eine gute Kombination aus Kneten und Streichen bot. Die Vibrationsfunktion gefiel Björn hingegen überhaupt nicht, das passte irgendwie nicht zur entspannenden Massage. Zum Glück kann man das aber ein- und ausschalten, wie man möchte. Auch die zuschaltbare Wärme gefiel Björn nicht, da ihm das zu warm im Gerät wurde. Nach 30 min Massage waren die Füße zwar nicht wie neu, aber es war ein spürbar angenehmes Gefühl. Im weiteren Test wurde das Gerät auch während der Arbeit am Schreibtisch genutzt, da es extrem leise ist, stört das auch in keiner Weise. Im Test wurde die Fernbedienung und die App nicht getestet, da man das Gerät perfekt ohne dieses Gimmick bedienen kann.
Das OrthoMechanik Fußmassagegerät ist Entspannung pur für die Füße und die Aussage “von zart bis hart” trifft voll zu. In der höchsten Stufe tat es stellenweise schon weh an den Füßen, so viel Kraft hat das Gerät. Besonders nach einem Lauf ist es eine absolute Wohltat für die Füße. Da es sehr leise ist, kann man das Gerät auch während der Arbeit unter dem Schreibtisch oder beim Fernsehen nutzen.
Der Mizuno Wave Mujin 10 zeigt eine stabile und schützende Passform. Im Vorfußbereich bietet der
Die L.I.M Airak GTX Jacke von Haglöfs ist eine sehr leichte Jacke und lässt sich
Der Tecnica Pyrox Xplore WS ist ein vielseitiger Trailrunningschuh mit gutem Grip, stabilem Halt und
Das Smartwool Mountainbike-Trikot mit 3/4-Ärmeln für Damen ist ein echtes Allround-Oberteil, das nicht nur auf
Für Björn ist das Surfin Balance Board weit mehr als nur ein Balancegerät. Es ist
Für Björn sind die Wave Hawaii Ponchos längst mehr als nur Handtuch-Ersatz – sie sind
Hydraid setzt mit dem Hydration Helper® auf eine Kombination aus Kohlenhydraten und Elektrolyten, die laut
Die Muckster Lite Clogs von Muck Boot sind ein durchdachtes, nachhaltiges und alltagstaugliches Produkt –
Mit dem Tecnica Pyrox Hybrid bringt Tecnica einen gelungenen Door-to-Trail-Schuh auf den Markt, der sich
Der Tatonka Traveller Pack 35 überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, das durchdachte Taschenkonzept und den
Die JLab JBuds Open Sport sind ein spannendes Konzept für Sportler, die bewusst auf In-Ears
Der Brooks Catamount 4 ist ein vielseitiger Trailrunning-Schuh, der sich besonders für Läufer eignet, die
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen