

Altra Timp 4
Der Altra Timp 4 ist für Holger der perfekte Schuh für ganz lange Läufe. Hier
Björn hätte nicht gedacht, dass Ihm das Balance Board von Sensosports so gefällt. Auch wenn der Start etwas müßig war, fand er sich schnell zurecht und es macht einfach nur Spaß. Durch die Einbindung des Boards ins Training mit Sling Trainer oder Kettlebells ist es eine tolle Ergänzung, die zudem eine Menge Spaß bringt.
Nachhaltigkeit
Nahezu 100% der verwendeten Bauteile in den Produkten von Sensosports stammen von namhaften Zulieferern aus Deutschland. Durch die Fertigung in Deutschland bietet Sensosports eine außerordentliche Qualität und schnelle Lieferzeiten. Sensosports verfolgt zudem strikte Nachhaltigkeitsansätze und möchte puristische und langlebige kontraste zu Smartphone und Co schaffen
Das Sensosports Balance Board verfügt über ein variabel einstellbares Seilsicherungssystem, das das Board lose oder strammer mit der Rolle verbindet. Diese Innovation ist weltweit einmalig und macht das Balancierbrett zu einem “geschlossenen System”, von dem ein weitaus geringeres Verletzungsrisiko bei der Nutzung ausgeht. Außerdem lässt es sich besser transportieren und die Rolle ist immer automatisch richtig unter dem Board ausgerichtet. Das ist vor allem für Kinder ein riesiger Vorteil! Als Rolle empfehlen wir den Einsatz der Blackroll Standard (Nutzergewicht bis 80 kg, im Lieferumfang enthalten) oder Pro (Nutzergewicht bis 100 kg). Das Board hat eine Abmessung von ca. 72 cm x 42 cm und wiegt insgesamt unter 5 kg. Das macht es zum idealen Funsport-Begleiter.
Wie schon das Sensoboard Essential von Sensosports (Link zum Testbericht), welches Björn letztes Jahr im Test hatte, überzeugt auch das neue Balance Board in puncto Verarbeitung. Das verwendete Holz schaut sehr hochwertig aus, ist top verarbeitet und wirkt zudem sehr wertig. Der “Grip” an der Oberfläche ist sauber verklebt und in der Mitte mit dem Sensosport Logo versehen. Das Seilsicherungssystem an der Unterseite wirkte zuerst auf Björn noch sehr “Prototyp Like”, zeigte aber im Test, dass es einwandfrei funktioniert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zugegeben, bei den ersten Versuchen auf dem Balanceboard nutzte Björn noch die nahegelegene Wand als Stütze. Gerade das erste Aufsteigen funktionierte nicht gleich auf Anhieb. Hier machte sich dann aber sofort das Sicherungssystem für die Rolle bezahlt. Denn dadurch war ein Wegrutschen des Boards und somit ein Fallen ausgeschlossen. Nachdem Björn das realisiert hatte, war auch keine helfende Wand mehr nötig. Es ist schlichtweg unmöglich, dass einem das Board wegrutscht. Dass Björn von Beginn an die lockerste und somit schwierigste Stufe eingestellt hatte, bemerkte er erst ein paar Tage später, als er sich das System unter dem Board genauer anschaute. Hier kann man nämlich das Band loser oder strammer stellen und somit auch die Schwierigkeitsstufe variieren.
Was Björn aber nach 2 Tagen noch auffiel, war, dass er für sein Körpergewicht die falsche Blackroll unterm Board hatte. Dies machte sich insbesondere dadurch bemerkbar, dass die Rolle nicht ganz so locker rollte, weil diese stärker zusammengedrückt wurde. Für Abhilfe sorgte hier die deutlich festere Blackroll Pro. Mit dieser rolltt das Board gleich viel leichter und somit auch schwieriger.
Nachdem Björn es schaffte, ohne Probleme auf dem Board zu balancieren und hier auch zu Musik mal schneller und mal langsamer auf dem Board zu wackeln, schaute er sich ein paar Videos an, für was man das Board noch nutzen kann. Moritz, der Entwickler des Boards, hat dazu ein paar Videos mit Anregungen im Netz. Was im Video so kinderleicht aussah, stellte sich dann in der Realität als etwas schwieriger heraus. Sei es, auf dem Board in die Knie zu gehen oder sich quer aufs Board zu stellen, das benötigt schon etwas Übung. Björn machte es aber so viel Spaß, dass er dran blieb und auch das schon bald meisterte.
Dann baute Björn das Balance Board in sein Training mit Kettlebells oder Slingtrainer ein. Hier sind der Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Mit den Kettlebells macht Björn es auf dem Balance Board besonders Spaß. Denn so wird fast der ganze Körper trainiert und man ist permanent konzentriert, nicht vom Board zu fallen.
Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Balance Board von Sensosports so gefällt. Auch wenn der Start etwas müßig war, fand ich mich schnell zurecht und es macht einfach nur Spaß. Durch die Einbindung des Boards ins Training mit Sling Trainer oder Kettlebells ist es eine tolle Ergänzung, die zudem eine Menge Spaß bringt.
Der Altra Timp 4 ist für Holger der perfekte Schuh für ganz lange Läufe. Hier
Die Trelino Evo S ist eine formschöne und qualitativ hochwertige Trenntoilette für den Einsatz im
Das Triggerdinger Double Dude und Sticky Trigger Set sind zwei tolle Produkte, um Verspannung zu
Der Evadict Laufrucksack Trailrunning – Ultra 15 L ist ein sehr guter Rucksack zu einem
Der Gregory Targhee FT 35 ist ein Rucksack für Skitouren Geher, da Björn das aber
Die APEX 2 wurde innerlich und äußerlich einem tiefgreifenden Update unterzogen. Mit der APEX 2
Der Osprey Duro 6 ist eine leichte, moderne und flexible 6-Liter-Laufweste mit einem Trinkblasenfach und
Die Mountain Hardwear Kor Air Shell Warm Jacket ist eine extrem leichte Jacke mit einer
Der deuter Jaypack 34+ Fotorucksack ist ein sehr großer Fotorucksack, welcher sich auch komplett beladen
Das CAT 35 Smartphone ist ein äußerst robustes und stabiles Gerät. Klein ist es nicht
Die adidas Terrex Trailrunning-Weste, ist eine leichte Trailrunning-Weste mit Parley Ocean Plastic. Sechs Taschen bieten
Ein wasserdichter Trailrunning-Schuh mit recycelten Materialien, atmungsaktivem GORE-TEX Futter und der grob profilierten Außensohle aus
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?