

Dometic GO Hydration Water Faucet + Water JUG 11L
Mit dem Dometic GO Hydration Water Faucet und dem Water JUG 11L, hat man in
Die Trelino Evo S ist eine formschöne und qualitativ hochwertige Trenntoilette für den Einsatz im Camper etc. Wer keinen Platzmangel hat, sollte sich aufgrund der Sitzhöhe für die L-Variante entscheiden. So sitzt es sich deutlich angenehmer. Nutzung und Bedienung sind kinderleicht und dank dem Duft Blocker riecht man wirklich nichts.
Klein, aber popo-oho! Die Trelino® Evo S ist extrem leicht, lässt sich überall verstauen und bietet dank ergonomischem Sitz ein samtig-softes Sanitärerlebnis. Für Zelt, Van oder Boot geeignet. Die Trelino® Evo steht für Auswärtssitzungen mit Heimspielcharakter. Das Ultraleichtgewicht ist die optimale Lösung für alle, die sich eine unkomplizierte Trenntoilette für unterwegs wünschen und dabei nicht auf den Sitzkomfort des heimischen WCs verzichten möchten. Mit einem ergonomischen Sitz und Deckel mit Soft-Close-Automatik setzt die Trelino® Evo neue Maßstäbe für das „Wie zu Hause“-Gefühl.
Die Trelino Evo Trenntoiletten Serie gibt es in 3 Größen, S, M und L. Die Größe bezieht sich hier auf die entsprechende Sitzhöhe und das Fassungsvermögen:
EVO S = 29 cm Höhe, 4,5L Urinkanister und 6L Feststoffeimer
EVO M = 36,5 cm Höhe, 8L Urinkanister und 8L Feststoffeimer
EVO L = 43,5 cm Höhe, 10L Urinkanister und 10L Feststoffeimer
Für erhöhten Sitzkomfort hätte Björn eigentlich die EVO L wählen sollen, aber da er in seinem Caddy nur begrenzt Platz hat, fiel die Wahl auf die kleinste Größe der Serie. Das Design in Weiß gefällt Björn sehr gut und dafür gab es 2023 den German Design Award Special. Viel wichtiger für Björn ist hier aber, dass die Box sehr robust wirkt. Der Korpus aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) hat eine sehr angenehme Haptik und ist absolut wasserresistent. Die Belastbarkeit wird mit 150 kg angegeben, das sollte also auch für Björn ausreichen.
Als Zubehör gab es noch das Trelino Basic Zubehör Set dazu. Dies besteht aus einem 20-L-Sack Premium Einstreu mit Duftblocker. Die Rohstoffe stammen zu 99 % aus Deutschland, sind somit regional und schneiden, was den ökologischen Fußabdruck angeht, deutlich besser ab als Torf oder Kokosfaser. Das Einstreu trocknet die Feststoffe aus und reduziert somit auch die Geruchsbildung. Zum Einstreu gehören auch noch 20 kompostierbare Fäkalienbeutel, deren Zersetzung auf dem Kompost nach ca. 2 Wochen beginnt.
Wie bei jeder Trenntoilette muss auch die Trelino Evo S vor dem ersten Einsatz präpariert oder besser gesagt befüllt werden. Zuerst stülpt man einen der Fäkalbeutel über den Feststoffeimer, dann kommt das Einstreu hinein. Die Idee, das Einstreu aus dem Sack, in den Feststoffeimer zu kippen, war nicht besonders gut. Hier empfehlen wir eine kleine Schaufel zu nehmen, da so nicht die Hälfte daneben geht. Björn hat hier den Feststoffeimer knapp bis zur Hälfte befüllt. Laut Trelino passen so 3 – 6 große Geschäfte hinein. Danach kam der Deckel drauf und die Trelino Evo S wurde im Kofferraum verstaut. Vorm ersten Einsatz muss man dann noch dran denken, den Deckel vom Feststoffeimer zu entfernen. Leider passt dieser nicht in den Boden der Toilette und muss irgendwo im Auto deponiert werden. Hier ist ein späteres Suchen schon vorprogrammiert. Beim Urinkanister gibt es zwei Schraubverschlüsse, einer mit Öffnung und einen geschlossenen für die Fahrt oder den Transport. Hier sollte auf vor der ersten Benutzung darauf geachtet werden, dass der richtig verschraubt ist. Hat man dies alles beachtet, muss man sich nur noch ein schönes Plätzchen suchen und zur Tat schreiten. Auch wenn es auf den Fotos schon lustig aussieht, es sich mitten auf einer grünen Wiese gemütlich zu machen, empfiehlt es sich doch, ein ungestörtes Plätzchen zu suchen.
Für Björn mit seinen 2 Metern war die Sitzhöhe von nur 29 cm alles andere als gut, aber dennoch war es ihm möglich, sein Geschäft zu verrichten. Alternativ kann man die Trelino Evo S Trenntoilette auch erhöht auf eine Eurobox oder ähnliches stellen. Das Sitzgefühl ist sehr angenehm und man sitzt sehr komfortabel. Als “samtig-softes Sanitärerlebnis” würde Björn es allerdings nicht beschreiben. Hat man alles erledigt, schließt der Deckel über eine Softclose Automatik. Nettes Gimmick, ob man es wirklich beim Outdoor-Einsatz braucht, lassen wir mal dahingestellt. Will man die Trenntoilette nun wieder transportieren, sollte man an den Deckel denken. Der Urinkanister ist zwar im Verschluss durch einen Auslaufschutz gesichert, sollte die Trenntoilette im Auto mal umherfliegen, hält dieser sicherlich nicht komplett dicht. Um den Geruchstest zu machen, stellte Björn die Trenntoilette dann ohne Deckel ins Auto und fuhr damit ca. 1 Stunde, es war nichts zu riechen.
Zuhause angekommen, kann dann der Feststoffbehälter in der Restmülltonne entsorgt werden, der Urinkanister in der heimischen Toilette. Alternativ kann man den Urin auch verdünnen und im heimischen Garten als Dünger verwenden. Zum Säubern der Trenntoilette nimmt man herkömmliche Badreiniger und Wasser.
Die Trelino Evo S ist eine formschöne und qualitativ hochwertige Trenntoilette für den Einsatz im Camper etc. Wer keinen Platzmangel hat, sollte sich aufgrund der Sitzhöhe für die L-Variante entscheiden. So sitzt es sich deutlich angenehmer. Nutzung und Bedienung sind kinderleicht und dank dem Duft Blocker riecht man wirklich nichts.
Mit dem Dometic GO Hydration Water Faucet und dem Water JUG 11L, hat man in
Das Tatonka Picnic Set 2 ist aus langlebigen und rostfreiem Edelstahl produziert. Es ist sehr
Der SKOTTI Max Grill ist die perfekte Ergänzung zum “kleinen” Skotti. Das Material und die
Der StormBreaker Dual-Fuel-Kocher ist zwar nicht gerade billig, im Test hat er aber voll überzeugt.
Rückblickend war die erste Nacht für Björn sehr lehrreich und aufregend, aber auch sehr erholsam.
Rückblickend waren die 7 Tage im Caddy mit Nugget genau das, was Björn wollte, unabhängig
Die Blackroll Recovery Blanket ist eine tolle Decke, die man aufgrund des geringen Packmaßes auch
Das Albrecht DR 114 DAB+ Notfall Outdoor Radio ist ein äußerst robustes Gerät. Durch die
Björn wollte das Blackroll Recovery Pillow eigentlich nur als Kissen für Touren mit meinem Caddy
Alle getesteten Produkte von Hydro Flask haben Björn voll und ganz überzeugt. Durch die doppelwandige
Die IceCube 30L Kompressor Kühlbox von Plug in Festivals hat BJörn in der kurzen Testphase
Die Yeti LoadOut GoBox X30 ist zwar deutlich kleiner als erwartet, dafür punktet sie mit
Trage hier den Code aus dem Newsletter bzw. aus unserer APP ein und lande zweimal im Lostopf!
Du kennst unsere APP nicht? oder hast unseren Newsletter noch nicht abonniert?