Falke Langarmshirt Wool-Tech Light
Das Falke Wool-Tech Light ist ein Langarm-Shirt, welches durch seine Wool-Tech Light Technologie für sehr
Die Shokz OpenFit sind Ohrbügel-Kopfhörer, die hinter das Ohr geklemmt werden und auf dem Ohr sitzen. Es gibt sie in Schwarz oder Beige und sie werden mit einer Lade- / Aufbewahrungsbox geliefert. Die Verarbeitung ist tadellos und alles macht einen sehr wertigen Eindruck.
Keine Angaben zur Firmenphilosophie oder zum Produkt.
Die Shokz OpenFit sind Open Ear Kopfhörer mit der neuen DirectPitch™ Technologie, mit dem man komfortabel Musik und mehr hören kann, während man gleichzeitig offen für die Welt um sich herum bleibt und Umgebungsgeräusche normal wahrnehmen kann.
Die Shokz OpenFit sind Ohrbügel-Kopfhörer, die hinter das Ohr geklemmt werden und auf dem Ohr sitzen. Es gibt sie in Schwarz oder Beige und sie werden mit einer Lade- / Aufbewahrungsbox geliefert. Die Verarbeitung ist tadellos und alles macht einen sehr wertigen Eindruck.
Zusammen mit den Kopfhörern wird eine Ladeschale geliefert, die gleichzeitig auch die Aufbewahrungsbox ist. Sind die Shokz OpenFit und die Aufbewahrungsbox und die Kopfhörer geladen, kann man sie bis zu 28 Stunden nutzen. Dabei hält der Akku laut Hersteller 7 Stunden und man kann sie dann in der Box nachladen. Dabei gilt, eine 5-minütige Aufladung ergibt 1 Stunde Akkulaufzeit. Nach rund maximal zwei Stunden ist dann auch die Ladeschale wieder vollständig geladen. Die Akkulaufzeit können wir nach dem Test bestätigen. Die Shokz OpenFit sind mit einer Schutzklasse IP54 gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt und werden mittels Bluetooth 5.2 mit dem Smartphone verbunden. Im Gegensatz zu den OpenRun Pro, die wir HIER im Test hatten, sind die Shokz OpenFit kein Knochenschall-Kopfhörer, sondern setzen auf die sogenannte DirectPitch™ Technologie. Diese Technologie sorgt dafür, dass der Schalldruck nur Richtung Ohr geleitet wird und nicht nach außen, obwohl der Ohrhörer vor dem Ohr und nicht in diesem sitzt.
Denkbar einfach fiel uns die Bedienung. Zur direkten Nutzung benötigt man nicht unbedingt die Hersteller APP, diese bietet aber den Vorteil, dass man sie Touch-Zonen (Tasten) anders belegen oder Firmen-Updates laden kann. Ansonsten öffnet man einfach die Ladeschale und aktiviert das Bluetooth am Smartphone. Schon erfolgte bei uns die Kopplung mit dem Smartphone und wir konnten sofort loslegen. Die Shokz OpenFit verfügen über keine richtigen Tasten, sondern über Touch-Zonen. Das ist der Bereich vorne an beiden Ohrhörern. Hier kann man mittels leichtem Antippen die OpenFit steuern. Das geht auch während der Aktivität sehr gut und erfordert lediglich ein leichtes Antippen.
Wir testen die Shokz OpenFit mit Musik und mit Podcast. Gerade bei Podcast ist es ja wichtig, dass man alles gut versteht und hier konnten sie voll überzeugen. Aber auch beim Musikhören wurden wir nicht enttäuscht. Satter und guter Klang erreicht unser Ohr. Dadurch, dass man ja nicht abgeschottet ist von den Umgebungsgeräuschen, muss man diese natürlich mit einrechnen. Aber auch Telefonate kann man sehr gut führen. Der Gesprächspartner hört einen sehr gut. Wenn ein großer LKW an einem vorbeirauscht, kann es natürlich sein, dass man mal nichts mehr versteht. Hier muss man dann evtl. die Lautstärke etwas erhöhen.
Bisher hatte Holger nur Kopfhörer mit sogenannter Heartrough Technologie im Test. Dabei werden die Umgebungsgeräusche mit dem Mikro aufgenommen und wiedergegeben. Gerade bei Wind ist das ein Problem und eher störend. Nicht so bei den Shokz OpenFit, hier bleibt das Ohr frei und die Musik wird quasi eingeleitet. Es ist ein bisschen so, als würde man eine Box vor sich hertragen. Man hört also den Straßenverkehr oder andere Personen, während man Musik hört. Auch bei Regen funktionierten die Shokz OpenFit problemlos. Nur muss man beim Auf- und Absetzen der Kapuze aufpassen, dass man sich die Ohrhörer nicht vom Ohr zieht. Das Gleiche gilt auch, wenn man eine Mütze oder ein Stirnband über die Ohren trägt. Die Shokz OpenFit sitzen nämlich nicht sehr straff am Ohr. Das hat den Vorteil, dass sie nicht einschneiden oder stören und man sie auch stundenlang tragen kann, ohne dass sie verrutschen, egal ob man schnell läuft oder sein Fitnesstraining abspult.
Die Shokz OpenFit sind für mich ideal, wenn man während des Laufens Musik oder Podcast hören möchte, aber dennoch die Umgebung wahrnehmen will. Gerade im Straßenverkehr finde ich das klasse. Darüber hinaus sind die Bedienung und der Sitz klasse. Der Preis ist nicht ohne, aber für so ein Produkt ist es für mich OK.
Das Falke Wool-Tech Light ist ein Langarm-Shirt, welches durch seine Wool-Tech Light Technologie für sehr
Der VJ Ultra 2, entwickelt mit Elite-Läufern, bietet optimalen Schutz, Stabilität und Komfort für das
Die Summit Superior Futurelight von The North Face ist eine Laufjacke, die speziell für anspruchsvolle
Die Vaude Tinshan Hoodie Jacke ist eine modische und wetterfeste Kapuzenjacke für kältere Tage. Sie
Mit der Trail Running Quiver Vest bringt Leki sein erstes Modell einer Laufweste auf den
Die Devold® Wool Mesh Kollektion ist speziell für intensive sportliche Aktivitäten entwickelt, bei denen Feuchtigkeitstransport,
Das MSR FreeLite 2 ist ein ultra-leichtes und sehr kompaktes Zelt für 1 bis 2
Die Vaude Strathcoma II warm pants ist eine funktionale Softshellhose für kalte Temperaturen. Die Hose
Die Silva Free bietet mehr Licht gebündelt in einer kleineren, geschmeidigen und vielseitigen Stirnlampe –
Die The North Face X IKB Summit VECTIV™ Pro Trailrunning-Schuhe sind eine Limited-Edition-Version der Summit
Der Saucony Xodus Ultra 3 wird in der Farbe Currant/Pepper und Größe 39 geliefert. Die
Der Altra Timp 5 ist ein gelungener Allround-Trailschuh, der durch seine Vielseitigkeit besticht. Er bietet
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?